Haus energieeffizient bauen

5,00 Stern(e) 5 Votes
N

Nutshell

Ich nehme an es geht um einen Neubau, Einfamilienhaus.

Wer ein Kfw Kredit angestrebt sollte das Haus 70, 55 oder 40% vom "Energieeinsparverordnung Referenzgebäude" an Primärenergiebedarf haben.
Außerdem muss der Transmissionswärmeverlust geringer ausfallen.

Da man das Haus als Gesamtkonzept sehen muss kann man nicht sagen "Mach Styropor an die Wand und gut iss"
Die U-Werte aller Bauteile müssen betrachtet werden.

Daher beschreibe doch erstmal was du vor hast...
Wohnfläche in qm?
Wann soll angefangen werden mit Bauen?
Einfamilienhaus Freistehend oder Doppelhaushälfte, Reihenhaus?
Lieber Heizkörper, Fußbodenheizung oder Luftheizung?

Bevor ihr anfangt zu bauen und vor allem bevor ihr den Vertrag für ein Schlüsselfertiges Haus unterschreibt .... Bitte informiert euch noch viel viel mehr !

Ich baue momentan auch... ein Einfamilienhaus mit 112qm Wohnfläche, ohne Dachfenster, ohne Erker, ohne Wintergarten, ohne Gaube, ohne Kniestock, ohne Garage, ohne Keller .... mit Fußbodenheizung, mit Solar für WW, mit Gas-Brennwert, mit Wärmerückgewinnender dezentralen Lüftungsanlage und Schallschutz.

Klein aber Fein und erreicht KFW 55 ohne Styropor an die Außenwände zu knallen. (Probleme mit Feuchtigkeit, Ameisen, Ungeziefer, Wespen, Spechten, Algen Gammel usw.... sehen wir in unserer Nachbarschaft zu genüge, können wir zum Glück drauf verzichten)

Die Bodenplatte sollte also entsprechend mit einer XPS Perimeterwärmedämmung versehen werden.
Die Wände sollten einen guten U Wert aufweisen, also mindestens 36,5cm Wand.
Beispiel: 36,5cm Wand mit Lambda 0,09 = U Wert 0,237
= bei 125qm Außenwand und 20°C Temperaturunterschied 14,1 kWh Heizbedarf in 24 Stunden.
Beispiel: 36,5cm Wand mit Lambda 0,08 = U Wert 0,211
= bei 125qm Außenwand und 20°C Temperaturunterschied 12,6 kWh Heizbedarf in 24 Stunden.
Beispiel: 36,5cm Wand mit Lambda 0,07 = U Wert 0,186
= bei 125qm Außenwand und 20°C Temperaturunterschied 11,1 kWh Heizbedarf in 24 Stunden.

Du kannst also etwa 20% Verluste ersparen indem du mehr Geld für bessere Steine investierst.

Jetzt gibts aber noch Dach, Bodenplatte, Fenster
Wenn das alles Qualitativ Hochwertig ausgeführt ist (Wärmebrücken werden vermieden)
Und die Lüftung mit Wärmerückgewinnung arbeitet ... Sollte es schonmal sparsamer sein als viele viele andere Häuser !

Außerdem sparst du dir bei den Investitionskosten auch einiges, wenn du auf Schnickschnack wie Keller, Wintergarten bla bla verzichtes. Zumal sehr viele Fehler beim Keller passieren!!
( Ein Gerätehaus im Garten tut es auch ! )
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus energieeffizient bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
3Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
4Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
5Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
6Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
7Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
8Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
10Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
11Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
12Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
15Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
16Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
17Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
18Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
19Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben