Kalkulation und Planung, eure Meinung

4,00 Stern(e) 16 Votes
G

Georgie

Guten Abend,

haben nun hin und her überlegt, einige Gespräche geführt und eben auch nach den Tipps hier aus dem Forum entschieden uns vom "völlig stufenlosen" Bauen am Hang zu verabschieden.
Geht wohl nicht ganz ohne.
Wir haben uns auch mal ein Split-Level Haus zeigen lassen, und waren doch sehr angetan vom Bau mit dem Gelände, obwohl bei uns vorher "Split-Level" eigentlich aus dem Rennen war.

Ich habe da noch mal einen Grundriss erstellt, der auf drei Ebenen nur zwei "halbe" Treppen benötigt und der Kubus sich möglichst dem vorhandenen Gelände anpasst.
Kein Keller, dafür aber eine Doppelgarage am Haus, die zur Dachterrasse taugt.
Dachform: geteiltes Pultdach

Bitte um eure Meinung und Kritik.

Falls dass hier im falschen Unterforum ist, bitte ich um Verschieben ins richtige, danke.

Grundriss eines zweigeschossigen Hauses mit Schlafzimmer, Kind/Gast, Diele, Bad/WC, Dusch/WC, HWR, Garage.


Grundriss: Offener Wohn-/Kochbereich Ebene 2 (50,12 m²) mit Treppe und Möbeln.


Moderne Zweifamilienhaus: Holzfassade, graues Satteldach, Terrasse, Garage, Grünfläche.


Modernes Holzhaus mit großer Terrasse, Glasgeländer, grauem Dach und Satellitenschüssel.


Modernes zweistöckiges Haus mit Holzfassade oben, weißem Sockel, große Terrasse und Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

matte

Guten Morgen,

als jemand, der selbst mit Split-Level gebaut hat, mal paar Anmerkungen:

Wir haben darauf geachtet, in jeder wichtigen Ebene eine Toilette zu haben, aus dem einfachen Grund, Treppensteigen auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Das sehe ich bei euch nicht. Befindet man sich im Allraum ganz oben, muss man immer min. ne halbe Treppe steigen, um auf´s Klo zu kommen.
Hört sich kleinlich an, aber wir fanden es wichtig.

Sind die Nischen in der Diele in E1 noch für Einbauschränke gut, so machen Sie in der Diele in E0 keinen Sinn und sind Vorlauf der gewollten Symmetrie geschuldet?
Ich würde das weg lassen und die gewonnene Fläche lieber Kind/Gast und Dusch/WC zuschlagen. Die beiden Räume können die Fläche besser brauchen als die ohnehin schon große Diele.

Btw: Welche Breite hat deine Diele? Wir haben 1m breite Treppen (Schmäler würde ich nicht machen, dazwischen eine 11,5er Wand als Brüstung. Ergibt ein Fertiges Maß von ~2,10m bei einem Rohbaumaß von 2,135m. (Bild anbei)

Überhaupt lässt sich die Flächennutzung noch optimieren.
Diele E1 ist sehr groß und eigentlich so nicht notwendig. Ich würde da überlegen, ob ihr nicht lieber noch eine Abstellkammer hinsetzt.
Für die nötige Helligkeit der Diele könnte dann ein Dachfenster sorgen.

Wenn ihr das Bad in E1 und Hauswirtschaftsraum tauscht, fällt auch wieder der Versprung in der Wand weg, den ihr für die 2 Türen braucht.

Ich würde darüber nachdenken, E2 und E1 zu Tauschen.
Ihr müsst Einkäufe nicht so weit oben in die Küche tragen, welche sich so vermutlich fast auf Gartenniveau befinden würde. Dazu müsste das Gelände mal exakt vermessen werden. Bei nem Hanggrundstück muss noch viel mehr und vor allem eher in der Planungsphase auf das Grundstück und seine Gegebenheiten eingegangen werden.
Weiterer Vorteil wäre eine gewisse Privatsphäre im Elternbereich, durch den eure Gäste nicht erst durch müssten, wenn man zu Besuch ist.

