KFW 55 - Doppelhaushälfte - Nicht möglich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

KrustyDerClown

Hallo Zusammen,

wir sind derzeit an der Planung von unserer Doppelhaushälfte.

Unsere Doppelhaushälfte ist mit 8 x 12 Meter geplant (12 Meter die Seite, welche auch zum Nachbarn ist) - 2 Vollgeschosse, ausgebautes Dach, Keller. Wir wollen mit Ziegel bauen (Keller weiße Wanne). Nun wurde ein Wärmeschutznachweis gerechnet - auch im Hinblick darauf, ob KfW 55 ein Thema ist. Gerechnet wurde mit einem 36,5 Stein mit Lambda 09. Der Transmissionswärmeverlust ist damit leider immer noch viel zu hoch für KfW 55. Selbst mit einem, aus meiner Sicht, super Stein wie S7 mit 0,075 Lambda, hätte ich keine Chance auf Kfw55 (Dicke 36,5). Einen dickeren Stein würde ich nur ungern nehmen, da dann Wohnfläche verloren geht.

Scheinbar ist das A/V Verhältnis relativ schlecht bei unserer Doppelhaushälfte.

Kennt jemand solche Probleme? Ist KFW55 bei Doppelhaushälften schwieriger einzuhalten oder an welchen Stellschrauben müsste man drehen?

Besten Dank vorab für Kommentare!
 
M

Malli

Hallo,
wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut (bauen lassen), 6,5 * 11m und KfW 55. Auch mit Keller, 2 Vollgeschosse und ausgebautem DG. Unser Wandaufbau ist Porenbeton - Dämmung - Porenbeton verputzt bzw Porenbeton - Dämmung - Klinker. Gesamtwandstärke 44cm. Sollte also kein generelles Problem sein. Für einen Aufpreis (der usn zu hoch war) hätten wir auch ein KfW 40-Haus bekommen. Unser Doppelhaushälfte-Partner hat übrigens mit einer anderen Firma gebaut, das war also egal dabei.
VG
 
T

toxicmolotof

Das Verhältnis von Außenhülle/Fläche zu Volumen hat nur begrenzt Auswirkungen, da das zugrunde liegende Referenzhaus für die Berechnung immer genau so günstig (oder ungünstig) geschnitten ist.

Wir haben so fast mit das ungünstigste A/V Verhältnis und doch KFW55. (Eingeschosser, mit Staffelgeschoss ohne Keller)
 
K

KrustyDerClown

Nach welcher Energieeinsparverordnung habt ihr gebaut oder baut ihr? Wir müssen nach der Energieeinsparverordnung bauen, welche ab 2016 gültig ist.
 
R

R0Li84

Ich baue zwar keine Doppelhaushälfte aber mit einem Vergleichbaren Wandaufbau (Ytong Steine mit 36,5cm, lambda 0,09 W/m*K).
KFW55 ist damit Grundsätzlich möglich, allerdings muss eine Entsprechende Haustechnik (Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowie min. Luft-Wasser Wärmepumpe) vorhanden sein. Zudem muss eine Wärmebrückenberechnung sowie die dafür zugrundelegende Wärmebrückenoptimierung stattfinden.

Ohne die Wärmebrückenoptimierung würde ich KFW55 nicht erreichen - auch nicht mit einem 42,5er Stein.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 55 - Doppelhaushälfte - Nicht möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
2Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
3Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
4Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
5Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
9Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
10Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
11Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 223
12Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
13Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
14Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
15Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
16Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
17Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
18Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
19Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
20Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543

Oben