Hausbaukosten - Welche monatliche Tilgung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

tiborb

Hallo Zusammen,

meine Frau und ich möchten zusammen ein Haus bauen.

Wir sind uns total unsicher, welche Höhe an monatliche Belastung auf uns zukommen kann /darf.
Deswegen wollten wir hier im Forum um Rat bitten und Tipps, wie wir am besten die Sache angehen.

Zu den Rahmenbedingungen:

* Gemeinsames Einkommen: 3750.- EUR , Stand 2010:

Mann:

Alter: 30 J.
Beruf: Beamter geh. Dienst
Einkommen (netto): 2750.- EUR (Stkl. III)

Frau:

Alter: 24 J.
Beruf: Uhrmacherin
Einkommen (netto): 1000.- EUR (Stkl. V)
Kinderwunsch in ca. 2 J. dann 400 EUR Basis nächsten Jahre
und evtl. Selbstständigkeit


* Eigenkapital 50.000.- EUR

* momentaner Wohnort:

München, Stadt, Miete (kalt) 580.- EUR (2,5 Zimmer), Nebenkosten ca. 150.- EUR

* Bauprojekt geplant in Oberbayern
Kreis Weilheim ,Starnberg o. Fürstenfeldbruck
Grundstück sollte max. 150.000.- EUR kosten (EUR/qm ca. 250-300)
Haus sollte max. 200.000.- EUR kosten
Gesamtkosten max. 350.000.- EUR

Neubau Haus mit mind. 5 Zimmern und mit Keller

* Ausgaben (ohne Kaltmiete, Nebenkosten) ca. 1000.- EUR
Enthalten sind Essen, Fahrtkosten Arbeit, Urlaub, Kleidung, Handy,Telefon, Inet, Fernsehen, Versicherungen​
Also alle Kosten die auch bei einem Bezug von einem Haus aufkommen würden.​
nicht enthalten sind Miete, Nebenkosten der Wohnung​

  • Eigenleistung würde es sich bei uns auf Böden, Streichen und Dämmung anbringen beschränken.
    Also sämtliches Einrichten von Elektrik, Sanitär etc.. müssten wir zahlen
Jetzt meine Fragen:

  1. auf welche monatliche Belastung (Tilgung) sollten wir uns max. begrenzen? Wieviel dürfte Grundstück und Haus max. kosten?
  2. Wieviel kostet ca. die Erschließung eines Grundstückes, und zwar voll, teilweise oder nur Hausanschlüsse?
  3. Welche monatlichen Nebenkosten kommen auf einem zu, wenn man ein Haus / Grundstück besitzt? (Haus ca. 150 - 200 qm)
    Für Gas, Strom, Betriebskosten, Grundsteuer etc..?
    Diese würden sicherlich die Tilgungsrate nochmal verringern.
  4. Welche Fördermittel könnten wir beantragen?
  5. Wie hoch sollte man die monatlichen Rücklagen bei einem Haus einplanen?
  6. Welche unerwarteten Kosten können auf einen zukommen?
    Und wieviel Geld sollte man dafür als Rücklage bereit halten.
  7. Sollte man eher mehr Geld ins Grundstück oder ins Haus investieren?
  8. Welchen Bauträger könnt ihr im o.g. Raum empfehlen?
    Massivbau oder Fertigbauweise?
Vielen Dank schon mal für die Mühe!

lg
Tibor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

oliver

nur mal so als hinweis, ihr könnt locker zu dem Hauspreis und dem Grundstück ca. 30000 - 50000 Euro Baunebenkosten reinrechnen.

Darin sind Gebühren, Maklercourtage, Behörden, Grundstückserschliessung, Erwerbsteuern, Außenanlagen (Pflaster, Baustrasse, Absperrungen), Baustrom und Bauwasser, Küche, Garten, Fußbodenarbeiten und noch diverse andere Sachen. Das solltet ihr auf jeden Fall mit einplanen das man dann zum Schluss nicht alles auf Kante genäht habt und nix mehr übrig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbaukosten - Welche monatliche Tilgung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
2Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
3Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
4Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 388
5Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
6Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
7Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
8Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
9Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? 19
10Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? - Seite 211
11Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück 34
12Überlegungen Finanzierung Grundstück und Hausbau 10
13Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
14Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
15Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
16Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
17Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? 54
18Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
19Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 635
20Hausbau realistisch? Junge Familie sucht Rat - Seite 221

Oben