Alternativ könnte man darüber nachdenken, den Allraum über E1+E2 zu verteilen. Man könnte dann das Treppenhaus sozusagen mit in den Raum einarbeiten und mit einer Glasbrüstung arbeiten. So haben wir das realisiert. Ist wirklich ein Hingucker und macht aus dem Haus etwas besonderes. (Bild anbei). Das wäre auch heute wieder mein Favorit.
Also E0: Eingang + Gast + HAR
E1: Küche/Essen + Hauswirtschaftsraum + Gäste/WC
E2: Wohnen + Elternbereich

Die Mauer unter der Treppe wird bestimmt gerade ausgeführt, da diese gegen Erdreich geht und ihr nur Platz herschenkt. So könntet ihr unter der Treppe eine Abstellkammer generieren.
Haben wir auch so gemacht (Bild anbei)

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen Input geben.

Grüße

Moderne Innen-Treppe mit hellen Holzstufen, weiße Wände und geometrische Form; Pflanze oben.


Heller Flur mit weißer Tür links, Holztreppe rechts, dunkle Fußmatte


Kleiner Abstellraum mit schwarzen Reisetaschen und zwei großen Koffern.


Heller Essbereich mit Holztisch und bunten Sesseln, Vase Sonnenblumen, Glasbrüstung im Hintergrund.


Loft-Wohnzimmer: TV-Wand, Glasgeländer, offene Küche unten, Pflanze und farbiges Gemälde.
 
G

Georgie

Guten Morgen Matte,

vielen Dank schon mal für die interessanten Ausführungen.

Wir haben darauf geachtet, in jeder wichtigen Ebene eine Toilette zu haben,
Ja, hört sich auch für uns sinnvoll an.
Sind die Nischen in der Diele in E1 noch für Einbauschränke gut, so machen Sie in der Diele in E0 keinen Sinn und sind Vorlauf der gewollten Symmetrie geschuldet?
Sind dem Eingangsbereich geschuldet. Durch die Nischen sollte dieser einladender wirken, und die Diele nicht so lang. Hm...muss ich mal überdenken.
Diele E1 ist sehr groß und eigentlich so nicht notwendig. Ich würde da überlegen, ob ihr nicht lieber noch eine Abstellkammer hinsetzt.
Für die nötige Helligkeit der Diele könnte dann ein Dachfenster sorgen.
Auch ne Überlegung wert. Muss dann aber schauen, wie es mit den Türen zu den Räumen auf E1 noch passt.
Aber Abstellkammer wäre unter der Treppe auch sinnvoll (siehe dein anderer Tipp).
Wenn ihr das Bad in E1 und Hauswirtschaftsraum tauscht, fällt auch wieder der Versprung in der Wand weg, den ihr für die 2 Türen braucht.
Stimmt.
Ich würde darüber nachdenken, E2 und E1 zu Tauschen.
Ihr müsst Einkäufe nicht so weit oben in die Küche tragen, welche sich so vermutlich fast auf Gartenniveau befinden würde.
Auch überlegenswert, einziger Nachteil wäre dann eben wieder Treppen zu laufen zum Kühlschrank, wenn man sich`s abends schon auf der Couch gemütlich gemacht hat.
Alternativ könnte man darüber nachdenken, den Allraum über E1+E2 zu verteilen. Man könnte dann das Treppenhaus sozusagen mit in den Raum einarbeiten und mit einer Glasbrüstung arbeiten. So haben wir das realisiert. Ist wirklich ein Hingucker und macht aus dem Haus etwas besonderes.
Absolut, sieht sehr gut aus. Danke für die Bilder.
So könntet ihr unter der Treppe eine Abstellkammer generieren.
Hast du recht, siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Georgie

PS: Könntest du mir evtl weitere Infos zu deinem SplitLevel Haus geben ?
Z.B. Region, Hangbegebenheiten, Hausgröße etc. Gerne auch via PN. Ich selbst kann leider noch keine schreiben...
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation und Planung, eure Meinung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
2Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
3Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
4Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
5LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
8Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
9Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 271
10Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
11Was sagt ihr zu unserem Grundriss? - Seite 215
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
13Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
14Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
15Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
16Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren - Seite 234
17Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
18Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 236
19Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben