Grundrisskizzen nach erstem Gespräch: Was sollten wir überdenken?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Susi1983

Hallo liebes Forum,

ich hab hier schon oft anonym mitgelesen und wollte jetzt doch mal eure Meinung lesen.

Wir hatten vergangene Woche ein erstes Gespräch mit einem Architekten und haben uns über unsere Vorstellungen unterhalten. Ein paar Bilder und Grundrisse welche wir im Internet gefunden haben hatten wir mit. Das Gespräch war sehr nett und heute morgen hat er uns ein paar Skizzen geschickt.

Grundsätzlich gefallen uns die Grundrisse ganz gut, er meint das können wir alles noch anpassen und schieben, dazu würden wir einen Vertrag für die Vorplanung schließen.

Ein Grundstück haben wir schon, bei den Skizzen ist Süden unten. Das Dachgeschoss wollen wir später selber ausbauen.
Das Haus hätte ca. 230 m² + 60 m² Dachgeschoss. Einen Keller brauchen wir nicht, auf dem Grundstück steht eine große Scheune, welche wir als Lager, geräteschuppen usw. nutzen.

Budget für das Haus (haben wir auch dem Architekten genannt) sind etwa 500 T€.
Wir haben uns aber noch nicht so viele Gedanken über Ausstattung usw. gemacht.

Liebe Grüße
grundrisskizzen-nach-erstem-gespraech-was-sollten-wir-ueberdenken-289677-1.PNG

grundrisskizzen-nach-erstem-gespraech-was-sollten-wir-ueberdenken-289677-2.PNG

grundrisskizzen-nach-erstem-gespraech-was-sollten-wir-ueberdenken-289677-3.PNG

grundrisskizzen-nach-erstem-gespraech-was-sollten-wir-ueberdenken-289677-4.PNG
 
M

Mottenhausen

Ich würde die Galerie als Atelier nutzen und stattdessen den Essbereich ans Fenster schieben, da sonst recht finster so mittig drinne.

Dann könnt ihr auch die Treppe EG-OG unter die Treppe OG-DG schieben (enorme Platzersparnis). Im Foyer wird Platz für ein brauchbares Gästebad, denn das ist aktuell zu klein für die Hausgröße! Küche ließe sich dann mit Kochinsel gestalten. Die Minispeise-kammer bringt niemandem was.

Den Luftraum vom Foyer weg, über den Essbereich, sodass der Wohn-essbereich offener und moderner wirkt, das Galerie-Atelier wäre damit freistehend und nicht abgekapselt.
 
Y

ypg

Ich würde den ganzen planoberen Bereich tauschen: Gast in den Westen, aber dort auch dann das Gäste-WC. Keinen Durchblick vom Essbereich zum WC.
Hast Du auch einen Lageplan vom Grundstück?
Wäre schön, wenn Du auch den angepinnten Fragebogen ausfüllst :)
 
A

apokolok

Ganz schön großzügig für 3 Personen.
Denke da wird man, auch im Hinblick auf das Budget, noch etwas optimieren müssen.
 
S

Susi1983

Danke für eure Hinweise.
Einen Lageplan haben wir leider nicht, das Grundstück ist schon lange in Familienbesitz, gibt aber kaum Unterlagen.
Westlich verläuft eine Straße (kommunal) südlich kommt ein Nachbar, nördlich Zufahrt, dann die Scheune, dann Nachbar und östlich ist erst nichts und dann Wald.
Es wird recht wahrscheinlich nicht bei 3 Bewohnern bleiben.
 
Y

ypg

Danke für eure Hinweise.
Einen Lageplan haben wir leider nicht, das Grundstück ist schon lange in Familienbesitz, gibt aber kaum Unterlagen.
Westlich verläuft eine Straße (kommunal) südlich kommt ein Nachbar, nördlich Zufahrt, dann die Scheune, dann Nachbar und östlich ist erst nichts und dann Wald.
Es wird recht wahrscheinlich nicht bei 3 Bewohnern bleiben.
Das bitte aufmalen mit Maßangaben!
Bitte zurück auf Start und den Fragebogen ausfüllen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisskizzen nach erstem Gespräch: Was sollten wir überdenken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
4auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
5Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
6Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
8Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
9Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
11Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
12Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
13Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
14Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) 30
15Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
16Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
17Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
18Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
19Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
20Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544

Oben