Grundstückskauf - Fragen zur Abwicklung

4,50 Stern(e) 6 Votes
E

Escroda

Ist ein Kauf auf dieser Basis bereits möglich
Nein, aber ein notarieller Kaufvertrag.
Kann man die Baulast jetzt überhaupt schon eintragen?
Nein. Baulasten bedürfen eines konkreten Bauvorhabens. Es gibt auch Ausnahmen, die hier aber IMHO nicht greifen.
Wenn diese die Baulast verweigert
Die Bank kann die Baulast nicht verhindern, jedenfalls nicht direkt. Sie kann natürlich eine Finanzierungszusage verweigern, wenn nicht nach ihren Regeln gespielt wird. Da die Baulast aber eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung ist, hat die Bank damit nur insofern zu tun, dass die Baulast Einfluss auf den Wert des Grundstücks hat.
Ganz anders sieht es mit Grunddienstbarkeiten, Nießbrauchrechten und beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten aus. Das sind (im Allgemeinen) zivilrechtliche Vereinbarungen, die ins Grundbuch eingetragen werden, die die Vertragspartner frei untereinander aushandeln können.
es ist also noch nicht klar, ob es 0,5m oder 1m Abstandsbaulast werden müssen (grob gesagt).
Das hat aber nichts mit der fehlenden Vermessung zu tun. Man muss sich ja vor der Vermessung einigen, was vermessen werden soll. Wenn dann am Ende ein oder zwei Quadratmeter mehr oder weniger ins Grundbuch kommen, hat das technische Gründe und sollte bei einem fähigen Notar nicht an Formulierungsunschärfen liegen.
Falls dies dann hinter anders kommt, ist es eben so.
Nein, dann ist das Unfähigkeit, Bräsigkeit oder Arglist.
Darum soll es hier aber auch nicht gehen, sondern ob und wie die rechtliche Abwicklung durchgeführt werden kann.
Man schließt vorm Notar einen beglaubigten Kaufvertrag, der dann Zug um Zug abgewickelt wird. Kann ein Zug nicht durchgeführt werden, weil z.B. ein weiterer Erbe auftaucht, werden die weiteren Züge auch nicht geführt, z.B. Zahlung des Kaufpreises. Man sollte nur vorher klären, wer dann die Notargebühren bezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42640 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf - Fragen zur Abwicklung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
2Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
3Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
4Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
5Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? - Seite 211
6Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
7Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen - Seite 18127
8Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? 25
9Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
10Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
11Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
12Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 328
132 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? - Seite 221
14Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 218
15Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
16Kein Bau, da keine Baulast 62
17Baulast trotz Widmung möglich? 18
18Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? 15
19Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
20Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens? 17

Oben