Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
M

Marvinius

Da komme ich zum Fotografieren aktuell ohne Gummistiefel nicht hin. Dort ist ja aktuell schon abgeböschter Hang. Und es ist matschig draußen.
Man würde aber auch nichts sehen, denn wenn ich in der Grundstückecke stehe und ins Grundstück fotografiere sieht man vermutlich nur Erde, vom Hang.

Der Erdhaufen wird wohl noch verteilt. Ums Haus rum ist noch einiges offen. Ich denke das wird ums Haus verfüllt.
Man kann das auch gut mit einer günstigen Drohne aus einem bekannten Online-Versandhaus erledigen. Gibt wahrscheinlich noch einen besseren Blickwinkel :)
 
P

Pitiglianio

Wir haben ja auch Hang und werden keinesfalls eine zweite Terrasse planen. Für was/wen auch?!
Wir werden auffüllen, und zwar soviel wie wir momentan noch an Erdhaufen vom Aushub rumliegen haben. Dass ist noch einiges...
Zur Grenze hin wird dann mit 1m L Steinen abgefangen. Darüber abgeböscht und die Böschung mit pflegeleichten Sträuchern dicht bepflanzt. Im unteren, tieferen Bereich werden mehr in die Höhe wachsende Sträucher oder Bäume gepflanzt. Schon alleine dadurch wird der Hang kleiner aussehen. Auf jeden Fall werden wir die Böschung so bepflanzen, dass die komplett zuwächst und später hoffentlich keine/kaum mehr Arbeit macht. Dass ganze kann man gut selbst machen (bis auf die LStein Mauer), und ist nicht ganz so teuer.
 
kati1337

kati1337

Wir haben ja auch Hang und werden keinesfalls eine zweite Terrasse planen. Für was/wen auch?!
Wir werden auffüllen, und zwar soviel wie wir momentan noch an Erdhaufen vom Aushub rumliegen haben. Dass ist noch einiges...
Zur Grenze hin wird dann mit 1m L Steinen abgefangen. Darüber abgeböscht und die Böschung mit pflegeleichten Sträuchern dicht bepflanzt. Im unteren, tieferen Bereich werden mehr in die Höhe wachsende Sträucher oder Bäume gepflanzt. Schon alleine dadurch wird der Hang kleiner aussehen. Auf jeden Fall werden wir die Böschung so bepflanzen, dass die komplett zuwächst und später hoffentlich keine/kaum mehr Arbeit macht. Dass ganze kann man gut selbst machen (bis auf die LStein Mauer), und ist nicht ganz so teuer.
Das klingt pflegeleicht und schön. Hast du eine Skizze von eurer Planung oder einen eigenen Thread? Oder Fotos? :)
 
11ant

11ant

Zur Grenze hin wird dann mit 1m L Steinen abgefangen. Darüber abgeböscht und die Böschung mit pflegeleichten Sträuchern dicht bepflanzt.
Das klingt pflegeleicht und schön. Hast du eine Skizze von eurer Planung oder einen eigenen Thread? Oder Fotos?
Nicht unbedeutend ist bei der ganzen Chose, die Rechnung nicht ohne den Wirt zu machen - sprich: den vom abfließenden Oberflächenwasser zu verschonenden tieferliegenden Nachbarn.
 
M

Marvinius

Wir haben ja auch Hang und werden keinesfalls eine zweite Terrasse planen. Für was/wen auch?!
Wir werden auffüllen, und zwar soviel wie wir momentan noch an Erdhaufen vom Aushub rumliegen haben. Dass ist noch einiges...
Zur Grenze hin wird dann mit 1m L Steinen abgefangen. Darüber abgeböscht und die Böschung mit pflegeleichten Sträuchern dicht bepflanzt. Im unteren, tieferen Bereich werden mehr in die Höhe wachsende Sträucher oder Bäume gepflanzt. Schon alleine dadurch wird der Hang kleiner aussehen. Auf jeden Fall werden wir die Böschung so bepflanzen, dass die komplett zuwächst und später hoffentlich keine/kaum mehr Arbeit macht. Dass ganze kann man gut selbst machen (bis auf die LStein Mauer), und ist nicht ganz so teuer.
In der Nachbarschaft hat das auch jemand so gemacht, allerdings die Böschung zum Nachbarn mi
Nicht unbedeutend ist bei der ganzen Chose, die Rechnung nicht ohne den Wirt zu machen - sprich: den vom abfließenden Oberflächenwasser zu verschonenden tieferliegenden Nachbarn.
Wichtiger Punkt, dort wird es aber kaum einen Abwasseranschluss geben. Also Sickergrube anlegen? Oder könnte man zum Auffangen des Oberflächenwassers auch einen Teich an der niedrigsten Stelle des Grundstücks installieren?
Vermutung: Ohne Baumaßnahmen im unteren Grundstücksbereich wird es wohl nicht gehen
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie erstelle ich eine Böschung, wie diese am besten verdichten? 24
2Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung - Seite 254
3Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) - Seite 421
4Volumenberechnung Böschung 13
5Wie bekomme ich die Böschung eingezäunt? 24
6Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer" 12
7Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
8Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
9Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 43495
11Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 317
12Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? - Seite 222
13Einfamilienhaus, mässiger Hang, steiniger Weg zum ersten Entwurf - Seite 424
14Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? - Seite 211
15Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 38297
16Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
17Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 11112
18Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
19Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 951
20Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 642

Oben