Kaufberatung - Wochenendgrundstück im Wald mit alter Hütte

4,90 Stern(e) 8 Votes
B

Buchsbaum066

Den ungenehmigten Anbau dürftest du mit hoher Wahrscheinlichkeit ab- und zurück bauen müssen.

Dann bleibt dir nur noch die eigentliche Hütte. Die müsstest du im Rahmen des Bestandsschutzes Stück für Stück neu aufbauen.
Also eine Wand abreißen und neu, dann die nächste. Komplett abreißen und neu bauen geht nicht.

Da ist einfach zu viel Geld im Spiel. Bei den beklopften Behörden und Vorschriften macht sowas hier in Deutschland einfach keinen Sinn mehr.

Vor vielen Jahren hatte ich mir auch mal ein sehr schönes Wiesengrundstück am Waldrand für kleines Geld gekauft. 1€ der QM.
Das Grundstück liegt direkt an der Wohnbebauung, jedoch im Außenbereich. Selbst alle Versorgungsleitungen wie Wasser Telekom, Abwasser, Strom führen über unser Grundstück. wäre also voll erschlossen. Eine Umwandlung in ein kleines Baugebiet wurde abgelehnt. Aber dann wollte es die Gemeinde selbst kaufen. Im 5000 Seelen Ort gibt es genau 1 Baugrundstück zu verkaufen. Ich könnte ja 5 -6 Baugrundstücke realisieren.

Will man aber nicht. Ich will auch nicht mehr.

wie hatte ich gerade gelesen. 1990 gab es 5000 Bauvorschriften, heute haben wir mehr als 20.000.

Als ob nun, wie in deinem Fall eine kleine Gartenhütte mit Anbau und Terrasse als Neubau irgend jemanden stören würde.
 
N

nordanney

Als ob nun, wie in deinem Fall eine kleine Gartenhütte mit Anbau und Terrasse als Neubau irgend jemanden stören würde.
Tja, wo willst Du die Grenzen ziehen... Genau dafür gibt es Gesetze und Vorschriften (wenn auch inzwischen zu viele). Im Einzelfall fühlt man sich dann beschi..., aber so ist es eben.
 
S

Schrauberlani

Vor vielen Jahren hatte ich mir auch mal ein sehr schönes Wiesengrundstück am Waldrand für kleines Geld gekauft. 1€ der QM.
Das Grundstück liegt direkt an der Wohnbebauung, jedoch im Außenbereich. Selbst alle Versorgungsleitungen wie Wasser Telekom, Abwasser, Strom führen über unser Grundstück. wäre also voll erschlossen. Eine Umwandlung in ein kleines Baugebiet wurde abgelehnt. Aber dann wollte es die Gemeinde selbst kaufen. Im 5000 Seelen Ort gibt es genau 1 Baugrundstück zu verkaufen. Ich könnte ja 5 -6 Baugrundstücke realisieren.
Man selbst hat fast wertloses Land, solange es kein Bauplatz ist. Als ein neues Baugebiet erschlossen wurde, hat die Gemeinde diese Wiesen- und Gartengrundstücke im Bauerwartungsland am Ortsrand den Eigentümern für 3,50/qm abgekauft, die Gemeinde wandelt es erschlossene Bauplätze um. Man bekommt für sein ehemaliges Grundstück Vorkaufsrecht und falls man es wahrnimmt, werden von 500,-- / qm nochmal 3,50 / qm abgezogen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11832 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung - Wochenendgrundstück im Wald mit alter Hütte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
2Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
3Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? - Seite 210
4Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
5Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 639
6Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 435
7Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
8Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
9Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
10Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? 61
11Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau - Seite 316
12Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege 47
13Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? - Seite 316
14Unerschlossenes Grundstück Bauantrag stellen 18
15Zusage Grundstück und wie geht es weiter - Seite 253
16Meinung zu Grundstück erbeten (grenzt einseitig an Waldstück) - Seite 427
17Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
18Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
19Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13
20Anbau-Planung / Änderung 72

Oben