Haustüre Hörmann Erfahrungen und Preise

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

LadyDiMuc

Liebe Forums-Mitglieder,

ich bin ganz neu hier und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe mich ewig durch das Netz gewühlt kann aber kaum Informationen zum Thema Aluminium-Haustüre finden bzw was ich finde verwirrt mich noch mehr.
Ich weiss schon gar nicht mehr worauf ich beim Kauf achten muss und welche Marke vertrauenswert ist.

Wir haben ein Angebot von Noblesse (leider nur RC2) und von Hörmann. Was haltet Ihr von den beiden Anbietern?
Noblesse hatte ja Insolvenz angemeldet...das macht ja keinen so guten Eindruck.
Ich dachte schon mit Hörmann habe ich das Richtige für uns gefunden, aber nun habe ich hier und da etwas negatives gelesen und bin nun wieder unsicher.
Interessieren würde uns die Hörmann Thermo Safe mit RC3, Fingerabdruck-Scanner und falls es das dort gibt den Tuerwächter (oder findet Ihr sowas unnötig?).

Hat jemand Erfahrungen mit Hörmann und speziell der Thermo Safe Türe?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!
 
M

Müllerin

Hörmann - haben wir Garagentor und -Tür von. Alles prima soweit.
Sitzen hier um die Ecke, haben fast alles regional, dh wenns ned funktioniert, kann ich da auch mal persönlich hinfahren

Also an sich gute Firma, wie es mit deren Haustüren ist: keine Ahnung.
 
rick2018

rick2018

Warum leider „nur“ RC2?
Die wenigstens Einbrüche passieren durch die Haustüre. Gefährdet sind Terrassentüren, Fenster, Durchgangstüren von Garage ins Haus...
Habt ihr das entsprechend gesichert? Sicherheit ist subjektiv. Rein kommt man immer mit entsprechendem Werkzeug und Zeit...
Fingerscanner sind komfortabel. Hier würde ich auf ekey setzen.
Dann gibt es auch noch die Frage nach dem Motorschloss und dem Schließzylinder...
Hörmann ist vermutlich der bekannteste Hersteller für Haustüren und Tore. Den Namen zahlst du mit. Machst aber nichts verkehrt bei denen.
In RC3 gibt es nicht viele Hersteller. Eher dann Spezialfirmen.
Was bist du denn bereit auszugeben?
 
C

Curly

wir haben die Hörmann Thermo Safe mit Fingerscan jetzt seit über 1,5 Jahre und sind sehr zufrieden, es funktioniert alles einwandfrei. Lässt sich auch super putzen ohne das Streifen entstehen, habe nichts zu bemängeln.

LG
Sabine
 
L

LadyDiMuc

Warum leider „nur“ RC2?
Die wenigstens Einbrüche passieren durch die Haustüre. Gefährdet sind Terrassentüren, Fenster, Durchgangstüren von Garage ins Haus...
Habt ihr das entsprechend gesichert? Sicherheit ist subjektiv. Rein kommt man immer mit entsprechendem Werkzeug und Zeit...
Fingerscanner sind komfortabel. Hier würde ich auf ekey setzen.
Dann gibt es auch noch die Frage nach dem Motorschloss und dem Schließzylinder...
Hörmann ist vermutlich der bekannteste Hersteller für Haustüren und Tore. Den Namen zahlst du mit. Machst aber nichts verkehrt bei denen.
In RC3 gibt es nicht viele Hersteller. Eher dann Spezialfirmen.
Was bist du denn bereit auszugeben?
RC2 ist auch gut, aber RC3 eben besser. Und Hörmann hat alle Türen, die uns interessieren in RC3 ohne das es teurer ist als bei Noblesse. Natürlich stimmt es dass die meisten Einbrüche eher über Fenster und Seitentüren passieren, aber trotzdem werden auch immer wieder Haustüren aufgebrochen, daher ist uns RC3 wichtig (und wenn es nur für das gute Gefühl ist ). Auf jeden Fall vielen Dank für all die anderen Tipps. Fingerscanner wollten wir auch gerne.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Hörmann KG Verkaufsgesellschaft gibt es 7 Themen mit insgesamt 73 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haustüre Hörmann Erfahrungen und Preise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Aluminium-Haustüren unterschiedlicher Hersteller RC3 16
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
4Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
5Auswahl richtige Haustüre 24
6Haustür, Hersteller?, bezahlbar - Seite 323
7Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür - Seite 737
8Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 234
9Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
10Kaufberatung Fenster im Neubau - Seite 318
11Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
12Fenster Anzahl Pilzkopfzapfen EG / OG - Seite 232
13Kunststofffenster in 100x250 mit RC2 nicht möglich? 18
14Hauseingangstür - Welcher Anbieter ist empfehlenswert? 56
15Festverglasung vs. Dreh-/Kipp - Seite 541
16Sicherheitsklassen RC2, RC2N sowie elektronischer Einbruchschutz 25
17Mehrpreis RC2 Fenster und Haustüre - Seite 421
18Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
19Innenraum Gestaltung - Fenster 14
20Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319

Oben