Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m²

4,20 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Wenn wir das Fenster einkürzen: was sollen wir dann mit dem 2. Fenster im Bad machen? Auch einkürzen und dann auch das im Flur?
Muss nicht. Ist ja keine Fläche, die man nackt nutzen muss. Bei dem an der Straße schon.
Die TV-Wand im Wohnbereich ist mit 3,5 Meter breit genug, um dort neben dem TV (Max. 1,5 Meter breit) auch noch bis zu 2 Meter Schränke zu stellen.
Kisten und Kartons mit Deko, Werkzeug, Altpapier, Staubsauger, E-Geräte aller Art, Feudel Wäschetrockner im Handformat... das soll ja wohl nicht wirklich im WZ und beengten Büro Platz finden? ! Büro ist von den Aktenordnern, Winterdecken etc. voll. Vieles geht eben nicht ungeheizt. ...
 
kaho674

kaho674

Einer geht noch...
Standardtreppe. Maße mal exakt an Küchenmöbeln ausgerichtet (3,65m = 6x60er Schränke + 2m Kochinsel).
OG m.E. alle Räume etwas gefälliger.

EG.jpg

OG.jpg


grundrissplanung-efh-Flachdach-142-m-330410-3.jpg


grundrissplanung-efh-Flachdach-142-m-330410-2.jpg


grundrissplanung-efh-Flachdach-142-m-330410-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User0815

Jetzt wollte ich gerade meinen Grundriss zeigen, da sehe ich, dass der von Kaho dem sehr ähnlich ist

Ich stelle ihn jetzt trotzdem ein, unten wie gesagt ähnlich zu kaho, oben würde euch ein Zimmer fehlen, da müssten evtl. die Wände der rechten Seite angepasst werden.
grundrissplanung-efh-flachdach-142-m-330444-1.PNG

