Hausbau bei den finanziellen Mitteln machbar?

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

anikandre

Hallo zusammen!

Meine Frau und ich möchten nun endlich in EIGENheim... Termin zum Abstecken bei der Bank ist schon passiert. Wir haben kein Eigenkapital, längere Geschichte, ehemals Unternehmer, Firmeninsolvenz, etc...

Also, die Bank würde uns eine 120% Finanzierung anbieten. Als Gesamtsumme würden die zwischen 250.000 und 275.000€ zahlen.

Wir würden gerne bauen, statt kaufen (wer will das nicht...)

Hier mal unsere Vorstellungen: Wohnfläche: 125-150qm, Grundstück: 250-400qm, am besten ohne Schrägen (Walmdach, Pultdach oder Flachdach), kein Keller, Wärmepumpe wär auch nett…, Lage: Nähe Bremen.

Was meinst ihr? Ist das machbar, eventuell als Fertighaus, oder so?

LG Andre
 
Y

ypg

Wie liegen die Grundstückspreise denn so bei Euch???
Dann schau doch mal, was Du für wieviel Geld bekommst, nimmst den Grundstückspreis, schlägst 5 % drauf und ziehst das Ganze von den 250000 ab. Dann nimmst Du nochmal so ca. 30000 und ziehst das ab. Das bleibt Dir fürs Haus! Ein Fertighaus wirds nimmer, glaube mir; auch kein Walm- oder Pultdach... und keine 150qm.
Belese Dich mal im Forum!
 
Der Da

Der Da

Nein nicht machbar.

Und ich weiss nicht, wer das immer erzählt: Fertighäuser sind nicht billiger als massiv gebaute Häuser.
Papphäuser vielleicht, aber keine guten Fertighäuser.
 
H

HilfeHilfe

wow, 120 % und das nach einer Insolvenz. Bist du dir da sicher das die bank das wirklich mitmacht ? Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. gerade in strukturschwachen regionen.

Welchen haken habt ihr ? Variabler zins ? kurze laufzeit ?
 
Y

ypg

wow, 120 % und das nach einer Insolvenz. Bist du dir da sicher das die bank das wirklich mitmacht ? Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. gerade in strukturschwachen regionen.

Welchen haken habt ihr ? Variabler zins ? kurze laufzeit ?
Wieso? Wo ist das Problem :confused: 250000 könnten finanziert werden, reicht aber gerade für eine Eigentumswohnung.... leider, so ist es !
 
D

DerBjoern

Langsam an. Erstmal kommt es drauf an was die Grundstücke bei euch kosten. Und dann WO ihr baut. Ich weiß nicht wie die Preise in der Region Bremen aussehen, aber für 275.000 bekommt man in Südwest-Niedersachsen sehr wohl ein ordentliches Haus! Hier sind die Preise zum Teil doch recht deutlich unter denen in anderen Regionen Deutschlands.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau bei den finanziellen Mitteln machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination aus Pultdach und Flachdach - Seite 214
2Kosten Architektenleistung bei Fertighaus - Seite 213
3Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? - Seite 645
4Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
5Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
6200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen? - Seite 229
7Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?! - Seite 218
8Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
9Kostenkalkulation Fertighaus realisierbar? Weitere Kosten? 26
10Fertighaus - ja oder nein? - Seite 895
11Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus? - Seite 433
12Abriss Fertighaus - Wer hat Erfahrungen mit Haus abreissen? 24
13Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
14Fertighaus oder Massivhaus? - Seite 221
15Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung? 33
16Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung? - Seite 527
17Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden 16
18Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach? 11
19Sat-Anlage auf Pultdach12
20Pultdach: Decke aus optischen sowie Heizgründen abhängen? 12

Oben