Heizungs Kombination i.O.?

4,70 Stern(e) 3 Votes
O

oleda222

Du hast doch sogar den Satz zitiert der die Aussage eben nicht allgemeingültig macht.

Aber für die meisten Einfamilienhaus gilt:
Teuer: Verbindung von verschiedenen Wärmeerzeuger obwohl einer reicht.

Ineffizient: totale Überdimensionierung der Wohneinheit durch Kombination aller Erzeuger die selten bis nie gleichzeitig arbeiten können.

Fehleranfällig: 3 verschiedene Wärmeerzeuger die alle miteinander kombiniert werden müssen anstatt eines Wärmeerzeugers der perfekt auf die Heizung abgestimmt ist. Mmh, stimmt. Das spricht eher für die Kombination.

Das Forum sowie das Internet ist voll von weiteren Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bieber0815

Was ist dann deiner Meinung ach wirtschaftlicher?
Das kommt natürlich wie immer darauf an. In Deinem Fall sind die Investitionskosten so hoch, dass es vermutlich nie wirtschaftlich sein wird. Idealerweise investiert man deutlich weniger, also nur ein Wärmeerzeuger (Gasbrennwert wäre m.E. das Beste, aber das ist alleine nicht legal, mit Solarthermie könnte es ggf. schon wieder gegenüber der Luft-Wasser-Wärmepumpe unattraktiv werden, vielleicht geht auch Gasbrennwert + Kontrollierte-Wohnraumlüftung --> das muss ein Experte rechnen).
 
L

Legurit

Grabenkollektor mit Sole-Wasser-Wärmepumpe ist schon mal ein guter Anfang. Gibt noch mal 4500 € Förderung. Laufende Kosten sind quasi unschlagbar.
Wenn du noch etwas investieren willst dann in eine Photovoltaik - der Estrich dient als Pufferspeicher für den Photovoltaik-Strom.
 
L

Legurit

Ja - Estrich ist hat eine hohe Wärmekapazität und kann so viel Energie speichern (viel mehr als das 1000 L Wasser können - einfach weil es viel viel mehr ist). Dann fährst du die Heizung zur Mittagszeit etwas hoch und senkst sie dann wieder ab.
Ohne diese Spielchen lohnt sich selbst Photovoltaik nicht mehr bei 12,5 cent/kWh.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungs Kombination i.O.?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
3Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
4Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
5Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
8Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
9Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
10Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
11Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
12Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? - Seite 424
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 12144
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
19Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
20Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17

Oben