KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

5,00 Stern(e) 50 Votes
B

BoPaDi24

Gestern wurde die Verkleidung des Geräteraums angebracht. Wir haben uns für die helle Holzoptik entschieden.
Leider ist das Ergebnis etwas anders als erhofft.
Die Holzoptik ist sehr astig/rustikal.
Wir sind am Überlegen ob wir vor den Paneelen nochmal eine extra Holzverkleidung anbringen.
Stand jemand schon vor einem ähnlichen Problem oder hat noch eine Idee wie man die Optik etwas aufwerten könnte?
Wir mögen ruhige Holzstrukturen. Auf den Mustern war das nicht so wirklich erkennbar und im fertigen Carport den wir uns angeschaut hatten waren die Paneele mit Abständen montiert so dass es da auch nicht so stark aufgefallen ist.
 
Tolentino

Tolentino

Lassen, guckt sich weg. Am Ende sind unruhige Muster besser, weil Macken weniger auffallen. Geleckt glatte Oberflächen sehen schnell schmuddelig aus
 
B

BoPaDi24

Wir warten bei uns noch immer auf die Schiebetür, so dass wir noch keinen wirklich geschlossenen Raum habe.
Aber jetzt wo das alles steht beschäftigt uns eine Frage:
Wir wollten den Raum auch zum Unterstellen von Pflanzen im Winter etc. nutzen. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl wenn es draußen minus Grade hat sind es im Geräteraum auch Minusgrade.
Wie ist da eure Erfahrung?

Im Sommer umgekehrt: wenn es draußen 30 Grad sind sind es da drin auch 30 Grad oder mehr oder?
 
A

Allthewayup

Bei geschlossenen Glasscheiben mit verbauten Bürstenleisten sind es so um die 3 Grad auf 1m Höhe in der Mitte des Wintergartens. Außentemperatur waren -3 Grad.

Definitiv etwas wärmer aber bei längeren Minusgraden z.B. Tag und Nacht, ist es nur eine Frage der Zeit, wann es auch im Wintergarten friert. Wir stellen im Winter dort die Topfpalmen rein (-10 Grad Winterfest) und Obst, mehr nicht.
Getränkeflaschen aus Glas würde ich dort zum Beispiel nicht abstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.11.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 22 Themen mit insgesamt 920 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? - Seite 425
2Fliese in Holzoptik gesucht !?! 41
3Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22

Oben