Kauf und Finanzierung Doppelhaushälfte - realistisch und machbar?

4,90 Stern(e) 10 Votes
G

Grundaus

Den Zins in % habe ich nirgends gefunden und bitte den effektiven angeben mit allen Gebühren für den Bausparvertrag. Die Frage ist halt , wollt / braucht ihr 25 Jahre Zinssicherheit? Die 250t€ nicht einzusetzen würde ich ebenfalls nicht machen
 
B

Bau_TH_

Hallo zusammen und zunächst vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Wir haben diese auch in unsere Überlegungen aufgenommen und sind nun von der Idee weg, trotz vorhandenem Eigenkapital ein 100%-Darlehen aufzunehmen. Aktuell liegen uns 3 Finanzierungsangebote vor, zwischen denen wir uns in den kommenden Tagen entscheiden können:

Angebot 1: Darlehenssumme von 550T€ über Kombination von 3 Annuitätendarlehen (Laufzeiten/Zinsbindungenin Jahren: 25/25, 20/20, 25/10 KFW), Zinsen über alles gemittelt eff. ca. 1,23%, monatliche Raten durch unterschiedliche Laufzeiten fallend von zunächst 2200€ auf 1700€ in den letzten 5 Jahren, Gesamtkosten bis Volltilgung in 25 Jahren: 84 T€

Angebot 2: Darlehenssumme von 500T€ über 1 Annuitätendarlehen (Laufzeit/Zinsbindung in Jahren: 25/25), Zinsen effektiv 1,15%, monatliche Rate 1950 €, Gesamtkosten bis Volltilgung in 25 Jahren: 74 T€

Angebot 3: Darlehenssumme von 500T€ über 1 Annuitätendarlehen (Laufzeit/Zinsbindung in Jahren: 28/15), Zinsen effektiv 0,95%, monatliche Rate 1700 €, Gesamtkosten bis Volltilgung in 28 Jahren: 69 T€ (könnte durch Sondertilgung als Angleich an Raten der beiden o.g. Angebote auf 56 T€ reduziert werden). Restschuld nach 15 Jahren Zinsbindung: 246T€, bzw. 191 T€ bei erwähnter Sondertilgung.

Sondertilgungen sowie 2 Wechsel der Tilgungsraten sind in allen Angeboten enthalten.

Angebot 1 hätte den Vorteil, mehr Eigenkapital als Sicherheit für etwaige Zusatzkosten zurückhalten, bzw. ggf. ertragbringend anlegen zu können. Dafür entfällt beim KfW-Kredit die Zinsbindung in 10 Jahren und das Mehrkapital ist nicht zwingend erforderlich.

Bei Angebot 3 sind der niedrige Zinssatz und die resultierenden geringeren Kosten reizvoll. Zum Ende der Zinsbindung in 15 Jahren steht jedoch noch eine recht hohe Restschuld aus, welche dann mit Zinsen <3% anschlussfinanziert werden müßte, um diesen Vorteil tatsächlich nutzen zu können. Was sagt eure Glaskugel?

Favorit ist daher aktuell Angebot 2 aufgrund Planungssicherheit durch die Zinsbindung bis Volltilgung bei moderaten Kosten. Zusätzlich liegen uns vom gleichen Anbieter Angebote zur Kredit-Absicherung vor (RLV, BU), die über vereinfachte Antragsverfahren abgeschlossen werden können und im Vergleich zu anderen Angeboten deutlich günstiger sind.

Was wäre eure Einschätzung?
 
B

Bau_TH_

Es liegen noch einige andere Angebote für vergleichbare Vorgaben (insb. Kreditvolumen) vor, die aufgrund schlechterer Konditionen (Zinsen, Zinsbindung, Zusatzkosten durch komplexe Konstrukte mit Bausparverträgen, etc.) jedoch bereits aussortiert sind. Die genannten 3 Angebote stellen daher jeweils für sich bereits die Favoriten dar.
 
R

RotorMotor

Naja ok, ich bin da wohl einfach anders vorgegangen. Ich habe vorher Kreditsumme, Rate und Zinsbindung für mich festgelegt und dann nach dem besten Angebot gesucht. Bei der Kreditsumme vielleicht nochmal 5k geschoben wegen Beleighungsauslauf. Rate vielleicht auch nochmal um 50€ erhöhrt, aber nicht 50k mehr Kredit und 500€ mehr Rate.

Für mich fühlt es sich so an, als würde man Fragen, soll ich einen Golf für 30k nehmen oder einen Boxster für 80k?

Aber wenn Angebot 2 passt, dann auf geht's.
 
H

Hausbautraum20

Ich persönlich würde Angebot 3 nehmen, weil es das günstigste ist.
Bei eurem Einkommen und Vermögen sehe ich das Restschuldproblem in 15 Jahren nicht.

Angebot 2 ist aber auch gut und wenn ihr damit ruhiger schlafen könnt, ist es die für euch bessere Variante
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70557 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf und Finanzierung Doppelhaushälfte - realistisch und machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
2Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
3Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
4Hausfinanzierung - Entscheidungshilfe - Seite 533
5Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
6Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
7Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
8Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
9Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
10Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 223
11Zinsbindung über volle Laufzeit oder nur 10 Jahre - Seite 352
12600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
13Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92
14Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
15Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
16Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
17TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
18Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 638
19Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
20Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20

Oben