Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen

4,60 Stern(e) 7 Votes
D

Deadree

Das Grundstück soll ca. 150.000 € kosten. Wir hatten das mit unseren Finanzberater besprochen und mit ähnlichen Projekten aus dem Jahr 2020 verglichen. Da hat die Summe gepasst.
Also 350 000 TEUR für das Haus inkl. Garage, Außenanlagen, Baunebenkosten, Küche etc. ?
Das kann ich mir 2021 nicht vorstellen. Auch für 2020 ist das extrem wenig.
 
Y

Ysop***

Das Wohnzimmer ist wahnsinnig schmal mit 3,15 m. Wenn man auf der Couch sitzt, sind ja keine 2 Meter zum Fernseher. Mindestens ein Meter mehr wäre hier sinnvoll. Allgemein sind Wohnzimmer und Esszimmer sehr beengt und schmal. Aber neben dem Kamin ist eine riesige Fläche frei, die nicht richtig integriert werden kann.
Kann ich mich nur anschließen. Zumal neben der Essecke der Kamin auch viel Wärme abstrahlt. Habt ihr das mal nachgestellt, wie viel Platz ihr für Esstisch und Stühle braucht, ohne anzustoßen?
 
Y

Ysop***

Ach so, Speisekammer würde ich lassen, sondern die Vorräte in der Küche im Hochschrank unterbringen. Kühler ist so eine Speisekammer ja ohnehin nicht.
 
M

martbir_2021

Ach so, Speisekammer würde ich lassen, sondern die Vorräte in der Küche im Hochschrank unterbringen. Kühler ist so eine Speisekammer ja ohnehin nicht.
Vielen Dank. Unser ursprünglicher Plan war, dass wir ein Regal für die Vorräte in den Hauswirtschaftsraum stellen und da hatten wir Bedenken wegen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit von der Heizung und der Waschmaschine. Deswegen sind wir auf die Idee mit der Speisekammer gekommen.
 
Y

ypg

Der Finanzberater sagt Euch, dass das Budget für einen Hausbau hinkommt?
Ich weise darauf hin, dass viele noch ordentlich zubuttern, was der Finanzberater nicht mehr mitbekommt.
2019 im Durchschnitt:
2000€/qm, nach Energieeinsparverordnung, schlichte Bauform, WDVS, Putz, ohne Kamin, Schiebetüren, Hebeschiebetür, Erker oder sonstiger Schnickschnack
Plus Baunebenkosten
Plus Garage/Carport
Plus Malerarbeiten und Bodenbeläge
Plus Außenanlagen
Plus Möbel (Küche)
Wie sich das mit SA verhält, weiß ich nicht - in BB geht ja vieles noch sehr günstig.

Zum Grundriss:
Die 3,15 sind tatsächlich recht knapp. Für 2 Feststagswochen auch 50 Wochen Platz in der TV-Ecke zu verzichten, würde ich persönlich nicht. Man sollte sich auch mal zu viert sehen, wie man auf dem Sofa einen Film anschaut.
Sie sind aber nicht nur im Wohnbereich sehr knapp. Auch in der Küche: 60cm Küchenzeile, 1 Meter Durchgang, 90cm Insel, das macht dann 2,50. verbleiben praktische 60cm für einen theoretischen Sitzplatz. Bei dem länglichen Küchenmaß sollte man dann auch die Länge für Sitzplatz und co nutzen.
Kamin: dort, wo er jetzt ist, behindert er durch seine Wärme die planrechten Sitzplätze. Die Wärme wird sogar die Stuhlrücken anschmoren. Ich wette drum!
Besser ist er an der rechten Ecke der Allraum-Tür angesiedelt.
Hauswirtschaftsraum hat eine gute Größe. Garderobe finde ich zu klein für 4 Personen.
Im OG ist ähnliche Platzverschwendung im Flur. Allerdings finde ich die 3 Kinderzimmer bzw Büro gut angeordnet.
Grundsätzlich wundert mich, dass ihr die Garage im Westen plant. Die ist im Osten viel besser angelegt. Dennoch würde ich mich, wenn im Hauswirtschaftsraum für 4 Köpfe gewaschen wird, von einem direkten Durchgang verabschieden. Thema Luftfeuchtigkeit im Hauswirtschaftsraum: Lüften, manuell oder durch Anlage.
Was in einem Regal Platz hat, hat auch in einem Küchenschrank Platz.
Da das Grundstück/Baufenster ja sehr groß ist, würde ich das Haus auch etwas nach hinten setzen. 5 Meter Vorplatz bietet Platz zum Spielen, verweilen, Fahrradreparatur usw. 3 Meter bietet fast nichts.
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
4Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
5Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
6Hausbau Südbayern Kostenschätzung 13
7Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
11Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
14Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
16Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
19Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
20Sichtschutz zwischen Küche und Wohnbereich 17

Oben