Innentüren: Röhrenspan vs. Vollspan vs. Mittellage mit Stabplatte

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Aracnor

Hallo zusammen,

wir hängen derzeit etwas bei der Auswahl der 12 weißen Innentüren fest (4 Keller, 8 EG und OG). Hierzu haben wir unterschiedliche Angebote eingeholt, die teilweise stark schwanken (für Keller jeweils die billigeren Türen, für EG und OG die teureren Türen):

Angebot 1 (Sühac):
  • Innentüre CPL White 40 + Zarge CPL Weisslack rund 1985 x 860 x 185 mm, Innenlage: Röhrenspan: 230 €
  • Innentüre CPL Weisslack 9010 + Zarge CPL Weisslack rund 1985 x 860 x 185 mm, Innenlage: Vollspan: 335 €
Angebot 2:

  • Zimmertürelement bestehend aus Türblatt gefälzt mit Röhrenspankern und Holzfutterzarge einschl. Falz- und Zierverkleidung mit Rundkante, 2-teilige, wartungsfreie Bänder mit vernickelter Oberfläche, BB-Schloss mit geräuscharmer Kunststofffalle; Oberfläche kunststoffbeschichtet CPL - Farbauswahl aus aktueller Farbkollektion, wahlweise Maserung aufrecht oder quer verlaufend: Futtertiefe bis 27 cm Maß: B: 885 mm x H: 2010 mm: 325 €
  • - Modell ZT 85 - - Schreinertüren - Eigenherstellung - Zimmertüren deckend weiß lackiert, glatt, RAL 9010, Mittellage mit Stabplatte, Türblatt und Verkleidungen mit Massivholzanleimern und angefräster Rundung; Maß: B: 885 mm x H: 2135 mm: 780 €
Angebot 3 (Köhnlein):
  • Maß: 860 x 1985 mm, Zarge: FT-Standard Futterbrettkante gerade, Verkleidungen kantig 60 x 22 mm; Türblatt: FT-Standard Röhrenspan-Mittellage, gerade Kanten: Weißlack seidenmatt: 481 €
  • Maß: 860 x 1985 mm, Zarge: FT-Standard Futterbrettkante gerade, Verkleidungen kantig 60 x 22 mm; Türblatt: FT-Standard Vollspan-Mittellage, gerade Kanten: Weißlack seidenmatt: 526 €
Die Preise sind jeweils Netto und ohne Montage. Da käme ca. 100€ pro Tür dazu.

Bis auf die Schreinertüre aus Angebot 2 haben alle keine werkseitig zusammengebaute und überlackierte Zarge. In Angebot 3 könnte man das optional für 195€ netto pro Tür zusätzlich machen. In Angebot 1 und 2 nicht möglich.

Könnt Ihr die Qualität der Angebote beurteilen?
Naiverweise dachte ich, dass Tür mit Vollspan-Innenlage bis zu 50 € teurer ist als eine Röhrenspan-Tür. Aber was taugt eine Mittellage mit Stabplatte?
Für welches Angebot würdet Ihr Euch entscheiden?

Bei 12 Türen schwankt unser Angebot um einige TEUR.

Vielen Dank und viele Grüße
Peter
 
B

Benutzer200

Aber was taugt eine Mittellage mit Stabplatte?
Klassische (hochwertige) Tischlervariante. Taugt sehr viel, da sehr massiv.

Meine Wahl:
1. Tischlervariante (wenn auch echt teuer!)
2. Köhnlein Vollspan
3. Köhnlein Röhrenspan

CPL kommt mir nichts in eigene Haus. Lackiert ist schon ein schöneres, wenn auch teureres Erscheinungsbild.
 
11ant

11ant

Innentüren: Röhrenspan vs. Vollspan vs. Mittellage mit Stabplatte
"Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem" ?
Wie viele Vollspan-Röhrenspan-Threads glaubst Du zu brauchen, kann etwa nur noch meine "Generation Schreibmaschine" in Internetforen auch die Suchfunktion benutzen ?
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1333 Themen mit insgesamt 15308 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innentüren: Röhrenspan vs. Vollspan vs. Mittellage mit Stabplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1CPL Innentüren - Kantenausführung Anleimer Oberseite Türblatt 16
2CPL oder Lack - Innentüren 15
3Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
4Türen: lichte Höhe 13
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
6Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
7Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
8Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
9Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
10Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29

Oben