Heizung richtig einstellen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja aber du brauchst nicht das Wasser dauerhaft auf der Temperatur halten.

45° Reichen und dann einmal im Monat ein Legionellenprogramm ausführen lassen.(Das haben die Heizungen meistens eh drin) Also einmal im Monat auf über 60° erhitzen. Den Rest des Monats eben auf 45° halten. Das dürfte dann etwas Ersparnis bringen.

Ansonsten im Bad den Regler komplett aufdrehen und dann an der Heizkurve solange herunterschrauben bis die gewünschte Temperatur im Bad erreicht wird und der Raum ohne Regler nicht überhitzt.
 
O

oggear51

dauerhaft hält er die 55 grad nicht,
hab den eco Modus an das heisst erst ab 45 grad wärmt er wieder, wenn ich auf 45 runterdrehen würde müsste ich auf dauerheizen einstellen,müsste ich mal ausprobieren ob ich günstiger mit fahre
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Egal wie der Hersteller das benennt...das Wasser wird auf einer gewissen Temperatur gehalten...bzw. auf diese erhitzt...

Ich habe kein 45 oder 55 Grad warmes Wasser welches ins Haus kommt...du denke ich auch nicht...es wird erst durch den Wärmeerzeuger auf diese Temperaturen gebracht.

Probiere es aber erst mal aus was bei dir günstiger ist...
 
B

Bieber0815

55 Grad bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe finde ich aber trotzdem heftig
Er schreibt oben von Brennerstarts und Brennerlaufzeit. Ich gehe daher davon aus, dass keine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut ist. Die "Buderus Logaplus-Paket W22 GB172-14, G20" scheint eine Gasbrennwerttherme zu sein.

Bezüglich der Legionellen wäre die Frage, ob es einen Speicher gibt und wie groß dieser ist.
 
A

Alex85

Er schreibt oben von Brennerstarts und Brennerlaufzeit. Ich gehe daher davon aus, dass keine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut ist. Die "Buderus Logaplus-Paket W22 GB172-14, G20" scheint eine Gasbrennwerttherme zu sein.
UPS Du hast vollkommen Recht. Keine Ahnung, wie ich auf Luft-Wasser-Wärmepumpe gekommen bin.

Dann finde ich 55 Grad für Warmwasser eher weniger dramatisch. Für die Warmwasser Erwärmung muss eine Gasheizung ja eh nur einmal husten.
 
O

oggear51

ist bisschen blöd geschrieben,
habe natürlich eine gasbrennwert Therme mit 170l speicher, ich merk gerade selbst das ein 170l speicher eigentlich schwer Legionellen kriegen kann da er ziemlich schnell aufgebraucht wird ( spätestens wenn man badet), muss ich mal ausprobieren.

wegen der Heizung, kann ich irgendwie überprüfen ob ein Hydraulischer Abgleich gemacht worden ist?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung richtig einstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
3Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
5Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
6Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
7Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
8Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
9Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 67491
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
12Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
13LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 657
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 31311
16Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
17Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
18Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
19Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
20Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33

Oben