Grundrissdiskussion und Verbesserungsvorschläge

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

SoL

Korrekt, gedacht ist er für Wäsche und Haustechnik. Abstellraum soll unter der Treppe (Staubsauger, Putzsachen, ...), im Carportschuppen (Werkzeug, ...) bzw. im DG sein (Deko, Weihnachtskrams, ...).
 
H

haydee

Würde uns schon nicht reichen. Ihr seit zu 6.
Getränkekisten, Gefrierschrank, Sportkleidung, Werkzeug, Saatgut, Leergut, Batterien und so Zeugs.

Bei uns trocknen dort gerade Skikleidung, Schlittschuhe, div. Schutzkleidung, Reithose, Schwimmnudeln und co. Nur von Gestern und heute.
 
11ant

11ant

Oben sind die Zimmer dadurch geräumiger, im EG tue ich mich ehrlich gesagt noch etwas schwer...
Geräumiger sollten sie gar nicht werden, da bestand kein Manko. Die günstigere Treppenlage macht nur Sinn, wenn man sie in eingesparter Verkehrs- und Gesamtfläche evaluiert - das habe ich in lohnendem Maße hier noch nicht feststellen können.
Unsere Freunde, die bauten, bestätigten mir alle ähnliche Zahlen.
Quadratmetergleichstand mit Kumpels ist kein Wert an sich, jeder finanziert seine Quadratmeter ohne die anderen. Ein Grundriss ist nicht dazu da, eine maximale (aber bedarfsüberschreitende) Budgetausschöpfung räumlich aufzuteilen. Wunschgetriebene Haushaltspläne - die Politik hat das seit Brandts Zeiten vorgemacht - führen zu ausufernden Aufwendungen.
 
S

SoL

Quadratmetergleichstand mit Kumpels ist kein Wert an sich, jeder finanziert seine Quadratmeter ohne die anderen. Ein Grundriss ist nicht dazu da, eine maximale (aber bedarfsüberschreitende) Budgetausschöpfung räumlich aufzuteilen. Wunschgetriebene Haushaltspläne - die Politik hat das seit Brandts Zeiten vorgemacht - führen zu ausufernden Aufwendungen.
Da sind wir beieinander, jedoch muss man halt schauen, wie hoch ein Budget ist, was man braucht und was man nicht braucht, sondern nur will.
Damit man das halbwegs einordnen kann, braucht man möglichst repräsentative Baukosten und da bringen mir ehrlich gesagt die Baukosten von Freunden in meiner Region um Welten mehr, als Baukosten aus NRW, Bayern, BaWü, ...
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86592 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion und Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
2Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 3812063
3Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? - Seite 418
4Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
5Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
6Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
7Richtwert für passende Baukosten? 11
8Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
9Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau? - Seite 11117
10Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 319
11Baukosten je qm - "fix und variabel"? 26
12Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
13Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
14250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
15Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
16Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus - Seite 212
17Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
18Baukosten pro qm, preiswerte vs. teure Anbieter, Baukostenreduktion - Seite 233
19Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 250
20Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32

Oben