Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Hat jemand eine Ahnung wie die Fußbodenheizung bei Nah bzw Fernwärme funktioniert?

Bleibt das wasser bei mir im Haus im Kreislauf und es wird nur bei bedarf etwas warmwasser hinzugefügt um die Temperatur zu halten?
Im Prinzip genauso wie bei anderen Heizungen auch. Vom Wärmeerzeuger = bei Fernwärme z.B. eine Müllverbrennung zum Verbraucher. Dort über separaten Wärmetauscher in Deinen Kreislauf. Verbrauch wird dann über Wärmemengenzähler an der Übergabestation gemessen. Dazu ggf. ein zweiter Wärmetauscher für Warmwasser.
 
P

Pwnage619

Bei uns wird das eine Kraft Wärme Kopplungsanlage (KWK) die von der Stadtwerke betrieben wird,

Von da kommt das Warm Wasser 60-80 Grad lt Vertrag an die übergabestation das ist klar.

Danach geht das wahrscheinlich gemischt mit Kaltwasser (da Fußbodenheizung nicht mit 60 grad warmen wasser läuft) in den Fußbodenkreislauf

Danach bleibt das Wasser in der Fußbodenheizung und wird nur bei Bedarf neues Warmeswasser hinzugefügt?

Das Wasser geht aber nicht nur 1x durch die Fußbodenheizung und wird danach durch neues komplett getauscht?

Habe ich das richtig verstanden?
 
N

nordanney

Danach geht das wahrscheinlich gemischt mit Kaltwasser (da Fußbodenheizung nicht mit 60 grad warmen wasser läuft) in den Fußbodenkreislauf

Danach bleibt das Wasser in der Fußbodenheizung und wird nur bei Bedarf neues Warmeswasser hinzugefügt?

Das Wasser geht aber nicht nur 1x durch die Fußbodenheizung und wird danach durch neues komplett getauscht?

Habe ich das richtig verstanden?
Nein. Richtig lesen ;-)
Fernwärme ist komplett getrennt von Fußbodenheizung. Wärme wird durch Wärmetauscher übertragen.
 
T

T_im_Norden

Das Wasser aus der Fernwärmestation umspült eine mit Wasser gefüllte Spirale und erwärmt es = Wärmetauscher.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung - Seite 213
2Fernwärme Ja oder Nein 20
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
4Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 760
5Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? - Seite 430
6Grundverbrauch Fernwärme Wärmetauscher - Seite 218
7Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
8Fußbodenheizung und Teppichboden 12
9Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
10Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
11Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
12Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
13Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
14Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
16KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
17Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
18Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
19Fußbodenheizung oder nicht? 20
20vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14

Oben