Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche

4,80 Stern(e) 37 Votes
O

Oakland

Dann skizziere mal ein, wie das Nachbarhaus liegt.

Und Garage im UG=Keller? Gibt es da auch eine Hanglage? Dann mal ca.-Höhenpunkte im Dreieck eintragen.

Und nicht alles einzeln aus der Nase ziehen lassen
Die Nachbargebäude sind auf dem Bild darauf, 222 und 224. Der Nachbar hat sich einen großzügigen Hof genehmigt.

Ja, wir wollen die Garage unterirdisch, damit die Kellerwohnung Fenster an der Straßenseite bekommen kann. Erreicht wird dies, indem die Abfahrt zur Garage Lichteinfall ermöglicht. Zudem eine Haustür zur Wohnung unmittelbar vor dem Garagentor.

Es gibt eine leichte Hanglage. Höhepunkte: 252,56 links, 252,31 oben und 251,35 unten.

Es liegt mir fern, Euch irgendwelche Infos vorzuenthalten. Ich liefere aber gerne alles auf Nachfrage.

Ich denke mal, dass wir um einen L-förmigen Bau planen müssen. Flachdach, viele Fenster, vor allem unten, weil die Ausrichtung und der Baum viel Licht kosten. Wir wollen einen schlichten Bau, nichts extravagantes.

Ich hab noch nie gebaut und insofern ein Greenhorn. Ich hoffe auf Welpenschutz
 
H

haydee

Warum eine Einliegerwohnung?

Ich hätte ein Rechteck geplant, soweit nach Osten wie möglich.
Mit einem L nimmst du dir die Südsonne.

Schwierig kleines Grundstück, großes Haus, dreieckige Form und Riesen Baum
 
kaho674

kaho674

2 Geschosse und Keller. Im Keller planen wir eine Einliegerwohnung. Wohnfläche 200 qm, eher etwas mehr.
Garage im UG rechts zum Nachbarn.
Ich denke mal, dass wir um einen L-förmigen Bau planen müssen. Flachdach, viele Fenster, vor allem unten, weil die Ausrichtung und der Baum viel Licht kosten.
Jetzt kommts:
Wir wollen einen schlichten Bau, nichts extravagantes.

Das hier ist ein schlichtes Haus ohne Extras:


Backstein-Einfamilienhaus mit dunklem Satteldach, kleinem Vorgarten, Gehweg zur Tür und Parkplatz links.


Aber das meint Ihr nicht, oder?
 
kaho674

kaho674

Die Frage nach der Platzierung stellt sich m.E. nicht. Ich hab hier nichts von erlaubter Randbebauung o.ä. gelesen. Das heißt 3m Abstand zu allen Grenzen. Mit etwas Glück sind es zu den öffentlichen Wegen nur 2m oder so. Aber davon würde ich erst mal nicht ausgehen und ob das schön wär, ist auch fraglich.

In das Baufeld passt nicht mal ein 10x10 -Haus. Oder ich hab da was grundlegend mißverstanden? Hier wird man vermutlich sogar schräg bauen müssen, um auf m² zu kommen. Wie ist denn die Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl? Ich glaub der Baum ist Euer kleinstes Problem.



Technische Zeichnung: grünes 10x10 m Quadrat mit violetter Umrandung, rotem Dreieck und Maßlinien.

Das dürfte spannend werden. 200m²? Nur wenn Ihr 3 Geschosse bauen dürftet vielleicht.
 
E

Escroda

Ich glaub der Baum ist Euer kleinstes Problem.
Ich glaube, das ist das größte Problem. Eine 7m Eiche fällt mit Sicherheit unter die Baumschutzsatzung der Gemeinde und dann ist im Allgemeinen der gesamte Kronentraufbereich für Bebauung oder Versiegelung tabu. Also erst mal mit der Gemeinde klären, welche Fläche überhaupt für eine Bebauung zur Verfügung steht, dann kann man sich um die Details kümmern.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87982 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
4Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
5Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
6Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
9Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
10Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
11Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
12Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
14Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
15Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
16hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
17Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 1060
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
19Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
20Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26

Oben