grundrissplanung-efh-flachdach-142-m-330444-2.PNG
 
S

-SCEPS-

Dh das Bauamt würde die Überbauung aus dem Baufeld heraus akzeptieren?
Gibt es Gestaltungssatzungen, die noch dagegen sprechen könnten?
Es gibt eine Gestaltungssatzung und einen Bebauungsplan. Beide sagen nicht, dass die Garage im Baufenster gebaut werden muss. Wie gesagt, die gleiche Aussage habe ich auch vom Bauamt bekommen.
Das ist eine Fertiggarage, oder? Deren Anblick von der Terrasse her, würde ich mir nicht wünschen.
Richtig, wäre eine gemauerte Garage hübscher ?
Wir hätten ja die Möglichkeit vor der Garage eine Hecke oder ähnliches zu pflanzen, dann schauen wir nicht mehr auf eine weiße Wand.
Welchen alternativen Vorschlag hättest du denn?
Wegen Schall ... nichts für Ungut, aber das kannst du bei der engen Bebauung dort eh vergessen. Es ist wie es ist.
Schon klar, aber möchte man dennoch auf der Terrasse jedes Wort vom Nachbarn hören?
Kisten und Kartons mit Deko, Werkzeug, Altpapier, Staubsauger, E-Geräte aller Art, Feudel Wäschetrockner im Handformat... das soll ja wohl nicht wirklich im WZ und beengten Büro Platz finden? ! Büro ist von den Aktenordnern, Winterdecken etc. voll. Vieles geht eben nicht ungeheizt. ...
Ich verfolge hier die ein oder andere Diskussion und verstehe schon was Du meinst, aber wir sehen den Bedarf (noch) nicht . Zudem ist der ggf. benötigte Stauraum auch nur temporär: die Kinder ziehen wahrscheinlich in 10-15 Jahre schon wieder aus.
Im Haus stehen uns mehr als 40 m² im Vergleich zu unserer Wohnung zur Verfügung. Wir haben keine großartigen platzraubenden Hobbys, Bücher/CDs/DVDs haben wir vor Jahren derart aussortiert, so dass diese locker in ein Sideboard (mit den Gesellschaftsspielen) passen.
Altpapier kommt doch in den Altpapiercontainer .
Im Büro stehen 10-15 private Aktenordner, beruflich habe ich ein nahezu papierloses Büro. Im Büro ist Platz für einen 2,75 Meter breiten schrank ... da bekommen wir einige Deko-Kisten und Winterdecken (wobei die unters Bett kommen) unter .
Und dann gibt es doch noch im Hauswirtschaftsraum Platz für einen mindestens 3 Meter breiten Schrank (Staubsauger, Werkzeug) und in der Diele optional den Platz um einen bis zu 2 Meter breiten Schrank zu stellen.
Was ist ein "Feudel Wäschetrockner im Handformat"?
Wo ich noch Platzbedarf sehe, ist in der Küche, wenn man nicht einen Teil in den Hauswirtschaftsraum auslagern möchte.
Einer geht noch...
Standardtreppe. Maße mal exakt an Küchenmöbeln ausgerichtet (3,65m = 6x60er Schränke + 2m Kochinsel).
OG m.E. alle Räume etwas gefälliger.
Obwohl eigentlich nur gerne über unseren Grundriss diskutieren wollten, finde ich es wirklich beeindruckend was Du so für Ideen hast. Der Grundriss ist nicht schlecht , wobei die Hauseingangsseite nicht so modern und einladend wirkt . Meiner geräuschempfindlichen Frau sagt der Hauswirtschaftsraum unter dem Schlafzimmer jedoch nicht so zu.
Wo hat man in diesem Grundriss mehr Abstellflächen? OK, die Küche hat nen guten Schrank mehr. Das Büro und der Hauswirtschaftsraum scheinen ähnlich groß zu sein und für unseren optionalen Schrank im Flur wäre kein Platz.
Ich stelle ihn jetzt trotzdem ein, unten wie gesagt ähnlich zu kaho, oben würde euch ein Zimmer fehlen, da müssten evtl. die Wände der rechten Seite angepasst werden.
Stimmt, der ist dem von @kaho674 ähnlich, wobei man oben schon einiges umgestalten möchte. Wir möchten gerne, dass die beiden Kinderzimmer entweder zur Süd- oder Westseite ausgerichtet sind.
 
G

guckuck2

Richtig, wäre eine gemauerte Garage hübscher ?
In aller Regel, ja!
Fertiggaragen werden üblicherweise ab Werk verputzt, normalerweise ist das Spritzputz.
Das ist eine sehr grobe Optik und hebt sich von der Putzfassade des Hauses ab.
Geh mal in deinem Neubaugebiet spazieren, da werden sich Exemplare finden lassen.
Weiß ist auch nicht gleich weiß - hier ist ebenfalls Abweichung zwischen Fertiggarage und Haus möglich.
Durch die verschiedene Putzstruktur "altern" (bzw. verdrecken ) sie auch verschieden.

Welchen alternativen Vorschlag hättest du denn?
Garage ins Baufenster zurück schieben, um hinten im Garten möglichst viel Fläche für, eben, Garten zu haben.
Soll sie doch dichter an die Straße, den Vorgarten bewohnt man weniger. Spart Pflaster.

Schon klar, aber möchte man dennoch auf der Terrasse jedes Wort vom Nachbarn hören?
Nein. Eine Mauer würde die Funktion aber ebenfalls erfüllen. Schönes gemeinsames Projekt mit dem Nachbarn. 400€ Material im Baumarkt (Schalungssteine, Eisen, Mörtel/Sand).
Apropos Nachbar. Der könnte ein ähnliches Anliegen haben. Finde doch mal raus, was der plant. Vielleicht stellt er da ja eh schon was hin oder ihr teilt euch das?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Einfamilienhaus ~ 180 m², 2 Vollgeschosse, Grundriss-Optimierung 17
4Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
5Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
6Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
7Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
8Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
9Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
10Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
13Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
14Grundriss unseres Bungalows - Seite 282
151. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm - Seite 250
16Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
17Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 346
18Änderungsideen an unserem Grundriss 20
19Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
20Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429

Oben