Haus und Grundstück günstig schätzen lassen

4,80 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Das große Immobilienportal bietet auch eine Art Schätzfunktion anhand der über ebd. verkauften Immobilien vergleichbarer Art. Das gibt eine bessere Schätzung, als nur die Anzeigen zu durchsuchen, weil Anzeigen ja nicht bedeuten, dass die Objekte auch zu den inserieren Preisen weggehen.
Meine Wohnung wird da allerdings etwas geringer geschätzt als z.b. bei Sprengnetter. Weil Ausstattung und Baujahr sowie der Vermietungsstatus nicht (ausreichend) berücksichtigt werden können. S muss halt auch ausreichend vergleichbare Angebote in der Region geben. In Berlin funktioniert das leidlich. Ich weiß nicht wie das in Kleinstädten ist gar Dörfern funktionieren würde...
 
Y

ypg

Wo könnte man so ein Haus denn schätzen lassen ? Es ist BJ 1962, ca. 90m2 Wohnfläche, 800m2 Grundstück (Erbpacht) .
Nochmal zu den genannten Fakten:
BJ 1962, Sanierungsbedarf war um die 2010 immer noch 1000/qm Wohnfläche. Da spielen Extras kaum eine Rolle. Erbpacht also Grundstück hat eh keinen Eigenwert.
Einzig die Möglichkeit, ob auf dem Grundstück noch für 60 Jahre plusminus ein Neubau entstehen könnte, hätte Einfluss auf den geringen Hauspreis, der sich dann etwas erhöhen würde.
 
Y

ypg

Vielen Dank für die Hinweise bisher. Ich werde mir mal die örtlichen Makler raussuchen.
Nochmal zu den genannten Fakten:
BJ 1962, Sanierungsbedarf war um die 2010 immer noch 1000/qm Wohnfläche. Da spielen Extras kaum eine Rolle. Erbpacht also Grundstück hat eh keinen Eigenwert.
Einzig die Möglichkeit, ob auf dem Grundstück noch für 60 Jahre plusminus ein Neubau entstehen könnte, hätte Einfluss auf den geringen Hauspreis, der sich dann etwas erhöhen würde.
Nochmal: keine der Antworten hat die Erbpacht bedacht. Das bisschen Wert des Hauses (90qm) von Bj 1962 bekommt man auch mit etwas googeln heraus. Da ist kein Wertzuwachs zu erkennen. Insofern kein Makler nötig!
 
H

Hausbautraum20

Nochmal: keine der Antworten hat die Erbpacht bedacht. Das bisschen Wert des Hauses (90qm) von Bj 1962 bekommt man auch mit etwas googeln heraus. Da ist kein Wertzuwachs zu erkennen. Insofern kein Makler nötig!
Auch ein Erbbaurecht kann einiges wert sein!
Wie erklärst du es dir sonst, dass in Trudering eine Doppelhaushälfte mit Baujahr 1985, 152 Wohnfläche, 529 Grundstück trotz Erbbau für 949.000€ verkauft werden soll?
Wissen wir wo der Themenersteller wohnt?
 
M

motorradsilke

Nochmal: keine der Antworten hat die Erbpacht bedacht. Das bisschen Wert des Hauses (90qm) von Bj 1962 bekommt man auch mit etwas googeln heraus. Da ist kein Wertzuwachs zu erkennen. Insofern kein Makler nötig!
Erbpacht ist doch aber immer die letzte Option, wenn ein Kauf nicht realisierbar ist. Würde ich ohne Not nie machen.
Ein Makler kostet doch erst mal nichts, warum sollte man sich da nicht erstmal Angebote holen?
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus und Grundstück günstig schätzen lassen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
2Grundstück und Makler 16
3Grundstück vorübergehend pachten 26
4Allgemeine Fragen (Erbpacht) 43
5Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber - Seite 220
6Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen? - Seite 540
7Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf 55
8Grundstück kaufen? - Bodenrichtwert in dieser Gegend liegt bei 270 Eur - Seite 346
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
10Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
13Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
14Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
15Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
16Fragen zu möglichem Grundstück! 37
17Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 8153
18Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
19130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
20Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279

Oben