Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
>> Zum 1. Beitrag <<

askforafriend

askforafriend

ich versteh einfach generell nicht, wie man das so planen kann. Der Keller ist viel zu hoch geplant, fertig. Das wäre ein ebenes 0/8/15 Grundstück - richtig billig zu bebauen gewesen. Vielleicht auf der Hinterseite abfangen, ok. Mehrkosten (sinnlose Mehrkosten) werden in Kauf genommen (Treppen die nicht gebraucht werden, Mauern etc), weil keine Hebeanlage „beauftragt war“? Was bedeutet das? Wie könnt ihr denn sowas mit euch machen lassen? Das tut mir richtig leid jetzt, aber es kostet jetzt richtig viel Geld das so zu machen- ihr müsst den Murks des „Planers“ jetzt durchziehen, Minus mal Minus gibt aber bei euch dann vielleicht hinnehmbar. Schade. :( also mein Rat: zieht den Plan durch, „besser“ geht nicht!

das kann doch alles gar nicht wahr sein. Ganz schlimm.:(
 
WilderSueden

WilderSueden

Profil der Seite mit der zweiflügligen Terrassentür:
Ich sehe hier einen Keller der vorne zu etwa 2/3 aus der Erde ragt. Dazu eine angedeutete Treppe mit 4 Stufen die eindeutig weniger als die Hälfte der Aufschüttung ist. Wie man das als Bauherr durchgehen lassen kann, ist mir auch schleierhaft. Sei es drum, ihr müsst da wieder rauskommen...
Eine Aufschüttung sehe ich bei dem Budget eher nicht. Weniger wegen der Aufschüttung an sich, aber ihr müsst dann ja in alle Richtungen wieder 2m abfangen und habt teilweise sehr wenig Platz. Die Stückmauern würden sehr teuer. Ich würde mir überlegen vielleicht einen Meter anzuschütten und dann mit kleinen Außentreppen ins Haus zu kommen.
 
M

Machu Picchu

Mehrkosten (sinnlose Mehrkosten) werden in Kauf genommen (Treppen die nicht gebraucht werden, Mauern etc), weil keine Hebeanlage „beauftragt war“? Was bedeutet das? Wie könnt ihr denn sowas mit euch machen lassen?
Es wurde bei der Planung vor einem Jahr die Hebeanlage genannt, die dann aber seitens GU und uns schnell verworfen wurde, da wir einhellig die Alternative dazu, nämlich das Herausheben des Hauses à la den Nachbarhäusern plus die Stützmauer bevorzugt haben. (aber eben nicht, dass wir derart höher heraus sein werden als die Nachbarn- das haben wir so erst nach Fertigstellung gesehen).
Damals war der Tenor eher, dass wir durch das Weglassen der Hebeanlage sparen und so auf ein Niveau mit den Nachbarn kommen würden.
 
M

Myrna_Loy

Ich würde mir überlegen vielleicht einen Meter anzuschütten und dann mit kleinen Außentreppen ins Haus zu kommen.
Und die Treppen zur Terrasse gleich als Sitztreppen und eventuell mit Pflanzkästen planen. Auf die volle geplante Höhe würde ich nie! aufschütten, das ist zu viel Aufwand für einen dann absolut unattraktiven Garten und zu Recht beleidigten Nachbarn, die auf L Steine schauen. Und bei den liebevoll gepflegten Spalierobstbäumen beim Nachbarn auf der Eingangsseite prophezeie ich Dir ewige Feindschaft, wenn Du da 2 m aufschüttest.

Was saufen die in dem Planungsbüro drängt sich als Frage auf. Nitroverdünnung vermutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
askforafriend

askforafriend

Es wurde bei der Planung vor einem Jahr die Hebeanlage genannt, die dann aber seitens GU und uns schnell verworfen wurde, da wir einhellig die Alternative dazu, nämlich das Herausheben des Hauses à la den Nachbarhäusern plus die Stützmauer bevorzugt haben. (aber eben nicht, dass wir derart höher heraus sein werden als die Nachbarn- das haben wir so erst nach Fertigstellung gesehen).
Damals war der Tenor eher, dass wir durch das Weglassen der Hebeanlage sparen und so auf ein Niveau mit den Nachbarn kommen würden.
ihr wart also gar nicht ein einziges Mal vor Ort? Gab’s kein Baustellentagebuch? Ihr habt euch echt viel vorzuwerfen. Ich Zweifel hier wirklich an der Story, sorry. Hast du keine Pläne wo Höhen drinstehen? Was ist denn das für ein GU? Ist das sein erstes Haus?Hast du Mal gegoogelt was Hebeanlagen kosten? Und Stützmauern? Außenanlagen? Ihr habt Das Herausheben des Kellers und Stützmauern als billiger erachtet als eine Hebeanlage?Für was eigentlich die Anlage? Ihr habt jetzt ja auch nicht mal Wohnraum( ihr habt quasi kein Tageslicht trotz „Freiraum“ außen rum). Ganz ehrlich keiner kann hier helfen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1477 Themen mit insgesamt 20718 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 319
2Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 318
3Hebeanlage Rückstauplatte 20
4Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
5Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
6Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
7Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
8Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
9Neubau Einfamilienhaus mit Aufschüttung - 3 Entwürfe 19
10Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? - Seite 422
11Aufschüttung oder Kellerbau? 24
12Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
13Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 549
14KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
15Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
16Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 532
17Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 11131
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 8162
19Doppelhaushälfte einmal mit und ohne Keller ! Wer bezahlt? 23
20Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? - Seite 13212

Oben