Grundstückwahl Neubaugebiet - wer hat Tipps, Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 4 Votes
F

Franz Reiner

Hallo liebes Forum,

wir kommen in den (relativ zufälligen) Genuss, ein Grundstück in einem Neubaugebiet zu erwerben. Allerdings stellt uns das als Hausbau-Rookies etwas vor Herausforderungen.
Wir würden gerne ein Einfamilienhaus bauen. Die markierten Grundstücke kommen für uns in Frage.

Wir freuen uns über Vorschläge/Ratschläge und (hoffentlich) auf einen gemeinsamen, langen Weg bis zum Traumhaus.

Viele Grüße aus Schwaben!
 

Anhänge

H

Haus Luni

Ich gehe mal davon aus, dass Norden oben ist und leider hat man keine Nummerierung.

Aber ich finde die komplette untere 4er Reihe attraktiv. Gute Ausrichtung für die Terrasse und am Rand. Dadurch hat man im Garten sein Ruhe.

Ganz unten links ist irgendwie cool am Rand. Hat eine "eigene" Zufahrt und eine gute Ausrichtung. Bei uns im Neubaugebiet haben aber die, die ganz am Rand sind bisschen Probleme mit Mäusen.

Ansonsten oben rechts. Auch eine gute Ausrichtung für die Terrasse und Garten. Nach dem Garten kommt eine schöne Wiese.

Alle aufgezählten Grundstücke haben eine gute Ausrichtung. Das finde ich sehr wichtig.
Der Höhenunterschied auf dem Grundstück sollte so gering wie möglich sein. Das macht alles einfacher beim planen und bauen.
Dann sollte man aber den Schnitt des Grundstückes betrachten. Ggf. Maßstabsgetreu die Einfahrt, Garage, Wege, Terrasse etc. einzeichnen.
Die geplante oder aktuelle Umgebung kann ein Grundstück auch aufwerten oder abwerten.
 
11ant

11ant

Die ausgewählten Grundstücke liegen sämtlich im selben Abschnitt WA1.1, die Geschossigkeit ist schwer leserlich, im ich sachma Bezugsrechteck steigt das Gelände im Norden von West nach Ost um 8,1 m, im Süden von West nach Ost nur um 5,4 m, im Westen von Süd nach Nord nur um 40 cm und/aber im Osten von Süd nach Nord um 3,1m. Die Haushöhe ist überall identisch, ihre Bezugshöhe grundstücksindividuell fixiert. In der nördlichen Reihe fällt das Gelände zum Südgarten und der öffentlichen Grünfläche, in der mittleren steigt es zum Nordgarten und der öffentlichen Grünfläche und in der südlichen Reihe fällt das Gelände zum Garten, Pflanzgebotsstreifen und aktuell noch Feld. Wie wird denn hier verkauft: sämtlich frei, im Bewerberverfahren oder wie läuft das hier ab ?
 
Y

ypg

Ich würde mal sagen, Ihr habt Eure Auswahl soweit eingeschränkt, sodass Ihr Eure Stadtvilla bauen könnt.
Ich würde mich gar nicht mehr weiterhin einengen - nachher entfallen die Optionen nacheinander, weil andere früher reserviert haben.
Die Ausrichtung ist ja klassisch, so dass man den Klassiker Stadtvilla mit seitlicher Doppelgarage und Südterrasse bauen kann.
Ich würde allerdings drauf hinweisen wollen, dass es mittlerweile durch den Klimawandel nicht mehr die beste Wahl ist, also ggf auch andere Terrassenlagen einplanen und möglich machen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückwahl Neubaugebiet - wer hat Tipps, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswahl Grundstück, Lage, Ausrichtung, Himmelsrichtung 15
2Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
3Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
4Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? - Seite 550
5Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet 28
6Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
7Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung - Seite 224
8Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 854
9Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
10Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? - Seite 527
12Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 528
13Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
14Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
15Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 662683
16Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
17Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück 77
18Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung 1277
19Stadtvilla Einfamilienhaus Grundriss nach 6 Monaten Planungsphase... 17
20Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43

Oben