Holzdecke 1.Og mit Damsperre oder Dampfbremse

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

Edison

Hallo Forenmitglieder,

Ich renoviere meinen Flur im 1.Og und anschließend meinen Spitzboden.

Bei der Erneuerrung der Decke konnte ich feststellen das es dort zieht. Ich habe dadurch die Sparren mittels Dampfsperre abgedichtet. Ca 4qm Deckenfläche.
Ich weiß, dass bei beidseitigen beheizten Räumen keine Dampfsperre notwendig ist.

Könnte ich dennoch beidseitig deine Dampfsperre anbringen?
Zwecks Luftdichtigkeit?

Ich kenne die Dachisoliering nicht, da dieser erst in paar Jahren erneuert wird. Haus Bj. 1992.

MfG Edison
 
G

garfunkel

Wenn der Spitzboden unter einem isolierten Dach in soweit abgedichtet ist das die Luft die dort nicht zirkulieren kann ist das alles andere als Vorteilhaft.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzdecke 1.Og mit Damsperre oder Dampfbremse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse vs Dampfsperre 21
2Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
3Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
4Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
5Trockenbau und Dampfsperre mal anders - Seite 224
6Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
7Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
8Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
9Spitzboden nicht ausbaufähig 14
10Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
11Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
12Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
13Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 12813
14Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
15Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
16Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315

Oben