Hohe Stützmauer - welche Optionen

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Pamiko

Wie kommst du darauf?
Der Unterbau ist uns natürlich ebenfalls wichtig und soll auch entsprechend geplant werden.

Ich werde mal einen Statiker konsultieren.

Was hält ihr von Gabionen?
 
S

Steven

Der Unterbau ist uns natürlich ebenfalls wichtig und soll auch entsprechend geplant werden.
Hallo Paminko

Die Konsultation eines Fachmannes ist bei diesem Projekt wichtig. Er muss berechnen, welches Gegenlager für den Druck notwendig ist. Ein Fundament gießen und darauf L-Steine, wird wahrscheinlich nicht ausreichen. Ein L-Stein in deiner Größe hat eine Fußausladung von 170cm und ein Gewicht von 1,8 Tonnen. Bei 1 Meter breite. Wenn, sagen wir von Rechts der Druck von dutzenden von Tonnen gegen den L-Stein drückt und Links nichts dagegen hält, befürchte ich, dass der L-Stein kippt.
Am wahrscheinlichste wird sein, du musst für das Fundament Bohrungen von einigen Metern tiefe setzen. Und die L-Steine mit dem Fundament verbinden. Es gibt da viele Möglichkeiten. Alle haben was gemeinsam: Sie kosten richtig Geld.
Hast du einen Keller? Könnte man die Stützmauer evtl. mit dem Haus verankern? Oder, um einen zusätzlichen Kellerraum zu schaffen, das Konstrukt als Raum, quasi wie eine Garage erstellen?

Steven
 
P

Pamiko

Nein, Keller ist hier ein Wohngeschoss und steht auch schon. Ein zusätzlicher Bau kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Habe eben ein Angebot von einem Statiker i.H.v. 600€ brutto bekommen. Klingt für mich erst mal viel für so einen kleinen Auftrag. Was meint ihr?
 
S

Steven

Hallo Paminko

600 Euro sollte ein "Schnapper" sein. Der Statiker berechnet dir nicht nur die Mauer, so dass sie auch hält, sondern übernimmt auch die komplette Haftung.

Steven
 
H

haydee

Gabionen gefallen mir nicht.
Sind recht teuer
haben einen hohen Platzbedarf
bei der Höhe reicht es nicht einen Korb über den anderen zu stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hohe Stützmauer - welche Optionen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
3L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 433
4Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? - Seite 644
5Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
6Angebot Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Keller + 1 Geschoss, was meint ihr? - Seite 234
7Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
8Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
10Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
112 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
12Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
13Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 346
14Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
15Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
16Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 316
17Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
18Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
19Tiefbauer widerspricht Statiker - Seite 227
20Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14

Oben