GU/Bauträger/Architekt, was ist sinnvoll?

4,80 Stern(e) 6 Votes
K1300S

K1300S

Diese Frage wird vermutlich nicht von allen Bauwilligen gleich beantwortet. Generell würde ich aber - als Quintessenz sozusagen - meinen, dass es neben der Frage des Grundstückskaufs und der damit verbundenen Kosten ein aufsteigendes Maß an Engagement des Bauherren benötigt aber auch ermöglicht, und zwar von Bauträger über GÜ (nicht GU!) bis hin zum Architekten mit Einzelvergabe. (Grundsätzlich ist auch noch Architekt + GU eine denkbare Kombination.) Was Dir davon am ehesten zusagt, können wir schwer beantworten. Generell ist aber anzumerken, dass sich die Leistung eines guten bis sehr guten und vor allem kreativen Architekten umso mehr aufdrängt, je komplizierter die Ausgangslage und/oder Anforderungen sind, bspw. "schwieriges" Grundstück, sehr restriktives Budget, minimaler Platzbedarf usw. Dabei sollte noch erwähnt werden, dass es auch sehr gute GÜs gibt - typischerweise eher die kleineren Anbieter - deren architektonische Leistung gleichwertig mit dem selbständigen Architekten ist, allerdings ist das weniger die Regel. Schlussendlich ist es dann noch ein Unterschied in der Teamzugehörigkeit. Der Architekt spielt in Deinem Team und hilft Dir im Zweifel auch "gegen" opponierende Handwerker. Der GU/GÜ hat meist eine stärkere Bindung an "seine" Handwerker, was schon mal zum Interessenkonflikt führen kann. Außerdem wird er naturgemäß versuchen, die Ausführung möglichst günstig zu realisieren, da ja der Preis von vornherein fixiert ist. Die Bauträger decken eher das Massengeschäft ab, was bedingt, dass die Individualität des Bauens reduziert wird, um die gewünschten Skaleneffekte zu erreichen.

Weitere Aspekte findest Du, wenn Du noch mehr hier mitliest als bisher.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu GU/Bauträger/Architekt, was ist sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger oder doch Architekt? 15
2Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? - Seite 216
3Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
4Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? - Seite 219
5Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
6Bauträger baut nicht nach Plan 14
7Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
8Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
9Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
10Bauträger oder freier Architekt 26
11Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
12Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 64
13Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter 24
14Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
15Erfahrungen mit Architekten 15
16Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
17Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
18Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
19Kostenschätzung des Architekten 15
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben