Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

motorradsilke

Hallo nochmals, und wieder Danke für die ganzen Rückmeldungen :) anbei die Entwürfe fürs EG + OG @K a t j a ja die Treppe habe ich nochmal angepasst, der Gedanke war auch immer oben noch eine Wendung zu haben, damit es mit der Kopffreiheit passt, muss ich sowieso noch mit BT bzw. Architekt klären. Terrassentüren und Fenster etc. muss ich noch setzen.

@jrth2151 Danke! Sehr wertvolles Feedback, wenn ich allerdings den Technikraum auf min 4m Länge (im aktuellen Entwurf sogar 4,14m Länge) haben möchte sollte meines Erachtens die Anordnung Küche und Wohnbereich so bleiben. Ich möchte definitiv kein gequetschtes TV-Eck mit einem Wandabstand von <4m, was bei Technikraumlänge von >4m der Fall wäre. Dennoch habe ich die Idee nicht verworfen es vielleicht noch zu tauschen, da muss ich nochmal drüber schlafen. Allerdings sitzen wir sowieso nur maximal abends auf der Couch und schauen TV, da läuft auch niemand mehr durchs Bild oder sonstiges. Wie gesagt, muss ich mir noch überlegen wie das im Alltag wäre mit dem Wohnbereich direkt im Eingang sozusagen.

EG:
Anhang anzeigen 86916

OG:

Anhang anzeigen 86917
Du hast ein Kind. Das wird größer und bringt Freunde mit. Die sind dann auch abends da, ab einem bestimmten Alter. Du hast dann niemals Ruhe im WZ.
 
H

Harald_0711

Es reicht nicht, in der 2-Meter-Linie oben rauszukommen: die Treppe muss bei 3,50 rauskommen.
Danke! Prüfe ich gerade, welche Möglichkeiten es gibt die Treppe an die richtige Stelle einzuziehen und wie die Form am besten ist.

Du hast ein Kind. Das wird größer und bringt Freunde mit. Die sind dann auch abends da, ab einem bestimmten Alter. Du hast dann niemals Ruhe im WZ.
Die haben nichts in der Küche zu suchen, Berechtigter Einwand - mache ich mir meine Gedanken dazu, ob und wie ich das WZ anders darstellen bzw. möblieren möchte
 
K a t j a

K a t j a

Danke! Prüfe ich gerade, welche Möglichkeiten es gibt die Treppe an die richtige Stelle einzuziehen und wie die Form am besten ist.
Ja prüf mal noch bissl. Es ist immer gut, wenn man die Erkenntnis selbst gewinnt.

Meiner Einschätzung nach reicht der Platz für die Technik nicht, wenn die Treppe in dem Raum ist. Ich sehe das Büro im OG, wo bei Dir jetzt "Hobby" steht und welches ersatzlos gestrichen wird. Dafür wird der Technikraum unten groß genug, damit man dort bequem Wäsche waschen kann, auch mal einen Schrank mit Gummistiefeln, Besen und Staubsauger aufstellen kann und der Heizungswart problemlos an die Technik kommt, wenn's irgendwo klemmt.

Aber ich lass mich gern überraschen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86573 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
3Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
4Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 321
5Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
6Gerade Treppe - warum? 14
7Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
8Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
9Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? - Seite 665
10Treppe - Welches Material, welche Optik? - Seite 214
11Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 350
12Fliesenlegen in Neubau OG - keine Treppe vorhanden - Seite 222
13Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
14Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
15Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
16LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
17Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
18Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 526
19In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen - Seite 632
20Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 231

Oben