Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF

4,80 Stern(e) 9 Votes
P

Pacmansh

Geschosshöhe <> lichte Raumhöhe. Geschosshöhe 305 cm dürfte max. 275 cm lichte Raumhöhe ergeben.
Richtig, die Info hätte ich wahrscheinlich direkt dazuschreiben sollen. Die Geschosshöhe im EG ist mit 3,03m angegeben, die lichte Raumhöhe im Erdgeschoss sollen 2,55m sein, im OG 2,47m.

Die meisten ohne Keller haben eine Garage als Stauraum. Du könntest ja auch den Fahradschuppen vergrößern.
Ja, das kommt auf die Liste.
 
K a t j a

K a t j a

Richtig, die Info hätte ich wahrscheinlich direkt dazuschreiben sollen. Die Geschosshöhe im EG ist mit 3,03m angegeben, die lichte Raumhöhe im Erdgeschoss sollen 2,55m sein, im OG 2,47m.
Das ergäbe eine Decke + FB von 48cm. Was soll das werden - ein Bunker? Üblich sind meist etwas über 30cm all in. Ich hatte mich schon für Dich über die 2,70m Deckenhöhe gefreut...
 
B

Bertram100

Ich glaube du machst dir zu viel Sorgen um Stauraum. "Irgendwie geht's immer" sorgt dafür dass man alles unterkriegt. Deckenhohe Schränke können enorm viel Krempel schlucken. Ich würde mir da nicht so viel Sorgen drum machen, geschweige denn das Haus vollständig dem Stauraum zu unterwerfen. Zu viert hat man nicht vier mal so viel Stauraum nötig wie zu zweit oder alleine.
Die meisten Familien kommen doch mit einem "normalen" Haus mit normal viel Stauraum aus.
Ich als Fahrradfahrer finde häufig den Parkplatz für Räder unterbewertet. Aber das ist nur meine Meinung. Ansonsten verstehe ich euer Problem nicht ganz.
 
kbt09

kbt09

Finde das auch etwas viel, aber vielleicht soll ja noch Lüftungsanlage etc. in den Boden- oder Deckenaufbau integriert werden.

Bei 305 cm Geschosshöhe halte ich übrigens 17 Stufen für recht ideal.
 
kbt09

kbt09

Stauraum sehe ich wie @K a t j a und @Bertram100 ... ganz wichtig ist, die Räume so zu planen, dass man Schränke in Standardmaßen gut und eher unauffällig unterbringen kann. Also z. B. mal eher eine ganze Wand dafür nutzen, dann fällt der Schrank nämlich gar nicht groß auf, weil er nicht als Monster im Raum steht. Also immer darauf achten, dass hinter Türen möglichst gut 70 cm sind, um die Wand für einen Schrank nutzbar zu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideen für Garderobe mit Sitzbank und viel Stauraum - Seite 322
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 849
3Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 821277
4Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? - Seite 14175
5Grundriss-Check Doppelhaushälfte - Optimierung allgemein + Stauraum - Seite 218
6Welche Deckenhöhe habt ihr gewählt? 104
7Flächenbündige oder Deckenhöhe Innentüren 14
8Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 14
9Deckenhöhe zu niedrig- Raum tiefer setzen 12
10Türhöhen und Fensterhöhen bei Deckenhöhe 12
11Planungsfehler GU - Deckenhöhe 13
12Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum - Seite 334
13Welche Schränke würdet ihr für den Keller empfehlen? - Seite 248
14IKEA Elvarli Schränke für begehbaren Kleiderschrank? 16
15Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
16Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
17Wertvolle antike Schränke an Umzugsfirma anvertrauen? 13
18Nachfolger von Ikea Pax Schränke in Birke - Seite 318
19Kleiner weißer Ikea Schrank mit floraler Tür? - Seite 212
20Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? 24

Oben