Hilfe beim allgemeinen Vorgehen gesucht

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

und meine 2 Tipps derweil:
schaut mal in den bebauungsplan (Bebauungsplan), was Ihr überhaupt so bauen dürft.

und: "schlüsselfertig" ist meist nicht schlüsselfertig. Die meisten Bauunternehmen lassen die Malergewerke sowie Bodenbeläge in den Wohn- und Schlafräumen aus der Bauleistungsbeschreibung (Bauleistungsbeschreibung) raus. Das heisst: Ihr habt hier noch weitere Kosten und einen weiteren Zeitfaktor für die Fertigstellung des Hauses.
Über zusätzliche Kosten (die, die nicht bei dem Bauunternehmen auf der Rechnung stehen) gibt es hier ein Thema "Baunebenkosten", Link habe ich leider zZ nicht zur Hand.

Lasst Euch Hauskataloge kommen... damit wisst Ihr dann, was Ihr nicht haben wollt :)
 
D

DG

Wie wird nun das weitere Vorgehen sein? In Bezug auf das Grundstück schweben mir jetzt so Begriffe wie Bodengutachten und Vermessen im Kopf.
Hallo MissFilou,

Bodengutachten und Vermessung kann der Architekt bzw. Bauträger beauftragen. Wenn es ein neu/kürzlich vermessenes Grundstück ist, sollten die Grenzmarkierungen auch noch da sein und aktuellen Koordinatenstatus haben. Wenn das Grundstück einen ungleichmäßigen Zuschnitt (also mehrere Grenzknicke und keine rechten Winkel etc.) hat, starke Hanglage aufweist, voll ausgenutzt werden soll und/oder im Bebauungsplan enge Festsetzungen bzgl. der Bauhöhen gemacht sind, empfiehlt es sich, frühzeitig (vor der Planung des Hauses!) einen Vermesser einzuschalten und die Planungsdaten auf den aktuellen Stand zu bringen.

MfG
Dirk Grafe
 
W

Wastl

Bevor man das Grundstück erwirbt, sollte abgeklärt werden ob
a) Altlasten im Boden sind (Bodengutachten)
b) Laut Bebauungsplan, oder falls nicht vorhanden Nachbarschaftsumfeld, euer Wunsch vom Haus dort realisierbar ist
Als Beispiel: Ihr kauft ein mit Quecksilber verseuchtes Grundstück – dann kommen immens hohe Bodenentsorgungskosten auf euch zu.
Ihr dürft auf dem Grundstück nur ein 100qm Bungalow bauen, wollt aber unbedingt ein Stadthaus,…
Den ungefähren Finanzierungsrahmen kann man immer mal abfragen. Früher gab es mal die pie mal Daumen Regel: Rate bis max. 40 -50 % des Nettoeinkommens. Wenn dann z.B. 1500 € vorhanden sind, kann man zur Zeit ca. 100k€ pro 500 € Rate im Monat rechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe beim allgemeinen Vorgehen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
2Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
3Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
4Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
6Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
7Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
10Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
11Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
12Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
13Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
14Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 793
15Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
16Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
17Ungeplante Stützmauer 20
18Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16

Oben