Grundstückskauf, teilweise Bauland und teilweise Ackerland

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

SirSydom

Denkt daran, dass ihr einen Acker oder eine Wiese weder einfrieden (einzäunen, Hecke) dürft noch Gartenhäuschen oder sonstige Bauten darauf stellen dürft!!

Das ist bei den anderen Grundstücken evtl. anders..

Würdet ihr 1 oder 2 Flurstücke kaufen?
 
S

Senfling

Super dieses Forum. Vielen Dank für all die Hilfreichen Antworten.
Wir sind uns darüber bewusst, dass man bei einem 1000 m2 großen Grundstück ziemlich hinterher sein muss. Aber wir sind gerne draußen und fassen gerne an und kennen es von unseren Familien, wie viel Arbeit das macht.
Zur Zeit sind das Bauland, das genannte eventuell für uns bestimmte Ackerland und das übrige Ackerland auf einem Flurstück zusammengefasst.
Wenn würden wir die 1000 m2 zu einem Flurstück zusammenfassen.

Eine Frage bzgl. der Steuerhabe ich:
Der Eigentümer ist Sohn eines bereits verstorbenen Landwirts, der den Betrieb vor 12 Jahren eingestellt hat.
Vor 8 Jahren ist der Vater verstorben und hat seinem Sohn das Grundstück vererbt. Steuerlich verstehe ich §23 Einkommensteuergesetz nun so, dass der Eigentümer keine Steuern beim Verkauf des Grundstücks entrichten muss, da das Grundstück bereits über 10 Jahren in seinem (bzgs. des verstorbenen Vaters) Eigentum ist.
Bin ich da richtig informiert? Sollte der Eigentümer noch 50 % der Wertsteigerung des Grundstücks (durch die Umwidmung zu Bauland) an das Finanzamt abdrücken müssen, wäre dessen Antrieb sich auf Verhandlungen einzulassen natürlich noch geringer.

Grüße, Christian
 
D

DG

Das ist Sache des Verkäufers. Solche Teilungen machen wir auch zuweilen nachträglich - aber dafür zahlt wirklich niemand auf diesem Planeten 48€ resp. den vollen Baulandpreis, idR unter 10€/m². Mehr Nutzen/Wert hat das Land nun mal nicht. Biete ihm 10€ an, das ist mehr als genug. Wenn das nicht sofort fruchtet, pachtet es. Für einen Hektar (10Tm²) Ackerland zahlt man je nach Region zwischen 150€ und 500€ Pacht pro Jahr - für 400m² sind das 20€/Jahr ... rechne das mal um auf den geforderten Kaufpreis von 19.200€, dann wird sofort klar, wie abstrus der Preis ist.

MfG
Dirk Grafe
 
S

Sebastian79

Denkt daran, dass ihr einen Acker oder eine Wiese weder einfrieden (einzäunen, Hecke) dürft noch Gartenhäuschen oder sonstige Bauten darauf stellen dürft!
Das würde ich nicht so pauschal sagen - meine Eltern haben neben 666qm2 Bauland noch 2500 qm2 Ackerland damals dazu gekauft. Da steht ein großes Gartenhaus, ein Pferdestall samt Lager und ein großer Pavillon darauf. Und eingezäunt ist das ganze ebenfalls

Und nein, kein Außenbezirk, sondern normales, städtisches Baugebiet.
 
S

SirSydom

Nur weil der Acker deiner Altern eingezäunt ist, heißt das nicht dass das a) legal ist und b) das es auch bei Senfling legal wäre.

Meistens sind Äcker am Rande von Naubaugebieten nicht mehr Innenbereich, fallen damit und §35 Baugesetzbuch und sind Außenbereich. Da darf man - außer zu landwirtschaftlichen Zwecken - fast nichts!

Frag lieber beim Amt nach bevor du Acker für Baulandpreis kaufst und dann nur als Acker nutzen kannst.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42618 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf, teilweise Bauland und teilweise Ackerland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Maklervertrag Grundstück Ackerland 18
2Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
3Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen - Seite 317
4Ackerland als Baugrundstück- ist der Boden geeignet fur Hausbau 11
5Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
6Flurstück Rechtsfrage zum Umgang der Bank 10
7Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
8Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück 15
9Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 322
11Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
12Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 421
13Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
14Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 637
15Grundstück gefunden aber zu groß - Baupartner gesucht 37
16Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55
17Wert Grundstück und Bungalow B55 11
18Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
19Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
20Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19

Oben