Grundriss-Entwurf Zweifamilienhaus, Stadtvilla mit Walmdach

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Robii84

@hanghaus2023 Doppelhaus hatte ich auch erst überlegt, aber das ist mir dann auch zu groß und zu teuer. Ich finde das Zweifamilienhaus passt besser in das Grundstück.

@11ant kurz vor Baubeginn wird das alte Gebäude abgerissen, weil an dieser Stelle die neue Garage gebaut wird.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den Flur anders gestalten könnte?
 
Y

ypg

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den Flur anders gestalten könnte?
Sicher.
Aber ich habe erst einmal ein paar Fragen bzw. Einwände.

Sollen beide Geschosse den gleichen Grundriss bekommen, nämlich den, den man hier für das EG sieht?
Ich finde die Raumaufteilung vom Grundsatz her nicht schlecht. Aber auch nicht gut.
Die Beispielmöblierung zeigt ja schon die Mankos: da wäre eine Küche mit einer angedeuteten versteckten Speistür. Nur wird die Speis auch als Abstellraum genutzt werden müssen. Somit sind die 60cm Tür einfach zu schmal. Im Gegenzug ist die Küche nun auch nicht gerade gut möbliert. Ein Hochschrsnk bleibt, mindestens zwei sollten es schon sein. Je mehr Arbeits- und Stauraumfläche eine Küche aufnehmen kann, desto besser. Da stört diese Tür. Außerdem sind die Flächen nicht ausgewogen im Allraum. Ich denke, da ist noch Potenzial nach oben, auch hinsichtlich eines Einbauschrankes im Flur.
ABER: ich würde definitiv für beide Wohneinheiten etwas mehr Privatsphäre gegenüber dem Mitbewohner einräumen. Das ist hier überhaupt nicht bedacht.
Das bedeutet, dass der Balkon des OGs nicht über der Terrasse des EGs liegt. Man fühlt sich ja unten von denen oben auf den Kopf geschaut. Der oben fühlt sich vom Grill des unteren gestört. Jede Unterhaltung kann mitgehört werden. Ich weiß: im Wohnungsbau ist das leider so. Deshalb aber will man ja aus einer Wohnung raus - genau wegen der fehlenden Privatsphäre .
Und hier könnte man es sehr gut lösen: der eine bekommt den Westen (und den Süden), der andere den Osten (und den Süden). Südfenster für beide, die obere Partei eher einen Ostbalkon, weil es im Westen windiger ist, der untere eine Ostterrasse, die sich natürlich auch Richtung Süden verlagern kann.
Es ist hier derzeit überhaupt nicht klar zu erkennen, wem die Weststellplätze und wem die Nordgarage zugeordnet wird. Ich würde das entsprechend aufteilen, sodass der von oben nicht am Badfenster oder Küche des unteren langlaufen muss. Es fehlt eine klare Zonierung. Deshalb würde ich als Besitzer dieses Hauses nicht einziehen wollen und auch nicht eine der Wohnungen mieten wollen, weil man sich einfach zu nah kommt, was auf Dauer der kleinen Wohngemeinschaft nicht gut tut.
 
Y

ypg

Südfenster für beide, die obere Partei eher einen Ostbalkon, weil es im Westen windiger ist, der untere eine Ostterrasse, die sich natürlich auch Richtung Süden verlagern kann.
Ich habe mich verschrieben. Im meine natürlich, für die untere Einheit dann die Orientierung nach Westen (Westterrasse). Das gehört natürlich alles mit den Stellflächen austariert, auch mit dem Zugang der Kellertreppe, die natürlich beiden Parteien zugänglich sein soll. Müll kann jeder in seine „eigene Richtung“ schieben.
 
H

hanghaus2023

Mal ganz von der Idee ab. Du willst unbedingt vermieten. Warum? Die Mehrkosten von ca. 300k holst Du doch nie wieder rein. Gewinn ist auch keiner drin. Bau Dir ein schickes Einfamilienhaus und geniesse das schöne Grundstück.

Bei einem Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien sieht das dann schon anders aus.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf Zweifamilienhaus, Stadtvilla mit Walmdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
3Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
4Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
5Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
6Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
7Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
8Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
9Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 635
10Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
11Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 764
12Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
13Grundriss Haus / Grundstück 28
14Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
15Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
16Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
17Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
18Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
19Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
20Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219

Oben