Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang

4,00 Stern(e) 23 Votes
rick2018

rick2018

@sichtbeton82
Es freut mich zu lesen dass es bei euch voran gegangen ist. Ihr hatte ja einige heftige Rückschläge zu verkraften.
Respekt für die Eigenleistung welche ihr einbringt. In ein unfertiges Haus zu ziehen ist zwar nicht schön aber ich bin mir sicher dass ihr recht zügig den Rest fertigstellen werdet.
Bin gespannt auf das nächste Update.
Weiterhin viel Kraft und gute Nerven
 
S

Solveigh

Sieht gut aus! Die weiße Außenfassade gefällt mir persönlich viel besser, als das was Ihr ursprüglich wolltet. Sagt eine, die jetzt ein beiges Haus hat.

Ich drück die Daumen für den weiteren Verlauf!
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Besten Dank für eure Rückmeldungen! Mit dem 31.12.2019 erfolgt die Wohnungsübergabe, daher sind es nun nur noch ein paar wenige, dafür aber bestimmt stressige, Tage...
Ich bin auch dankbar, dass wir weiß genommen haben. Zumindest noch bei der jetzigen Strahlkraft.

Mit dem Zaun, habe ich nun auch mal gestartet. Wir haben derzeit eine Rotte (mehrere Wildschweine), die die Gegend unsicher macht. Unser Grundstück, das sowas von ungepflegt ist, und einlädt für Schlammpackungen wird von denen links liegen gelassen. Der Reiz liegt in/auf gut gepflegten Grundstücken. Man kann fast sagen, umso schöner gepflegt, umso größer die Gefahr umgebuddelt zu werden. Somit ist mit den ersten 25m nun die Gefahr des Übertritts von uns zum Nachbarn unterbunden. Insgesamt habe ich 125m Zaun. Die Grundstücksseite an der ich nun ganz unten gestartet habe ist insgesamt 75m lang. Das ist schon eine tolle Arbeit bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Maschen zu öffnen, einzuhängen und wieder zu schließen...

Vorteile der L-Stein Terrassierung: Es ist eine Festung gegen Wildschweine. Wir haben nur einen 2m breiten Durchgang. Den kann ich stets mit der Motorschuppkarre versperren. Somit kommen Sie definitiv nicht auf die oberen beiden Terrassen.
grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-360008-1.jpg
 
B

bortel

die Rückseite sieht doch nun schon ganz gut aus.
Aber der Eingang verurscht bei mir irgendwsie Bauchschmerzen, der sieht ja sehr fad und langweilig aus.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie hoch darf der Zaun werden? 14
2Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
3Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
4Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
5Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
6Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
7Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
8ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
9Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
10Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
11Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 2114
12Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit - Seite 221
13Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
14Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11
15Wem gehört eigentlich welcher Zaun? 17
16WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
17Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
18Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 272
19Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40

Oben