Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 912 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

I

ivenh0

Wie haben uns für Kronimus K4 "Ökopflaster" schwarz/weiß meliert entschieden. Dabei war das Öko kein Kriterium, sondern die Optik, das Format und der Preis.
 
H

hampshire

Wasserdurchlässiges „Öko“ Pflaster rangiert auf meiner Top 5 der größten Marketinggags ganz weit oben
Die Fläche zählt, zu Recht, trotzdem als versiegelt.
Bei uns gilt sogar der geschotterte Weg als "versiegelt" - mit dem Hinweis auf eine besonders komplexe Entwässerungssituation der Gemeindestraße und der Möglichkeit, die Auffahrt später frei zu gestalten. Konsequenz: 23 Kubikmeter Rigole eingebaut. Sicher hätten wir auch streiten können, hatten dazu aber keine Lust - zumal wirklich sämtliche Ansprechpartner in der Gemeinde Lindlar und im Bauamt Oberberg schnell, zugewandt, mitdenkend und gut erreichbar sind.

Das Pflaster ist teurer, schmutzanfälliger und im Winter weniger rutschsicher, dank der offenporigen Struktur.
Schmutz ist nur Materie am falschen Ort. Was "falsch" ist, ist letztlich Geschmackssache. Eine Zuwegung mit einer gewissen Patina finde ich allemal schöner als eine unnatürlich "saubere" Fläche.

Wirklich gut finde ich Rasenstein-Lösungen mit Kunststoffgittern. Leider sind diese recht teuer. Wir werden eine Weile mit Schotter leben und erst mal nur die ersten 10-15m der Auffahrt damit machen.
 
G

guckuck2

@hampshire
schon mal ne Rasensteinfläche gesehen, die auch grün war? Imho ebenso Blendwerk.
Hier gibts ein Neubaugebiet, da hat man den Bauherren das Zeug nahegelegt, alle haben abgewunken. Im öffentlichen Raum ist das eingesetzt und wie zu erwarten, sammelt sich da Dreck, aber gewiss kein Gras.
 
G

gmt94

Bei mir kommt auch KANN Pflaster zu Einsatz.

Mir wird jetzt schon schlecht 270qm multitec und 45qm Terrassenpflaster zu bestellen. Glücklerweise bekomme ich auf das Zeug knapp 40% Rabatt.

Sonst geht es im Haus auch weiter. Estrich trocknet gerade durch.

Hab mir einen Minibagger geliehen und den Graben für die Trinkwasserleitung gebuddelt und die Gräben für das Regenwasser.


Kleiner orangefarbener Minibagger gräbt Erde vor einem weißen Gebäude; Bodenaushub sichtbar.



Baustelle am Neubau: Graben mit orangefarbenem Abwasserrohr, Schaufel, Schubkarre und Kartons.

Baugraben neben weißem Haus; Erdarbeiten, Sandboden sichtbar, Rohre liegen bereit.


Im Haus wurde heute die Lüftungsanlage installiert. Boar ist das ein Riesen Ding.


Weißer Heizkessel an der Wand mit großen silbernen Metallrohren im Heizungskeller.


Nebenbei haben wir heute die Garage grundiert. Am Freitag will ich sie innen Streichen.

Man gut das der Nachbar noch ein paar Semislicks liegen hatte. So musste mein Papa nicht immer auf die Leiter rauf.


Mann streicht eine Außenwand unter Holzdachkonstruktion; steht auf Planke, hält Farbkübel.
 
H

hampshire

Eine Kiesauffahrt ist ne schöne Sache und was für Dauer m.E.
Stimmt wenn es flach ist.
@hampshire
schon mal ne Rasensteinfläche gesehen, die auch grün war?
Na klar. Waren Kunststoffsysteme. Wenn auf der Fläche nicht wie wild am Lenkrad gekurbelt und gewendet wird klappt das auch mit dem Bewuchs.
Unsere Zuwegung ist eher Feldweg als Straße oder Vorplatz und auf dem Land an diesem Ort wäre eine repräsentative Auffahrt völlig fehl am Platz. Da kann dann auch mal "Dreck" liegen. So what.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse und Auffahrt 55
2Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
3Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? 23
4Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
5Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
6Worauf achten bei Hinterbebauung, schmaler Zuwegung und Miteigentum 16
7Zuwegung XXL, ein ungewöhnliches Projekt 32
8Zuwegung Hinterliegergrundstück Rechtslage für Baugenehmigung 18

Oben