Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Dachbodentreppe möglich?

4,20 Stern(e) 5 Votes
J

JoMIBaGa

Hallo in die Runde,
wir planen unser Einfamilienhaus und würden final gerne auf etwa 180qm kommen (gerade sind es 189qm bei zwei Geschossen ohne Schrägen). EG mit Hauswirtschaftsraum/Technik/Vorrat, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Büro und Diele. OG mit Elternschlafzimmer/Ankleidebereich, Familienbad, Duschbad mit Waschmaschinennische, zwei Kinderzimmer und Büro/3.Kinderzimmer.

EG:
-Das Büro soll eventuell später als Apartment genutzt werden können.

OG:
-Der Flur im OG ist recht schmal und lang/dunkel.
-Der Ankleidebereich/ das Elternschlafzimmer gefällt uns so noch nicht.
-Gibt es eine Möglichkeit eine zweite Treppe zum Dachgeschoss zu realisieren?

Generell sind wir offen für Ideen und Anregungen. Fenster sind natürlich jetzt im Grundriss unbeachtet. Es geht uns erstmal um die Zimmeraufteilung.

Vielen Dank!



Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 754qm
Hang: nein
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung: nein
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 1
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: Landhaus
Maximale Höhen/Begrenzungen: 9m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Landhaus
Keller, Geschosse: ein Vollgeschoss und ein Dachgeschoss (eventuell ausgebauter Spitzboden)
Anzahl der Personen, Alter: 34, 32, 4, 1
Raumbedarf im EG, OG: EG: Diele, Büro, Hauswirtschaftsraum/Vorrat, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer. OG: Elternschlafzimmer, Familienbad, Duschbad mit Waschmaschine, zwei Kinderzimmer, Büro/KiZi-3
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice: Sowohl als auch. Zuerst fungiert das dritte Kinderzimmer als Büro.
Schlafgäste pro Jahr: keine
offene oder geschlossene Architektur: teils teils
offene Küche, Kochinsel: schließbare Küche mit Küchenblock
Anzahl Essplätze: im Esszimmer Möglichkeit bis 12 P.
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: nein

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum? Alle Räume sind untergebracht. Wenig Verkehrsflächen.
Was gefällt nicht? Warum? Dunkler Flur im DG. Verwinkelte Räume.
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: wir wären bereit Schrägen mit 1,50m Kniestock zu integrieren
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
 

Anhänge

kbt09

kbt09

Und, Lageplan, Hausausrichtung, Fenster, Budget, usw.?
Wie soll OG auf EG angeordnet werden? Dach?

EDIT:
Und dann möbliere deine Pläne mal. Dann siehst du schon die ersten Probleme.
 
Y

ypg

Fenster sind natürlich jetzt im Grundriss unbeachtet. Es geht uns erstmal um die Zimmeraufteilung.
Natürlich? Das eine (Zimmeraufteilung) funktioniert ohne dem anderen (Fensterpositionen) nicht.
Geschossigkeit: 1
Und warum sind dort 2 Vollgeschosse zu sehen?

Das Tool kann auch Dachschrägen. Das Tool ist sehr einfach zu handhaben. Nur sollte man sich vom Simshaus etwas absetzen, wenn es um wahre Angelegenheiten geht. Wenn man knappe 190qm verplant, dann sollte man es fürs sich rechtfertigen können, 600000 bzw 650000 ausgeben zu wollen, aber ohne fachliche Ahnung Tetris zu spielen.
 
11ant

11ant

wir planen unser Einfamilienhaus und würden final gerne auf etwa 180qm kommen (gerade sind es 189qm bei zwei Geschossen ohne Schrägen).
Und nun hättet Ihr am liebsten Vorschläge, wie man da noch 9 qm abschmelzen könnte ?
wir wären bereit Schrägen mit 1,50m Kniestock zu integrieren
Da gibt es ein Dilemma: Badewanne und Betten sagen sogar 2 m Kniestock erforderlich, aber der Bebauungsplan sagt eingeschossig !
Verwinkelte Räume.
Das ist normal, die entstehen automatisch, wenn Laien Verkehrsflächen einsparen wollen.
 
Y

ypg

Interessant sind ja die Parallelen dieser Entwürfe:
grundrissoptimierung-einfamilienhaus-mit-3-kinderzimmer-dachbodentreppe-moeglich-690806-1.jpeg grundrissoptimierung-einfamilienhaus-mit-3-kinderzimmer-dachbodentreppe-moeglich-690806-2.jpeg

Der untere ist zwar jetzt auch nicht ohne Fehler, aber baubar.
Bist Du auch ein Jochen?
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Dachbodentreppe möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
2Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses? 47
3Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
5Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
6Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
7Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
10Esstisch in einer kleinen Küche 49
11Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
12Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
13Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
14Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
15Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
16Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
17Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
18Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
19Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
20Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370

Oben