Hang an Grundstück Zufahrtsplanung

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Hang an Grundstück Zufahrtsplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Escroda

und endlich hat der Vermesser die Daten an unsere Architektin weitergeleitet.
Da hätte man doch gar nicht auf die Daten des Vermessers warten müssen. Der Bebauungsplan offenbart doch schon alles. Für die Entwurfsplanung jedenfalls ausreichend genaue Höhenangaben, sogar mit Systemschnitt, inklusive Garagendarstellung. Wie man da auf die Idee einer ins Haus integrierten Garage kommen kann, ist mir schleierhaft.
Mit dem Bauamt klären ob die Garage aus dem Bebauungsfenster darf.
Eine fähige Architektin kann das auch aus dem Bebauungsplan herauslesen; das müsste dort nämlich ausdrücklich ausgeschlossen sein, was ich für äußerst unwahrscheinlich halte.
In der Baubeschreibung steht so es aber nicht drin.
Welche Baubeschreibung?

Lageplan: Straßengrundstück mit rotem Hausquadrat (Whs) und kleinem Garten (Ga); graue Garage.

P.S.: Wäre schön, wenn man die Höhen im Lageplan ( Untergeschoss-1.png) auch lesen könnte.
 
Tassimat

Tassimat

Oft hilft ein einfacher Blick nach nebenan: Wie haben die Nachbarn das gelöst? Oder wie gedenken die das zu lösen, falls erst noch gebaut wird?
 
A

Anson Argyris

leider ist das Nachbar-Grundstück noch nicht verkauft, auch die vorhergehenden Grundstücke sind nicht ganz so Hanglastig.

Ich habe jetzt mal die Bauvorschriften mit angehängt, ein Plan ist für mich eine Zeichnung.

Deckblatt eines Bebauungsplans: Erweiterung des Baugebietes Bühl, Forchtenberg, 11.10.2016


Seite 2 eines Bebauungsplans mit Gliederung nach Rechtsgrundlagen, Anlagen und Geltungsbereich.


Formelles Planungsdokument mit PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN, Abschnitte A1–A2.2.


Seite aus Bauleitplan: Höhenvorgaben baulicher Anlagen, Traufhöhe und Gebäudehöhe.


Seitenausschnitt eines Bauplans mit A3 Bauweise, A4/A5; Diagramm einer Garage an der Straße.


Bebauungsplan-Seite mit Abschnitten A6 bis A9: Stellplätze, Nebenanlagen, Wohnungen, Flächen.


Dokumentseite mit Baurechtstexten A9.x und A11: Begrünung, Außenbeleuchtung, Bodenschutz


Dokumentenseite zum Pflanzzwang (A11.2) aus Bauleitplan mit Textabschnitten


Örtliche Bauvorschriften: Seite mit Dachgestaltung, Dachformen, Neigungen und Gauben.


Seite aus Bebauungsplan: Abschnitte zu Quergiebel, Materialien und Werbeanlagen.
 
A

Anson Argyris

Ich habe auch nochmals das UG mit angehängt, ich hoffe man kann die Höhen angaben jetzt besser sehen.

Gruß Anson

Dokumentenseite mit Abschnitt B4 Stellplatzverpflichtung und B5 Aufschüttungen/Abgrabungen


Seite eines Bebauungsplans mit Hinweisen C1–C5 (Geländeschnitte, Bodenschutz, Solarenergie).


Seite eines Bebauungsplans mit Geotechnik (C6) und Grundwasserschutz (C7).


Seite D: Verfahrensvermerke zum Bebauungsplan mit Aufstellungsbeschlüssen und Terminen


Dokumentseite mit Pflanzlisten zur Gestaltung: Bäume und Sträucher (Anhang E)


Seite aus Bauplan mit Pflanzlisten: Arten- und Kletterpflanzen.


Grundriss eines Hauses mit Garage, Eingangsbereich, Zimmer, Küche und Technikraum; Maße.
 
11ant

11ant

Nachbarvergleiche scheinen mir hier insofern nicht möglich, wie nur der direkte Nachbar planlinks darin einbeziehbar wäre und direkt neben diesem dann der benachbarte Plan Bühl III gelten würde. Die Garage scheint mir nach A6 entweder ins Haus zu müssen oder aber nur dann separat stehen zu können, wenn dies noch innerhalb des Baufensters geschieht (oder einseitig auch als Grenzgarage).
mit Systemschnitt, inklusive Garagendarstellung. Wie man da auf die Idee einer ins Haus integrierten Garage kommen kann, ist mir schleierhaft.
Mir nicht, denn der Systemschnitt stellt ja jeweils auch eingebaute Garagen dar.

Als gute Nachricht sehe ich in 2.3 meinen Verdacht bestätigt, daß die Bezugshöhe nur am Bestandsgelände fixiert ist, und dann nicht nocheinmal eine Höhe innerhalb des Hauses an sich bindet, also Oberkante Fertigfußboden sowohl von EG als auch UG davon frei sind, sich in einem bestimmten Rahmen über oder unter der Bezugshöhe zu bewegen. Ich sehe also insofern die Möglichkeit, zwecks weniger steiler Einfahrt das Haus weiter unterhalb der Bezugshöhe beginnen zu können. Dazu könnte allerdings eine Befreiung von der Wandhöhenbegrenzung erforderlich werden, da diese sich im Gegensatz zur Bezugshöhe von Traufe und First auf das modellierte Gelände bezieht. Letztere Problematik wäre umgangen, wenn man die Garage neben das Haus stellte.
 
A

Anson Argyris

Hallo,

wenn ich das Haus tiefer setzen würde, streikt der Hausbauer wegen der Feuchtigkeit (Holzhaus Massivbau).
mir schwebt die Lösung vor wie ich es bereits gezeichnet habe, Unsicherheit ist wegen der Stützmauer bzw. spätere Genehmigung einer Garage oder Carports. Da bin ich der Meinung das sich die Architektin/Zeichenknecht Gedanken machen sollte.

Gruß Anson

Grundriss eines Hauses mit Garage; Küche, Bad, Technikraum, Keller und Wohnbereich.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hang an Grundstück Zufahrtsplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
5Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
6Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
7Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
8Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
9Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
10Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
11Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
12Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? 12
13Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
14Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
15Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf - Seite 215
16bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
17Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
18Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? - Seite 420
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
20Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212

Oben