Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet?

4,30 Stern(e) 6 Votes
B

Bauherrin_987

Hallo,

wir stehen gerade vor der Entscheidung für den Bodenbelag in unserem Neubau und haben eine Frage zum Thema Klick-Vinyl in Verbindung mit einer Fußbodenheizung. Ich würde gerne eure Meinungen und Empfehlungen dazu hören. Ist der Klick-Vinyl-Belag für Fußbodenheizung geeignet? Wenn nicht, welche alternativen Bodenbeläge empfehlt ihr?

Vielen Dank im Voraus
 
WilderSueden

WilderSueden

Den Experten reinzuholen, ist hier etwas übertrieben. Grundsätzlich sind fast alle Böden für Fußbodenheizung geeignet. Manche lassen die Wärme besser durch (Fliesen), andere weniger gut (dickes Parkett schwimmend verlegt). Klick-Vinyl ist da irgendwo in der Mitte. Vinyl lässt Wärme an sich gut durch, die integrierte Trägerplatte ist eher weniger hilfreich. Letztendlich ist das aber egal. Wir waren anfangs auch auf dem Trip, den Fußboden nach der vermeintlichen Eignung für Fußbodenheizung auszusuchen. Zum Glück haben wir das nicht gemacht.
 
X

xMisterDx

Nö, das stimmt nicht, man kann eine Menge falsch machen.
Es gibt Trittschalldämmungen, die alleine einen Wärmedurchlasswiderstand von 0,1 W/m²K haben. Dann legt der geneigte Laie noch 14mm Klickparkett drauf, kommt ruckzuck auf 0,25 W/m²K und liegt weit jenseits dessen, was für Fußbodenheizung als Maximum empfohlen wird.

Das kann selbst mit Klick-Vinyl in die Hose gehen, die Trittschalldämmung wird massiv unterschätzt.

Es gibt Trittschalldämmungen mit 0,01 W/m²K. Kostet halt etwas mehr.
 
kati1337

kati1337

Das ist eine sehr generelle Frage. Ich nehme an es gibt einige Klickvinyl-Böden die problemlos mit Fußbodenheizung kombiniert werden können. Ich glaube diese Frage tauchte hier auch schon häufiger auf. Versuchmal die Suchfunktion,da solltest du bestimmt was finden.
 
X

xMisterDx

Vinyl ist gut wärmedurchlässig, so dick kann das Klickparkett gar nicht sein, dass das nicht funktioniert.
Entscheidend ist die Trittschalldämmung, denn die wird gerne komplett vergessen in der Rechnung bzw. man nimmt das billigste was man kriegen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
3Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
4Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? - Seite 327
5Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
6Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
7Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
8Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 227
9Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
10Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
11Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? - Seite 210
12Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280
13Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
14Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
15Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 4264
16Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl - Seite 419
17Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich - Seite 215
18vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
19Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
20Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36

Oben