Kalk im Wasser

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

HilfeHilfe

Hallo

wie lassen bauen. Jetzt ist es so das wir sehr viel Kalk im Wasser ( der Stadt) haben.

Gibt es irgendwelche Lösungen das das Kalk in unseren Wasserleitung vorgefiltert wird ?

Danke
 
W

Wastl

Grundsätzlich gibt es da, nach meinen Recherchen, 2 Möglichkeiten:
1. Entkalkungsanlage mit Salz -> Wartung fällig in Form von Salz nachfüllen
2. Entkalkungsanlage elektromagnetischer Form -> deren effizienz wird häufig angezweifelt.
Prinzipiell werden Entkalkungsanlagen direkt nach dem Hausanschluss angeschlossen und lassen sich auf beliebigen Härtegrad einstellen.
 
H

HilfeHilfe

Hallo Wastl,

kann man ca. sagen was so eine Anlage mit Anschluss kostet. Wir sind 2 einheiten, Wohnfläche je 110 ( gesamt 220)
. Noch nicht gemauert.
danke
 
Der Da

Der Da

Zunächst einmal solltest du überprüfen, wie hoch der Natriumwert in Eurem geliefertem Wasser ist.
Das solltest du irgendwo im Netz herausfinden, oder direkt bei den Wasserwerten erfragen.
Dann kann man ausrechnen, wie sich der Natriumwert verändert, wenn du eine "Salz" Entkalkungsanlage verwendest.

Es gibt hier Grenzwerte, die nicht überschritten werden sollten, bzw dürfen, da ein hoher Natriumwert im
Wasser zum einen für einen komischen geschmack sorgt, und auch für Leute mit Bluthochdruck und Venenerkrankungen
schädlich sein kann, sofern das Leitungswasser auch als Trinkwasser verwendet wird.

Normalerweise spricht hartes Wasser dafür, das viel Magnesium und Calcium im Wasser ist, und wenig Na. Weiches Wasser hat
oft viel Natrium.
Mg und Ca sorgen umgangsprachlich für den Kalk,d er ausfällt, wenn das Wasser erwärmt wird. Diese Salzanlagen tauschen die Mg und Ca Kationen
durch Na Kationen, deshalb werden solche Anlagen auch Ionentauscher genannt.

Wir haben eine solche Anlage, welche die Wasserhärte von 21 auf 4 reduziert. Und wir sind nach der Wandlung noch weit vom Na grenzwert entfernt.
Geschmacklich können wir auch keinen Unterschied feststellen, da wir unser Leitungswasser auch trinken.

Die Anlage selbst ist für einen Haushalt ausgelegt, braucht ca 70 € Strom im Jahr, und verbraucht gut 75-100 kg Salz. Was etwa
30-50 € entspricht.
Dazu kommt die Jährliche Wartung der Anlage, die wir noch nicht beziffern können. Das erste Angebot vom Hersteller war unverschämt:
fast 300 €. Die Anlage selbst hat einen Marktwert von knapp 2000€.
Uns hat der Techniker beim Einbau sogar geraten, die Wartung selbst zu machen, da man nur eine Pumpe spülen müsste.

Wir werden uns nach einem Betrieb umschauen der unsere Heizung und die Pumpe wartet.

Vom Wohnkomfort kann ich sagen: Nie wieder ohne. Mythos ist, dass man nicht mehr putzen muss, es ist immer noch genug Kalk übrig :)
Aber ich vertrage hartes Wasser ncht, und habe Hautirritationen danach. Ich habe die letzten 13 Jahre in Karlsruhe nach jeder Dusche gelitten.
Jetzt ist es deutlich besser. Weiterer Aspekt, wir verwenden weniger Waschmittel... Was bei den Kosten nicht ganz unerheblich ist.

Noch ein Hinweis: Wenn Euer Wasseranschluss im Keller ist, und Ihr unterhalb des Abwasserabflusses sein, braucht Ihr dringend eine
Hebeanlage. Zudem muss die Enthärtungsanlage mit einem Aqua-Stop Ausgerüstet werden, da Euch sonst der Keller voll laufen kann.
Diesen lässt sich der Hersteller unserer Anlage stolz mit fast 600 € bezahlen, diese Halsabschneider... zum Glück sind wir davon nicht betroffen.
Verkäufer vergessen das gerne zu erwähnen, weil es ein profitables Zusatzgeschäft ohne große Alternativen ist.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben :)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1351 Themen mit insgesamt 14219 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalk im Wasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Watercat Cube - Entkalkungsanlage Empfehlung / Erfahrungen? 63
2Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
3Ein- Zweifamilienhaus mit Loch im Keller 11
4Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
5Entkalkungsanlage sinnvoll oder nicht? 88
6Entkalkungsanlage Ja/Nein, Erfahrungen? 19
7Ärger mit Entkalkungsanlage von Permatrade 12
8Wartung 17
9Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
10Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? 20
11Wohngebäudeversicherung ohne Selbstbehalt Leitungswasser 10
12Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
13Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben