Grundriss Planung KfW 40 EFH in gewachsenem Wohngebiet mit ausgebauter Vollunterkellerung

4,40 Stern(e) 5 Votes
wiltshire

wiltshire

Ich erkenne in der Zeichnung, dass Eure Anforderungen umgesetzt werden. Betrachtet man das Haus nur aus diesem Blickwinkel, kann es funktionieren - nur bei den Kosten habe auch ich meine Fragezeichen. Die Angebote der Holzständerhausersteller dürften die Gesamtkosten nicht widerspiegeln, damit sprengt der Entwurf Euer Budget um schätzungsweise 50% Mehrkosten.

Wo könnte man nun die nötigen Einsparungen vornehmen?
Im Wohnraum werden fast 30m3 als eine Art Tanzfläche eingeplant. Nun baut man das Untergeschoss nicht kleiner als das Onergeschoss und da liegt ein vernünftiges Einsparpotenzial bei rund 15m3. Im Keller ist diese Einsparung ebenfalls ohne Weiteres möglich. Nun ist im EG also doch noch Platz für etwas mehr Flur und 15qm über 3 Etagen weniger macht bei den von Euch (optimistisch) angesetzten 3000€ je qm rechnerisch schon mal 135.000€ weniger Kosten aus. Eine Teilunterkellerung am Hang könnte noch einmal Geld einsparen. Nun kann man etwas am Standard und der Technik schrauben oder Eigenleistung einbringen. Damit sind bei sehr hoher Entscheidungsdisziplin die 550.000 im Bereich des Möglichen.

Mit derart eklatanten Flächeneinsparungen braucht man einen neuen Entwurf.

Trotzdem zum konkreten Entwurf:
1. Flur unpraktisch (bereis besprochen)
2. Bad oben zu klein für das was rein soll. Eine T-Lösung funktioniert, wenn die Wanne raus ist. Wenn Kinder im Teenageralter sind, wird morgens zur Toilette ins EG gewandert, weil das Bad öfter langzeitbesetzt wein wird. Ein so kleines Bad in einem so großen Haus ist - neutral gesagt - ungewöhnlich.
3. Eine Abstellkammer mit etwas über 1m Breite braucht im Verhältnis zum Nutzen viel Fläche.
4. Warum soll eine Sitzgruppe in eine Nische gequetscht werden, wenn davor sien erheblich größere Fläche zur Verfügung steht?
5. Wozu dient die Vergrößerung der Verkehrswege mit der eigenartigen Türanordnung zu den Kinderzimmern?
6. Wenn schon Kochinsel, dann auch mit ordentlich Arbeitsfläche - oder soll das ein Spülblock werden? Auch hier: Die Küche gequetscht und ein riesiger Leerraum davor (vom Esstisch einmal abgesehen).
7. Die Ankleide ist unbrauchbar schmal. Wenn da eine Wand voll Kleiderschrank ist, hast Du keinen Platz mehr, Dich bequem umzuziehen oder einzukleiden. Lösbar wäre das, wenn der Zugang direkt in die Ankleide ginge und von da eine (Schiebe?) Tür ins Schlafzimmer führte.
8. Der Keller sieht aus, als habe man gedacht - wohin nun mit dem vielen Platz und einfach ein paar Räume gezeichnet.
9. wenn das Gefälle Richtung Südosten geht, würde ich ais Licht- und Kostengründen die Böschung im Garten ebenfalls dorthin setzen. Das würde eine andere Anordnung der Kellerräume bedeuten.
10. Der Weg von der Haustüre in die Küche führt durch das Wohnzimmer - vorbei an einem Esstisch, der wie eine Sperre vor der Türe steht, obwohl der Allraum so viel Platz hat.

Ich versuche oft das Positive in Entwürfen zu finden. Hier fällt es mir besonders schwer.
 
Y

ypg

wenn das Gefälle Richtung Südosten geht, würde ich ais Licht- und Kostengründen die Böschung im Garten ebenfalls dorthin setzen. Das würde eine andere Anordnung der Kellerräume bedeuten.
Hupps, tatsächlich. Da bin ich mit meinem West und Ost doch etwas durcheinander gekommen und hatte bei mir einen kleinen Gedankenfehler, auch weil die Keller-Fenster im SW angeordnet sind.
Aber ich denke, wir erreichen die TE nicht wirklich.
 
11ant

11ant

Eine Teilunterkellerung am Hang könnte noch einmal Geld einsparen.
Das ist so selten wie das Avemaria in der Synagoge.
Mit derart eklatanten Flächeneinsparungen braucht man einen neuen Entwurf.
Zuerst mal bräuchte man überhaupt einen, aktuell gibt es ja nur ein munteres Drauflosgezeichne, das dann auch noch wie bereits ernstzunehmen angepaßt / optimierungsbemüht wird. Ein Entwurf benötigt einen Vorentwurf (nach alter Väter Sitte), sonst kommt da nichts mit Hand und Fuß heraus. Ohne Leistungsphase 1 keine Leistungsphase 2. Hier wird von Geschossen phantasiert, bevor die Diskussion zwischen Topografie und Raumprogramm einem Ergebnis zugeleitet wurde. Man stelle sich vor, die alten Ägypter hätten ihre Pyramiden von Planung unbeleckt in die Nilmarsch gesetzt. Für diese Kuschelarchitekten möchte ich manchmal die Prügelstrafe wiedereinführen.
 
M

MachsSelbst

(...)
1,5 Meter auf einem so kleinen Grundstück sind mMn dann aber doch schon ganz ordentlich, was wiederum Kosten für die Außenanlagen steigern wird. Habt ihr das bedacht?
(...)
Das sind mal eben 6% Gefälle von Nordwest nach Südost. Fürs Haus sicherlich noch kein Grund für einen Keller, für die Außenanlage aber definitiv deutlich mehr Aufwand als "Erde glätten und Rasen säen"... da wird man entweder Stufen machen müssen oder an den Grenzen ordentlich abfangen müssen, wenn man alles eben haben möchte.
 
Zuletzt aktualisiert 19.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2494 Themen mit insgesamt 86723 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Planung KfW 40 EFH in gewachsenem Wohngebiet mit ausgebauter Vollunterkellerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 8115
3Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
5Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
6Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
71. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
9Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
10Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
11Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
12Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
14Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232
17Grundriss Stadthaus 170 qm - euer Feedback wäre schön 15
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
19Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
20Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19

Oben