Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
MarcWen

MarcWen

Naja davon abgesehen ist die KfW-Förderung bei den niedrigen Zinsen doch sowieso nicht lukrativ und kostet dank Energieberater usw. vermutlich mehr als es bringt, selbst bei KfW 55 oder gar KfW 40.
Da hat sich wer ausführlich mit der KfW-Förderung beschäftigt oder worauf beruht deine Aussage?
 
jaeger

jaeger

Das ist lediglich eine recht pauschale Aussage von mir. Damit wollte ich lediglich kritisch anmerken, dass die Förderung bei den aktuell niedrigen Zinsen lange nicht mehr so lukrativ wie vor ein paar Jahren ist. Ich denke in diesem Punkt stimmt jeder zu.

Ich gebe zu, dass meine Aussage etwas plump und zu pauschal ist. Natürlich muss sich jeder damit genauer beschäftigen. Auch ich habe das noch nicht getan, habe aber schon viele ähnliche Aussagen von Bekannten und Arbeitskollegen die Bauen gehört. Auch ein befreundeter Architekt hat ähnliches angedeutet. Ganz grob meinte er dass für die Formalitäten auf jeden Fall 3-5k Zusatzkosten notwendig sind und dann noch die entsprechende Summe für die bessere Technik bzw. Dämmung. Damit kann man sich relativ einfach ausrechnen ob man das mit dem günstigeren Kredit und dem Tilgungszuschuss wieder reinholen kann.

Siehe auch dieser Thread.
 
MarcWen

MarcWen

Meine Antwort nicht als persönlichen Angriff, eher kritische Anmerkung sehen, das hast du getan, Danke.

Das Thema ist leider recht komplex, man sollte sich schon genau mit beschäftigen und dann abwägen. Leider sind noch einige Unbekannte im Spiel und viel Spekulation dazu.

Sicher ist nur, dass sich ab 1. April was ändern wird. Final bekannt wohl erst im März, das macht die Sache mit der Planung nicht ganz einfach.

Ich möchte auch nicht bis ins Detail gehen, gibt dazu einige Threads.

Aber man sollte nicht vergessen, dass wir hier über größere Summen sprechen und selbst wenn der Zinssatz trotz Niedrigzins 0,5% unter Markt liegt, dann stecke ich das doch lieber in die Tilgung, oder?

Auch sollte man nicht vergessen, nicht Jeder bringt optimale Voraussetzungen mit (10.000 Euro Netto im Monat und 60% Eigenkapital :cool , oder kann gut bis zum letzten Promille verhandeln. Passt eins davon nicht, so gehen die Konditionen schnell nach oben.

Erwähnenswert auch die anderen Vertragspunkte wie tilgungsfreie Anfangszeit (2 Jahre, finden wir persönlich z.B. top), kostenfreie Bereitstellungszeit, Sondertilgung jederzeit,...
Sicher kann man das auch alles mit der Bank direkt verhandeln, kostet aber i.d.R. Zinsaufschlag.

Wir träumen ja von folgenden Konditionen:
- KFW 55
- 100.000 Euro pro Wohneinheit
- 20 Jahre Zinsbindung zu 1,2%
- 5% Tilgungszuschuss
 
jaeger

jaeger

Meine Antwort nicht als persönlichen Angriff, eher kritische Anmerkung sehen, das hast du getan, Danke.
Kein Problem, das habe ich auch nicht so empfunden.

Ja die 100k sind natürlich eine gute Neuerung und könnten das Thema wieder interessanter machen. Meine erste Antwort bezog sich noch auf die aktuellen Gegebenheiten.

Auch sollte man nicht vergessen, nicht Jeder bringt optimale Voraussetzungen mit (10.000 Euro Netto im Monat und 60% Eigenkapital :cool ...
Naja ich denke das betrifft nur ganz wenige Prozente der Häuslesbauer. In diesen Gehaltsregionen kauft man sich doch eher schon fertige Villen jenseits von 500k
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
3Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
4KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
5Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
6Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
7Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
8Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
9KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
10KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
11Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
12Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen? - Seite 211
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
15Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
16KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 457
17KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
18Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
19Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
20KfW Energieeffizient Bauen 11

Oben