Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen
>> Zum 1. Beitrag <<

M

martbir_2021

Der Finanzberater sagt Euch, dass das Budget für einen Hausbau hinkommt?
Ich weise darauf hin, dass viele noch ordentlich zubuttern, was der Finanzberater nicht mehr mitbekommt.
2019 im Durchschnitt:
2000€/qm, nach Energieeinsparverordnung, schlichte Bauform, WDVS, Putz, ohne Kamin, Schiebetüren, Hebeschiebetür, Erker oder sonstiger Schnickschnack
Plus Baunebenkosten
Plus Garage/Carport
Plus Malerarbeiten und Bodenbeläge
Plus Außenanlagen
Plus Möbel (Küche)
Wie sich das mit SA verhält, weiß ich nicht - in BB geht ja vieles noch sehr günstig.
Er hat das mit Preisen verglichen, was er in 2020 realisiert hat. Küche und Möbel waren in die Summe noch nicht mit eingerechnet. Deine Erklärungen klingen logisch und wir haben auch Zweifel, dass wir mit 350.000 € hinkommen.

Zum Grundriss:
Die 3,15 sind tatsächlich recht knapp. Für 2 Feststagswochen auch 50 Wochen Platz in der TV-Ecke zu verzichten, würde ich persönlich nicht. Man sollte sich auch mal zu viert sehen, wie man auf dem Sofa einen Film anschaut.
Sie sind aber nicht nur im Wohnbereich sehr knapp. Auch in der Küche: 60cm Küchenzeile, 1 Meter Durchgang, 90cm Insel, das macht dann 2,50. verbleiben praktische 60cm für einen theoretischen Sitzplatz. Bei dem länglichen Küchenmaß sollte man dann auch die Länge für Sitzplatz und co nutzen.
Kamin: dort, wo er jetzt ist, behindert er durch seine Wärme die planrechten Sitzplätze. Die Wärme wird sogar die Stuhlrücken anschmoren. Ich wette drum!
Besser ist er an der rechten Ecke der Allraum-Tür angesiedelt.
Die 3,15 m werden wir anpassen. Wir wissen halt noch nicht, wie wir den Freiraum zwischen Esstisch und Couch besser ausnutzen können.
Die Insel in der Küche wollen wir streichen. Das wird zu eng.
Die Stelle von dem Kamin hat uns auch nicht zugesagt. Den wollen wir bei an der Rechten Ecke haben, wo es in den Wohn-Essbereich geht.

Hauswirtschaftsraum hat eine gute Größe. Garderobe finde ich zu klein für 4 Personen.
Im OG ist ähnliche Platzverschwendung im Flur. Allerdings finde ich die 3 Kinderzimmer bzw Büro gut angeordnet.
Grundsätzlich wundert mich, dass ihr die Garage im Westen plant. Die ist im Osten viel besser angelegt. Dennoch würde ich mich, wenn im Hauswirtschaftsraum für 4 Köpfe gewaschen wird, von einem direkten Durchgang verabschieden. Thema Luftfeuchtigkeit im Hauswirtschaftsraum: Lüften, manuell oder durch Anlage.
Was in einem Regal Platz hat, hat auch in einem Küchenschrank Platz.
Da das Grundstück/Baufenster ja sehr groß ist, würde ich das Haus auch etwas nach hinten setzen. 5 Meter Vorplatz bietet Platz zum Spielen, verweilen, Fahrradreparatur usw. 3 Meter bietet fast nichts.
Bei dem Flur und der Treppe haben wir richtig Bedenken. Wir haben bloß noch keine Optimierung gefunden.

Wir hatten die Garage mal im Osten angeordnet. Allerdings verlieren wir durch die 3 m Abstand zur Straße Platz auf dem Grundstück und Deswegen haben wir sie wieder im Westen angeordnet.

Vielen Dank für die Anmerkungen.
 
11ant

11ant

Mich irritiert die Darstellung der Außenwand in der Zeichnung (in der Stärke 36,5 cm, aber nicht monolithisch dargestellt, und die Bauleistungsbeschreibung hat eine dritte Meinung). Die Treppenform ist hier ein Fremdkörper, ein bißchen murksig zu integrieren, da macht Ihr Euch m.E. keine Freude mit. Den Erker würde ich streichen (nicht malern, hihi). Überlegt Euch, das "Werra" zur Basis zu machen - das ließe sich auch verstadtvillen, wenn das gewünscht ist.
 
A

Alessandro

Ach so, Speisekammer würde ich lassen, sondern die Vorräte in der Küche im Hochschrank unterbringen. Kühler ist so eine Speisekammer ja ohnehin nicht.
lese ich leider immer wieder. Kann ich aber nicht bestätigen. In meiner Speisekammer hat es 19°C. Der Rest des Hauses hat 22°.
 
M

martbir_2021

Mich irritiert die Darstellung der Außenwand in der Zeichnung (in der Stärke 36,5 cm, aber nicht monolithisch dargestellt, und die Bauleistungsbeschreibung hat eine dritte Meinung). Die Treppenform ist hier ein Fremdkörper, ein bißchen murksig zu integrieren, da macht Ihr Euch m.E. keine Freude mit. Den Erker würde ich streichen (nicht malern, hihi). Überlegt Euch, das "Werra" zur Basis zu machen - das ließe sich auch verstadtvillen, wenn das gewünscht ist.
Danke. Mit der Treppe haben wir auch die größten Probleme. Wir hatten erst einen Grundriss, da war das Haus in der Nord-Süd Ausrichtung noch 700 mm größer und da konnten wir eine gerade Treppe installieren. Leider war das Haus dann für unseren Geschmack zu groß und deswegen haben wir es verkleinert. Wir schauen uns den Grundriss von dem Typ Werra an.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
2Meinungen zum Grundriss EG 10
3Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
4Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
5Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? 167
6Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach - Seite 434
7Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1387
8Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
9Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
10Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
11Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
12Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
13Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
14Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
15Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
16Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
17Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
18Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
19Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
20Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18

Oben