Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer?

4,70 Stern(e) 3 Votes
HausiKlausi

HausiKlausi

Ich glaube, die Frage ob Schamott oder Gußeisen im Brennraum "besser" ist (und um wieviel effektiver die Befeuerung bzw. Speicherung der Wärme von statten geht) ist im Realbetrieb - zumindest was effektive Verbrennung angeht - zu vernachlässigen. Es ist wie mit Schalldämmung: Um wirklich effektiv zu sein, braucht es Masse. Viel Masse. Das ist nur mit einem Grundofen zu machen. Die geben auch 12 Stunden später noch Wärme ab. Gerade bei dem gewünschten "kleinen" Modell, der an sich schon auch von den Maßen her klein sein wird, spielt das bei sachgerechter Befeuerung eine zu vernachlässigende Rolle.
 
manohara

manohara

inzwischen habe ich ein Detail über den von mir gewünschten Brunner-Ofen gefunden, das mir den Spaß versaut. :rolleyes:
Der hat keine selbstschließende Tür und an einen Kamin dürfen nur dann zwei Öfen, wenn beide selbstschließende Türen haben.
Weil ich mich an solche Vorgaben halten will, is' das nix mit dem Hund.

An unserem Kamin hängt bereits einer - mit selbstschließender Tür - der aber nicht mehr selbst schließt, weil die Selbstschlussfeder - zum zweiten Mal - gebrochen ist. o_O
 
N

nordanney

Der hat keine selbstschließende Tür und an einen Kamin dürfen nur dann zwei Öfen, wenn beide selbstschließende Türen haben.
Viele "Billig"Kamine haben keine selbstschließende Türen oder wenn, dann fällt wieder ein Aufpreis an. Musst mal Brunner fragen, ein Upgrade ist i.d.R. kein großer Aufwand.
 
manohara

manohara

In einer Mail hat Fa. Brunner geantwortet, der Ofen "Iron Dog I" sei nicht für einen Kamin mit zwei angeschlossenen Öfen zugelassen.
Ich nehme an, sie hätten die Möglichkeit eines Umbaues erwähnt.
 
manohara

manohara

ein Ofen am Kamin braucht keine selbstschließende Tür.
Erst wenn es zwei sind, ist das Vorschrift.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100309 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
3Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536
4Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
5Kamin für KFW 55 Haus 22
6Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
7Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
8Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? - Seite 231
9Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
10Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 750
11Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 329
12Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
13An alle Kaminofenbesitzer 27
14Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
15Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
16Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
17Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
18Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
19Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
20Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219

Oben