Holzständer-Fertighaus: "Färbung" der Außenseite der Südwand

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

mawoc

Hallo zusammen,

wir stehen derzeit vor der Kaufentscheidung eines Fertighauses in Holzständerbauweise.

Kurz ein paar Daten - sollte etwas fehlen, so lasst es mich bitte wissen:
- BJ 2001
- Reihenendhaus
- diffussionsoffener Wandaufbau (außen->innen): 7mm Mineralputz, 60mm Holzfaserplatte, 160mm Holzständer / "mineralische Wärmedämmung, 15mm OSB-Platte, 12,5mm Gipsbauplatte
Genaueres zu den verwendeten Materialien weiß ich noch nicht. K-Wert lt. Baubeschreibung 0,17 W/(m² K)
- teilweise Wandheizung verbaut (ich bin mir nicht sicher, ob dies hierfür relevant ist).

Mir ist nun das "Muster" auf der Außenwand (Südseite) aufgefallen, das relativ genau die Positionen der Holzständer etc. vermuten lässt. Ich denke das Bild im Anhang gibt am meisten Aufschluss über die hell/dunkel-Unterschiede (kreisrunde helle Stellen). Bei meiner bisherigen Internetrecherche bin ich nur auf das Thema "Verdübelung" der Außendämmung gestoßen.

holzstaender-fertighaus-faerbung-der-aussenseite-der-suedwand-138913-1.jpg
holzstaender-fertighaus-faerbung-der-aussenseite-der-suedwand-138913-2.jpg
holzstaender-fertighaus-faerbung-der-aussenseite-der-suedwand-138913-3.jpg



Meine konkreten Fragen wären also vor allem:
- Woher kommt dieses Muster?
- Sind Kältebrücken die Ursache?
- Ist dies ein baulicher Mangel?
- Welche Auswirkung hat dieser Sachverhalt auf die Bausubstanz?
- Ist davon auszugehen, dass die Bausubstanz bereits Schaden genommen hat oder in Zukunft ein Schaden entsteht?

Vielen Dank!

Grüße
mawoc

PS: Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist. Vermutlich werde ich auch noch einen Sachverständigen beauftragen. Trotzdem fände ich Meinungen / Erfahrungen zu dem Thema sehr hilfreich.
 
blockhauspower

blockhauspower

Ich nehme an, dass an diesen Stellen kleine punktuelle, lineare Wärmebrücken vorhanden sind. Das bewirkt, das die Fassade hier etwas wärmer ist als der Rest, so dass die Feuchtigkeit durch Tau, etc. schneller verdunstet und somit weniger Algen vorhanden sind als am Rest der Fassade.

Das ist dann nicht schlimm, bedeutet nur einen optischen Mangel.

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständer-Fertighaus: "Färbung" der Außenseite der Südwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
2Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade - Seite 317
3Fassadenmangel Mörtelreste und Verschmierungen Mangel oder nicht? - Seite 218
4Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
5Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
6Mangel?? Verklebter Fertigparkett klebt nicht überall?! 11
7Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht 12
8Zwischen Fensterscheiben hat es Klebstoff rausgedrückt - Mangel? 27
9Entwässerung vor Garagentür fehlt / korrigieren? Mangel? 15
10Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? 15
11Sollte der Markisenbauer hier nachbessern? - Ist das ein Mangel? 11
12Griffposition Fenster nicht mittig - Mangel? 51
13Mauerwerksabdichtung nicht normgerecht, leichter Mangel - Seite 210
14Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
15Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
16Welche Fassade ist besser? 33
17Leere Fassade , hervorheben 32
18Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
19S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
20Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318

Oben