Hochlochziegel: Gefüllt vs ungefüllt

4,70 Stern(e) 3 Votes
WildThing

WildThing

Hi WildThing,
Freut mich für euch, dass ihr zufrieden seid. Wohnt ihr bereits im Haus? Wie ist der Schallschutz? Ich mache mir bei unseren T14 Ziegel ehrlich gesagt gerade etwas Sorgen, auch wenn wir in einem sehr ruhigem Wohngebiet wohnen.
Wir wohnen jetzt seit 3 Wochen im Haus, allerdings noch ohne Außenputz, der kommt erst noch wenn wieder Geld da ist
Wir hören von draußen nichts, allerdings ist es bei uns in der Gegend generell auch ruhig. Ab und an mal ein lautes Motorrad, ab und an Autos und ansonsten nur Fußgänger und Radfahrer, die draußen vorbei fahren. Drinnen ist alles ruhig. Was uns mehr auffällt sind die Fenster im Vergleich zu den alten undichten Holzfenstern -> man hört gar nichts mehr, wenn die zu sind

Wir haben eine 36 cm Mauer, du könntest ja auch eine 42 Mauer nehmen, wenn du wegen dem Schallschutz bedenken hast. Was genau meinst du dann eigentlich? Das man von draußen Autos durch den Ziegel hört? Da ist doch z. B. eine Geschirrspülmaschine im Haus lauter als alles was du von draußen hören könntest, solange die Fenster zu sind.
 
tabtab

tabtab

Ich denke auch, dass das Problem wenn dann eher die Fenster oder Rollladenkasten sind, als die Ziegel.

Beim T8 und T9er gibt es untereinander ja auch Unterschiede bei den Herstellern. Der von Bellenberg hat z.B. eine deutlich bessere Rohdichte und Traglast als der von Schlagmann. Wir haben auch den T9, und zwar deshalb extra von Bellenberg. Und wenn ich mir die Stege so anschaue und den Verschnitt auf der Baustelle, dann muss ich sagen, bröselt da so gut wie nichts. Der ist sehr robust! Anders beim T8 vom Nachbar...der hat überall Bruchstellen im Mauerwerk und dessen Stein ist wirklich richtig bröselig.
 
U

Ulrich Fuckert

Das der Stein bei gefüllten Kammern den gleichen U-Wert haben soll, bezweifle ich. Die vielen Kammern des Steines dienen der Dämmung, Abgeschlossenen Luftschichten ist eine der besten Wärmedämmungen und werden bei der Berechnung des Steines entsprechend mit angesetzt.
 
tabtab

tabtab

schau doch einfach mal in die Datenblätter der beiden Steinvarianten, anstatt Halbwissen zu verbreiten. Dann wirst du sehen, dass die U-Werte exakt identisch sind...
 
A

Annika90

Hallo Wildthing, seid ihr immer noch zufrieden mit eurem T9 ungefüllt in 36,5?
Wir wollen den ungefüllten T8 von Wienebeger oder Schlagmann nehmen ...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hochlochziegel: Gefüllt vs ungefüllt
Nr.ErgebnisBeiträge
136,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? - Seite 322
2Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
3Rohbau: Rissige Ziegel 11
4Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 1059
5Kaufberatung Fenster im Neubau - Seite 218
6Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
7Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 1590
8Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
9Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
10Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? - Seite 221
11Einbruchsichere Fenster? 33
12Innenraum Gestaltung - Fenster 14
13Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
14Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
15Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
17Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
18Fenster zwischen 2 Räumen 13
19Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
20Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218

Oben