Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 190qm -eure Meinung-

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 190qm -eure Meinung-
>> Zum 1. Beitrag <<

U

ullw889

Vielen Dank für die ersten Einschätzung und Tipps. Das Kinderbadezimmer braucht definitiv noch etwas Feintuning. Ein Fenster ist ein muss und das verschieben der Wände ist auch ein gute Option um es größer zu machen. In die Speisekammer sollte natürlich auch mindestens eine Regalwand rein und evtl eine kleine, schmale Gefriertruhe? Stauraum für zb Staubsauger wollten wir noch zusätzlich unter der Treppe erreichen.

Zusätzlich hab ich euch noch die Pläne des Grünstücks, die allerdings Erklärungsbedürftig sind. Da wir auf dem Land wohnen und aus einer Obstswiese Bauland erschlossen haben, haben wir offiziell 88/2 angefragt bzw. erschlossen und 88 gehört uns trotzdem als Obstwiese. Im Nachhinein haben wir nun die Auflagen bekommen, dass wir erst 15 Meter nach der Straße anfangen dürfen Garage (muss in Norden) und Haus zu bauen und müssen deshalb nochmal an die Planung. Garage und Haus Parallel auf die 15meter Linie oder doch etwas versetzt??

Grundstücksplan mit markiertem Baugrundstück, Straßenverlauf und angrenzenden Plätzen


Grundrissplan eines Hauses mit Wohn- und Essbereich, Küche und Terrasse


Grundriss eines Hauses mit Küche, Esszimmer und Wohnzimmer, Außenbereich sichtbar


Grundstücksplan mit Grenzlinien, Gebäuden und Höhenangaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Das Kinderbadezimmer braucht definitiv noch etwas Feintuning.
Mit Feintuning ist das meiner Meinung nicht getan.
Ihr räumt Euch ein ordentliches Bonusstück im Haus ein, die Kinder werden aber sehr stiefmütterlich behandelt. Das mag darin begründet sein, dass noch keine Kinder da sind.
Man muss noch nicht gleich das Kinderbad ausbauen, aber der Raum muss vorhanden sein. Viele geben sich selbst ein Duschbad, während die Kinder ein größeres Wannenbad, also ein Familienbad bekommen. Mal drüber nachdenken. Man muss es nicht gleich machen, aber mal den ein oder anderen Raum überdenken, ob er so gerechtfertigt ist.
Die Planung muss nach meiner Meinung wegen des Toilettenabflusses im Masterbad eh neu. Der landet ja jetzt neben dem Panoramafenster im Essbereich ;)

Die totale Ausrichtung nach Westen mag dem Ausblick begründet liegen, aber dadurch wird die Südseite vernachlässigt. Die Sonne wird in der dunklen Jahreszeit die Räume nicht mehr erreichen, sodass ich auch hier im Süden mal 2 Meter Bodenfenster einrichten würde.
Ich würde Küche mit Wohnen tauschen!
In die Speisekammer sollte natürlich auch mindestens eine Regalwand rein und evtl eine kleine, schmale Gefriertruhe
Da man mit den Schultern auch zw Speiseregal und Wand hängenbleiben kann, kann der Platz auch zur Hälfte eingekürzt werden, damit man eben nicht in die Röhre gehen muss.
Balkon kann gestrichen werden. Wozu, wenn man Garten hat?
Wieviel Budget ist denn geplant? Müssen 30qm gestrichen werden? ;)
 
kbt09

kbt09

Tja, wenn die Grundstückspläne jetzt noch ein paar Maße hätten und das mögliche Baufenster entsprechend eingezeichnet wäre. Garage geht wohl nicht auf die Nordseite und eher etwas näher an die Straße?
 
U

ullw889

Danke:) Das mit dem Bad werden wir überdenken.

Warum kann ich meine eigenen Beiträge nicht bearbeiten bzw. löschen? Kann mir da jemand helfen?

Das mit der Süd/Westausrichtung bzw. wohnen und Küche tauschen werde ich auch nochmal in Erwägung ziehen. Wir dachten daran die Terrasse evtl noch über die Ecke auf die Südseite zu ziehen. Das Problem ist das man im Süden auf die Dorfstraße in Richtung nächstes Dorf schaut (inkl. Bauernhof) und somit den Verkehr etwas hört. D.h Westseiten ist 100 mal schöner. Das der Balkon unsinnig ist haben wir auch schon erkannt und wird es wohl auch nicht geben (nur Flachdach).

Geplantes Budget sind ca. 450.000 bis 480.000. Etwas Eigenleistung ist auch geplant allerdings spielt sich das wahrscheinlich im Bereich von 10.000 - 20.000 ab.
 
U

ullw889

Tja, wenn die Grundstückspläne jetzt noch ein paar Maße hätten und das mögliche Baufenster entsprechend eingezeichnet wäre. Garage geht wohl nicht auf die Nordseite und eher etwas näher an die Straße?

Ich suche die Pläne raus.

Grundflächenzahl: 0,6
Geschossflächenzahl: 1,2

Garage muss sogar auf die Nordseite. Allerdings mind. 15meter von der Straße entfernt. D.h mein eingestellter Plan ist bereits überworfen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87238 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 190qm -eure Meinung-
Nr.ErgebnisBeiträge
1Balkon auf Garage auf Grenze 11
2Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 319
5Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
9Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 593
10Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
11Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
12Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
13Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
14Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
15Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus 488
16Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
20Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22

Oben