Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2

4,80 Stern(e) 8 Votes
E

Einfachmachen

Guten Morgen,

Bilder vom Hang werde ich die Tage noch machen. Lageplan hab ich nur ohne Nachbarhaus werde ich selber malen und ebenfalls nachreichen.

Zusammenfassend würden wir nun wie folgt vorgehen:

-EG verstehe ich als OK soweit da hier eig. nichts zu beanstanden war :)
-OG werden wir die Zimmeranordnung nochmal mit den Himmelsrichtungen überdenken. Hier eine Idee vielleicht Schlafzimmer mit dem Kinderzimmer tauschen. Dann wäre das Schlafzimmer auf der Nord Ost Seite.
-Eingangsansicht mit den Fenstern nochmal überdenken. Wobei hier das große Panorama Fenster über dem Eingang nicht homogen wirkt. Wir werden schauen wie man dies eleganter lösen kann. Idee wäre hier es kleiner zu machen damit es zum Gesamtbild passt.

Ich danke euch für das Feedback es ist wie gesagt der erste Hausbau und da ist man froh wenn man auf alles aufmerksam gemacht wird :)
 
OWLer

OWLer

-EG verstehe ich als OK soweit da hier eig. nichts zu beanstanden war :)
-OG werden wir die Zimmeranordnung nochmal mit den Himmelsrichtungen überdenken. Hier eine Idee vielleicht Schlafzimmer mit dem Kinderzimmer tauschen. Dann wäre das Schlafzimmer auf der Nord Ost Seite.
Auch im EG sollte die Himmelsrichtung dringend überdacht werden! Die Küche ist Richtung NNO? Außer im Hochsommer ist es dort immer Dunkel. Wir kochen Abends und dann kommt da kein Streifen Licht mehr ins Haus, gerade auch weil die Westansicht durch fehlende Fenster und Stellplatz inkl. Schuppen komplett dichtmacht.

Euer Nachbar hat es doch vorgemacht, wo die Garage hinmuss.

Kompletten Grundriss auch im EG spiegeln und NO Garage hinbauen. Abendlicht für uns um Längen wertvoller als der Sonnenaufgang. Davon habt ihr wirklich gar nichts. Das letzte Licht bekommt das Gäste-WC und der Hauswirtschaftsraum.

Ihr wollt Licht über eine VIelzahl von Eckfenstern aber in den falschen Himmelsrichtungen.
 
M

Myrna_Loy

Auch im EG sollte die Himmelsrichtung dringend überdacht werden! Die Küche ist Richtung NNO? Außer im Hochsommer ist es dort immer Dunkel. Wir kochen Abends und dann kommt da kein Streifen Licht mehr ins Haus, gerade auch weil die Westansicht durch fehlende Fenster und Stellplatz inkl. Schuppen komplett dichtmacht.

Euer Nachbar hat es doch vorgemacht, wo die Garage hinmuss.

Kompletten Grundriss auch im EG spiegeln und NO Garage hinbauen. Abendlicht für uns um Längen wertvoller als der Sonnenaufgang. Davon habt ihr wirklich gar nichts. Das letzte Licht bekommt das Gäste-WC und der Hauswirtschaftsraum.

Ihr wollt Licht über eine VIelzahl von Eckfenstern aber in den falschen Himmelsrichtungen.
So dramatisch muss man es aber auch nicht sehen. Über große Fenster bekommt man auch auf der Nord-Ost Seite viel Licht ins Haus, nur eben keine blendende Helligkeit. Der Vorteil ist, dass man keine Verschattung bei Sonne runterfahren muss, freien Blick hat und trotzdem das Haus nicht aufheizt. Ich würde dennoch versuchen, die Westseite ins Belichtungskonzept mit einzubeziehen.
 
E

Einfachmachen

Auch im EG sollte die Himmelsrichtung dringend überdacht werden! Die Küche ist Richtung NNO? Außer im Hochsommer ist es dort immer Dunkel. Wir kochen Abends und dann kommt da kein Streifen Licht mehr ins Haus, gerade auch weil die Westansicht durch fehlende Fenster und Stellplatz inkl. Schuppen komplett dichtmacht.

Euer Nachbar hat es doch vorgemacht, wo die Garage hinmuss.

Kompletten Grundriss auch im EG spiegeln und NO Garage hinbauen. Abendlicht für uns um Längen wertvoller als der Sonnenaufgang. Davon habt ihr wirklich gar nichts. Das letzte Licht bekommt das Gäste-WC und der Hauswirtschaftsraum.

Ihr wollt Licht über eine VIelzahl von Eckfenstern aber in den falschen Himmelsrichtungen.
Ist für mich einleuchtend. Habe gerade etwas mit dem Sonnenverlauf rumgespielt, verschiedene Jahreszeiten etc. Wie bereits von euch erwähnt kommen in die Ecken Büro und Küche kaum Sonnenlicht. Im Winter so gut wie gar nicht. Im Büro stört es mich eigentlich nicht so lange etwas Tageslicht ankommt reicht es mir. Sonne blendet meistens nur am Bildschirm. Wir werden das aber nochmals überdenken. Garage versetzen geht aufgrund des Mindestabstandes von 6m und der Gesamtbreite des Grundstückes leider nicht. Da bleibt links vom Haus nicht genug Platz dafür. Entweder rechts vom Haus oder gar nicht. Wie Myrna sagte werden wir gucken die Westseite etwas mehr einzubeziehen. Es gibt bei uns keinen Bebauungsplan weshalb wir an der Ausrichtung des Hauses oder an der Position des Hauses nichts ändern können da es zu den anderen Häusern passen muss. Danke für die Infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Wir kochen Abends und dann kommt da kein Streifen Licht mehr ins Haus, gerade auch weil die Westansicht durch fehlende Fenster und Stellplatz inkl. Schuppen komplett dichtmacht.
Bei uns ist das leider ähnlich. Küchenbereich im Osten, aber total offen Richtung Süd (Essen) und West (WZ): ab Mittag muss ich in der Küche Licht machen. Das ärgert mich, denn ich halte mich morgens definitiv nicht in der Küche auf, sondern auf der Arbeit.
Aber ihr habt mehr Fensterfläche in der Küche.
Hier mal ein Eindruck von Ostküche zum West-WZ, aufgenommen im Januar

Offener Wohn- und Essbereich mit Treppe links, Esstisch, gelbe Stühle, Hängelampe, Kaminofen rechts.
 
Zuletzt aktualisiert 31.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2499 Themen mit insgesamt 86856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
2Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
3Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
4Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
5Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
6Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
10Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
11Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
12Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
13Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
14Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
15Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
16Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
17Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
20Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332

Oben