Grundriss großzügiges Wohnhaus, barrierearm

4,40 Stern(e) 5 Votes
kbt09

kbt09

Tja ... Pläne sollte man immer so einstellen, wie auch die Möblierung gedacht ist. Und, Bett mit Kopfteil an der planrechten Wand ist ja noch schlimmer, da der eine Kopf immer im Durchgangsbereich zum Wellnesszimmer liegt.

Und ganz ehrlich, Sprüche wie
Unnötig groß = Ansichtssache
finde ich einfach total bescheuert, wenn nicht erläutert wird, was man sich bei seiner Anordnung gedacht hat ... sorry, wenn ich so direkt bin, aber deine Infos bezüglich eures Vorhabens sind so gestaltet, dass du eh keine andere Antworten akzeptierst sondern auf "Fishing for approval" bist.
Barrierefrei ist es nicht, aber auch nicht zwingend erfordert. Wenn Barrierefreiheit in einigen Jahren erforderlich ist , dann sollten die notwendigen Anpassungen wie zB Etagenlift ohne größeren Aufband durchführbar sein.
Dem Etagenlift habt ihr ja eine Position zugeordnet, wenn sie jedoch eingenommen wird, ist der Durchgang Diele in den Wohnbereich ... tja, ich würde sagen, nicht mehr barrierefrei.
Und, Installationen wie Bad etc. sollte man mit dem Hintergedanken (Titelthema)
Großzügiges Wohnhaus, barrierearm
wenigstens bei der Fläche im Ansatz barrierearm und -frei gestalten.
 
kbt09

kbt09

3 Autos und der Luftraum ergibt sich einfach aus der Dachform.
3 Autos für 2 Personen, warum das?
Und. einen erkennbaren Lageplan mit Straßenzuführung, Gartenbereich oder ähnlichem?

Mal ganz nebenbei: Gibt die Grundflächenzahl eigentlich soviel überbautes Grundstück her? Allein Haus und Garage fast 250 qm von 660, dazu noch Terrasse, Zuwegung usw.
 
I

IMOliver

Und ganz ehrlich, Sprüche wie

finde ich einfach total bescheuert, wenn nicht erläutert wird, was man sich bei seiner Anordnung gedacht hat ... sorry, wenn ich so direkt bin, aber deine Infos bezüglich eures Vorhabens sind so gestaltet, dass du eh keine andere Antworten akzeptierst sondern auf "Fishing for approval" bist.
Ich brauche und will kein Approval. Es darf jeder für Quatsch halten.
.. 3 Autos für 2 Personen ... warum das?
Und. einen erkennbaren Lageplan mit Straßenzuführung, Gartenbereich oder ähnlichem?

Mal ganz nebenbei .. gibt die Grundflächenzahl eigentlich soviel überbautes Grundstück her? Allein Haus und Garage fast 250 qm von 660, dazu noch Terrasse, Zuwegung usw.
Muss man sich inzwischen rechtfertigen wenn man mehr als ein Auto hat? Beruhigt es dich das 2 davon elektrisch sind?

Ist übrigens alles so genehmigt...
 
kbt09

kbt09

Ja, was ist denn jetzt dein Ziel von dieser Grundrissdiskussion? Du hast ja die verlinkte Frageliste von diesem Forumsbereich gekürzt um alles, was zum Verständnis eines Planes und der Personen, die dahinter stehen, hilft.

Und nein, grundsätzlich muss sich keiner rechtfertigen, aber, wer sich öffentlich zur Diskussion stellt, muss Fragen auch abkönnen, und, wenn du für dich wirklich etwas gewinnen willst, Fragen auch beantworten, auch Fragen nach fehlenden Angaben. Und das nicht nur mit herausgepickten Punkten.
 
K a t j a

K a t j a

Die Küche finde ich so extrem unpraktisch und hässlich. Gibt es dazu schon einen Plan?

Das OG ist m.E. Katastrophe. Unnötige Durchgangszimmer machen einen irre.

Der Wunsch nach so viel Fläche im Alter ist eher ungewöhnlich. Auf dem Level erwarte ich dann aber das Zimmer für die Haushaltshilfe / Pflegerin zumindest als Option.
 
H

haydee

Wenn der Lift notwendig ist, hat das Haus Engstellen. Das Bad in OG funktioniert nur wenn man 2 gesunde Beine hat und keine Hilfe nötig.

Diele EG, WC, Garderobe passt nicht zu Lift - und Bewegungseinschränkung.

Nachdem Geld wohl vorhanden ist - würde ich ein Zimmer mit kleinem Bad für eine Pflegekraft/Haushaltshilfe planen. Alter, Krankheiten machen es vielleicht nötig.

Meins ist der Grundriss nicht. Die Küche hält schlank, der Durchgang in die Speis ist schmal, neben dem Sofa hört man die Wärmepumpe.
Das Schlafzimmer wirkt wie ein liebloser Tanzsaal den man mit Bett und Schrank ausgestattet hat.

Was soll in den Wellnessraum? Kein Zugang zu einer Terrasse gewünscht?

Es geht kleiner und besser.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss großzügiges Wohnhaus, barrierearm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
2Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
3Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
4Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 320
5Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
6Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
7Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
8Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
9Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 528
10Geschlossene oder offene Küche ? 11
11Umbau geschlossene in Offene Küche 15
12Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 849
13IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
14Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum 18
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
16Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 658
17Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
18Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen? 15
19Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 236
20Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 378

Oben