Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge

4,70 Stern(e) 11 Votes
M

-Malte-

Danke nochmals für euren Input und die Denkanstöße.

Sorry für die Verwirrung mit den verschiedenen Nummern - hab gar nicht realisiert, dass ich bisher die Nummern aus der Vermarktung und nun die Flurstücksnummern gepostet habe. Bei den Grundstücken im Norden (107, 108, teilweise auch 118) ist der ausschlaggebende Grund die Nähe zu der hohen Mehrfamilienhausbebauung auf Flurstück 119, die vermutlich mehr Unruhe als in den südlichen Bereichen bringt.

Letztlich bleiben wir tatsächlich immer bei 93, 103, 102 hängen - mal sehen, ob es eines davon wird.
 
Y

ypg

Letztlich bleiben wir tatsächlich immer bei 93, 103, 102 hängen - mal sehen, ob es eines davon wird.
Dafür fahren dort mehr Fahrzeuge vorbei, quasi 80% des Wohngebietes. Wie ist denn Euer Ausrichtungswunsch? Schon mal über die SN-Ausrichtung nachgedacht? Wo wäre dann bei Euch der Garten? Im Norden?
 
M

-Malte-

Dafür fahren dort mehr Fahrzeuge vorbei, quasi 80% des Wohngebietes. Wie ist denn Euer Ausrichtungswunsch? Schon mal über die SN-Ausrichtung nachgedacht? Wo wäre dann bei Euch der Garten? Im Norden?
Ich hätte den Verkehr tatsächlich anders eingeschätzt. Es gibt zwei Zufahrten für PKW und zusätzlich oben im Norden einen Zugang ausschließlich für Fußgänger/Fahrräder. Je nachdem wie die vermutlich Mehrfamilienhausbebauung auf den Flurstücken 119, 120, 121 genau aussieht wird sich der Verkehr aus meiner Sicht eher 50%/50% auf die beiden PKW Zufahrten aufteilen.

Genaue Platzierung der Häuser und auch Abmessungen dieser sind aktuell für uns noch nicht klar. Erste Ideen wären bei Flurstück 93 ein Haus im Norden als Abgrenzung zur Straße zu setzen und den Garten entsprechend nach Süden und ggfls. Westen auszurichten. Bei Flurstück 103 vermutlich irgendwie so, dass sich ein Nord/Westgarten ergibt.

Siehst du das anders?
 

Anhänge

wiltshire

wiltshire

Das Grundstück 123 (bzw. 31) im Süden ist zwar deutlich kleiner, aber auch aus meiner Sicht ideal gelegen. Während eine nicht optimale Lage schlecht zu kompensieren ist, kann eine geringe Grundstücksgröße kann durch einen sehr guten Entwurf wunderbar genutzt werden.
Ich habe dieses Grundstück schon zu Beginn des Threads unter meine Top 3 gesetzt. Das wäre wohl auch dann meine Wahl, obwohl ich bekennender Anhänger großer Grundstücke bin. Die stehen ja eh nicht zur Verfügung und dürften in Speckgürtellage für "Normalsterbliche" unbezahlbar sein.

Den Verkehr schätze ich ähnlich ein wie @ypg
 
wiltshire

wiltshire

Zusatz: Ich habe mir die Lage am Ort, dessen Innenstadt ich auch persönlich kenne auf dem Satellitenfoto angesehen. Es ist klasse dort eine Familie "wachsen zu lassen". Eine Viertelstunde mit dem Rad in die nette Innenstadt und gleich auch am Feldrand. Neben dem Autoverkehr dürfte auch der Radverkehr eine Rolle spielen. Die sind zwar nicht laut, stören Kinder aber am freien Spielen. Kennst Du die aktuelle Situation von Grüner Weg über den Kreuzkamp? Sind da heute schon viele Radler? Die könnten die Route durch das Wohngebiet bevorzugen, wenn die Haydnstraße an den Kreuzweg angeschlossen wird.
 
M

-Malte-

Interessant, dass ihr den Verkehr über die Haydnstraße im Vergleich zur Backesstraße so hoch einschätzt.

Für uns passt die Lage innerhalb von Bocholt auch perfekt :) Wir wohnen heute schon in Mussum gar nicht so weit entfernt, man ist von dort - wie du richtig anmerkst - schnell im Grünen, aber auch schnell auf der Bundesstraße in Richtung Arbeitsplatz oder Familie, die in den südlicheren Dörfern wohnt. Radverkehr ist gerade in Bocholt als hochgradige Fahrradstadt natürlich immer ein Thema. Ich schätze den Verkehr seitens Grüner Weg / Loikumer Weg durch das neue Wohngebiet in Richtung Kreuzkamp / Bömkesweg aber eher als gering ein. Ist keine typische Durchgangsstrecke.

Die von dir angesprochene 123 (31) geistert auch weiterhin in unserem Kopf rum. Wie du schon sagst: Lage im Baugebiet ist ideal. Bei der Größe von 15m x 25m wird es aber letztlich sportlich alles unter zu bringen. Aus meiner Sicht müsste das dann ein sehr schmales Haus (aus meiner Sicht quasi ein "freistehender Doppelhaushälfte-Grundriss") werden. Da wird man vermutlich dann auch nicht um einen Keller rum kommen und dennoch mit der Grundflächenzahl in Probleme laufen entsprechende Terrasse und Stellplätze zu schaffen. Nach hinten raus wird das Grundstück durch die anschließende Grünfläche optisch natürlich etwas verlängert. Die Südausrichtung ist aber in der Praxis in Hinblick auf Licht eingeschränkt. Die Baumreihe an der südlich angrenzenden Straße Siegeheide ist recht dicht und hoch. Auf dem Foto anbei erkennt man den großen Baum, der direkt hinter dem Grundstück steht und laut Bebauungsplan 0,9m Stammdurchmesser und 20m Kronendurchmesser hat. Bei meinen letzten Besuchen zu verschiedenen Tageszeiten sah es für mich so aus, dass über größere Bereiche des Tages das Grundstück praktisch voll im Schatten liegt.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55
2Katzensicherer Garten 16
3Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
4Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
8Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. - Seite 217
9Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
11Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
12Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
13Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
16Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
17Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
18Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen - Seite 317
19Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
20Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12

Oben