Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²

4,70 Stern(e) 7 Votes
K a t j a

K a t j a

Wenn ich das richtig deute, habt Ihr im hinteren Bereich des Grundstücks eine Baulast wegen Abständen? Deswegen ist die Garage anscheinend so breit.
Was steht denn da so nah an Eurem Garten?
 
H

Harald_0711

Hey zusammen,

danke nochmal für die ganzen Rückmeldungen. Um es klar zu stellen: Ich bin euch sehr dankbar für all die Diskussionen und Themen die mich zum Nachdenken anregen, allerdings kann man das auch meines Erachtens tun ohne gleich zu unterstellen man würde oder könne ja sonst nichts tun oder all seine Dinge unterbringen.

Natürlich wären die ganzen Dinge wünschenswert (Hauswirtschaftsraum separat, Technikraum separat, Schuppen oder Werkstatt, etc.), aber ich muss mich hier im Ballungsraum Stuttgart mit den Gegebenheiten arrangieren und da wird eben hin und wieder die Garage zur Werkstatt umfunktioniert mit einem klappbaren Werktisch. Und ich habe nochmal genau nachgeschaut, die Garage wird wärmegedämmt, vermutlich schon alleine deswegen, weil sie an das Haus gebaut ist hinsichtlich Kältebrücken.

@K a t j a zu deiner letzten Frage: Auf der Seite des eingezeichneten Baumes verläuft ein leeres Flurstück mit Obstbäumen und auf den anderen Seiten kommt der Garten eines jeweils anderen Hauses
 
H

Harald_0711

@ypg Doch das Forum hilft mir sehr weiter und wie gesagt, auch all eure Rückmeldungen. Aber wie du schon richtig erwähnt hast, es sollte funktional sein, aber für sämtliche Eventualitäten (dein erwähnter Schneesturm) will und kann ich mich auch gar nicht rüsten auf der Fläche. Da nehme ich es in Kauf dass, das Werkzeug im Lager liegt. Den Technikraum/Hauswirtschaftsraum werde ich nochmals hinsichtlich der Größe überdenken.

Sollten wir die Küche ins Eck neben dem Technikraum planen so kann dieser ohne Einschränken noch etwas vergrößert werden, nur bei dem OG und dem Trempel bin ich mir noch nicht sicher, ob dieser verzichtbar ist.
 
H

Harald_0711

Anbei mein aktuellster Entwurf von gestern Abend aufgrund eurer Rückmeldungen, gerne nehme ich weiteres Feedback dazu auf. Es fehlt mir aktuell noch die Info zur unterbringenden Technik, dann kann ich diese auch mit einzeichnen.

grundrissplanung-einfamilienhaus-ca-134m-666836-1.JPG
 
J

jrth2151

Um hier mal konkrete Zahlen zu nennen ohne den TE zu bashen, dass er keine Ahnung hätte, je nach WP bekommst du die ganze Technik (Innengerät, Zählerschrank, Hausanschluss, kleiner Netzwerkschrank) gut auf 4qm unter. Dann wirds aber wirklich eng und die Wartungsarbeiten werden sehr nervig.
Wenn Waschmaschine, etc. noch mit rein sollen, dann bist du mit den 8qm gut beraten, das ist schon in Ordnung so.
Ich würde nur schauen, dass der Raum 2m mindestens breit ist, also dann 2x4, damit man drin auch noch Luft bekommt. Außerdem gibt es ein paar Vorschriften, die zu beachten sind. Z.B. muss vor dem Zählerschrank meine ich mindestens 1m freie Fläche sein, etc.
Versucht die Technik auf eine Seite, bzw. die hintere Hälfte, zu konzentrieren und kauft euch dann noch schöne Einbauschränke (Metod von Ikea z.B. haben wir genommen) um ordentlich Stauraum zu schaffen. Da bekommt man auch echt einiges unter.

Den Wohnraum finde ich jetzt auch viel Schöner. Mir gefällt die leichte L-Form sehr. Schaut vielleicht noch, dass ihr eine Schiebe- oder Lofttür zur Diele in Zukunft einplant, dann hat man's im Büro ruhiger. Aber das könnte ihr auch noch im Nachhinein erledigen.
Den Sofabereich als Durchgang zu nehmen würde mich aber glaube ich etwas nerven. Ich würde Sofa und Küche vermutlich tauschen. Da rennt dir ja immer irgendwer vor der Glotze her.
 
K a t j a

K a t j a

Anbei mein aktuellster Entwurf von gestern Abend aufgrund eurer Rückmeldungen, gerne nehme ich weiteres Feedback dazu auf.
Die Treppe funktioniert leider nicht, da Dir oben die Kopffreiheit im OG fehlt.
Bei Entwürfen bitte nie nur ein Geschoss zeigen. Das hat überhaupt keinen Wert. Es müssen immer beide Geschosse vollständig sichtbar sein für einen Bewertung.
Und bitte auch die Terrassentüren einzeichnen!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt - Seite 324
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
5Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
6Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
7Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
8Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
9Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
10Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
11Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
12Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
13Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
14Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
17Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
18Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
20Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218

Oben