Hauselektrik neuverkabelung Querschnitte usw.

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

Ghostly2002

Guten Abend allerseits.
Zuerst möchte ich mich kurz Vorstellen und mein vorhaben erläutern um so das nötige wissen und Tipps von euch zu erhalten.
Also. Mein Name ist Marco, Ich bin 29 Jahre alt und von Beruf KFZ Mechaniker mit diversen Zusatz Ausbildungen unter anderen auch Hochvoltsysteme an Fahrzeugen.
Da ich mir ein Haus gekauft habe aus dem Jahre 1958 und dementsprechend auch die Elektroinstallation alt ist, würde ich gerne nach und nach die gesamte Elektrik im Haus neu machen. nicht alles auf einmal sondern nach und nach, und als primäres Ziel erst einmal meine Hauptzimmer. (Wohnzimmer, Küche, Bad, Büro, Schlafzimmer) Da ich auch ein recht großer Technikfreak bin sage ich mal, möchte ich mir auch paar optionen offen halten später eventuelle Nachrüstungen vorzunehmen. Wer jetzt immer noch diesen Text am lesen ist, hat es bald geschafft J
Aktuell befindet sich im Haus ein Hauptverteilerkasten mit Zähler. Ca. 6 Sicherungsautomaten. Mein vorhaben ist es: In jedem Stock erst einmal ein Nebenverteilerkasten anzubringen mit Starkstrom (3Phasen). Im 1. Stock befinden sich Wohnzimmer, Küche, Büro, Flur. In die Küche soll logischerweise ein Herd und ein kleiner Durchlauferhitzer.... usw. Meine fragen lauten wie folgt:
1.
Welche Kabelquerschnitte werden benötigt oder vorgeschrieben für:
Herd, kleiner Durchlauferhitzer ca. 10kw, Licht,Steckdosen, Steigleitung von Hauptsicherungskasten zum verteilerkasten. Steigleitung in den 2. Stock von Haupsicherungskasten zum Verteiler. (Hier sollen später mal ein Durchlauferhitzer mit ca. 30 KW sowie ein Klimaanlage montiert werden. Ganz später .-) vielleicht auch Sonnenenergie auf Dach.

2. Welche abstände sollten zwischen verschiedenen Kabeln wie Strom, Netzwerk, Sat usw. mindestens eingehalten werden um Störungen zu vermeiden.

3. Wo muss oder sollten Leerrohre verlegt werden.
4. Darf ich im Verteilerkasten Hochvolt (230v) und niedervolt (12v..24v) zusammenfassen?

5. Vielleicht noch weiter Tipps oder Sachen wo ich nach Norm (vde usw) drauf achten sollte beim Verlegen und an klemmen? Damit ich auch notfalls den für mich wichtigen Stempel vom Elektromeister bekomme...

Die Belehrung über arbeiten an Stromführenden Anlagen usw. braucht ihr mir nicht unbedingt aufzählen jetzt. J Wie erwähnt habe ich eine Zusatzausbildung über Hochvoltsysteme an Fahrzeugen die auch teilweise über 20kv betragen. Den Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen bin ich mir durchaus bewusst. Auch wenn man die beiden Sachen nicht unbedingt vergleichen kann J Als Hilfe für die Arbeiten steht mein obba noch zu verfügen der Elektriker ist. Aber sich nicht mit den heutigen Richtlinien auskennt. Er hat irgendwo 1970 aufgehört J Junge, 2 Sicherungen für ein Stock reichen vollkommend aus. Was willst du dann da dran hängen... Nach diesen Motto suche ich Antworten von Fachleuten oder solchen die sie genau damit auskennen und mir die nötigen Fragen beantworten können.
Ich danke euch schoneimal im voraus .-)
 
D

DaManny

Das alles so in Textform zu schreiben ist vielleicht etwas schwierig und wird evtl. Auch zu unübersichtlich. Falls ein Grundriss vorhanden ist könntest du mir diesen zukommen lassen und ich plane die ganze Sache für dich. Die Dinge die du dabei beachten solltest poste ich dann hier damit alle was davon haben.
 
G

Ghostly2002

Das hört sich ja klasse an. Ich schicke dir dann bald einen link per pm wo die Grundrisse zu sehen sind. Ich danke dir schoneimal vielmals im Voraus :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauselektrik neuverkabelung Querschnitte usw.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
4Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
5Geschlossene oder offene Küche ? 11
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
7Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
8Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
9Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
10Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
11Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
12Esstisch in einer kleinen Küche 49
13Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
14IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
15Planungsbeginn neue Küche 22
16Ikea Metod und Herd auf Höhe 50cm anbringen möglich? - Seite 213
17Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren - Seite 320
18Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
19Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
20Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39

Oben