Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
D

dkw8074

Mir gefällt die Außenansicht am Hauseingang überhaupt nicht. Nur ein großes, unsymmetrisch platziertes Fenster ist in dem Vorsprung mit dem Treppenhaus und den beiden Badezimmern vorhanden. Findet Ihr nicht, dass auch die beiden Badezimmer zu dunkel werden? Klar will man vielleicht kein großes Fenster aus dem Bad zur Straßenseite, aber ich würde in dem Vorsprung eher Haupteingang und Treppenhaus unterbringen. Über dem Eingang könnte man dann einen Luftraum lassen und alles würde sofort sehr großzügig wirken, was es ja bei >200m2 auch sollte.
Ansonsten hat das EG bezüglich Küche, WZ und Speiss große Fortschritte gemacht, es wird wegen der Überdachung aber zu dunkel. Lasst Euch also gleich genügend Löcher für LED Spots in die Decke einbauen....
vielen Dank für Dein Feedback! Das Fenster im Treppenhaus überlegen wir noch, ev. 2 kleinere versetzte Fenster oder auch ev. 2 Fenster quer - wird aber immer unsymmetrisch sein. Wenn wir die Badezimmer aus dem Vorsprung rausnehmen dann funktioniert das mit dem Grundriss nicht mehr. Fenster für die 2 Badezimmer nach vorne werden wir überlegen. Die >200qm hat es nur mehr im Titel, sind bereits <200qm aktuell.
 
D

dkw8074

Und wenn ich schon dabei bin: Abstellraum + Garage sind größer als Wohn- Ess- und Kochbereich zusammen. Das halte ich schon grundsätzlich für ein Missverhältnis.
Ich bin zwar auch ein Autofan und wir haben sogar mehr als zwei Autos, aber eine Doppelgarage käme mir nie in den Sinn.
Über die Garage kann man sicher diskutieren, aber wenn auch Motorrad und Fahrräder unterkommen sollen dann braucht man Platz sonst lasse ich die Garage gleich und mach ein Carport. Abstellmöglichkeiten ohne Keller finde ich nicht zu groß, wir wollen dann auch nicht gleich nach 2 Jahren eine zusätzliche Gartenhütte oder dergleichen hinstellen.

Und der Wohn- Ess- und Kochbereich ist für uns groß genug, geht um die Frage wie potentiell eine Eckbank/Ofen/Kamin gut hineinpassen könnte. Auf die konkrete Frage gab's irgendwie noch gar keine Rückmeldung...
 
D

dkw8074

Du kannst hier noch keine Links geschickt bekommen (aber gerne davon Gebrauch machen, daß ich bei gmx de ebenso heiße wie hier). Oder Du gugelst extern und in Anführungszeichen "Das Steinemantra des 11anten". Hier im Forum führt der Suchbegriff nicht zu einem, sondern allen meinen Beiträgen zu diesem Thema.
Ok danke, wenn ich es richtig verstehe geht's darum dass der Baumeister auch Expertise mit dem gewählten Wandaufbau hat - das versteht sich ja von selbst. Ich muss ja trotzdem die Idee haben was ich will und was nicht.
 
X

xMisterDx

Ein Keller oder Abstellraum ist leider nicht mehr als ein teures Endlager. Ich kann mich an keinen Umzug erinnern, bei dem nicht mindestens der halbe Keller in den Container geflogen wäre, die meisten Kisten sogar ungeöffnet.

Das Ganze ist doppelt absurd, weil man nach dem Motto "Wir haben ja nen Abstellraum" dann sogar absichtlich Quatsch kauft. Man muss das teure Endlager ja rechtfertigen.

Würde ich mir gut überlegen, ob ich mir über 50m² Abstellfläche leiste, die locker 75.000 EUR kosten.
Was könnte man mit der Kohle alles sinnvolles anstellen...
 
D

dkw8074

Ein Keller oder Abstellraum ist leider nicht mehr als ein teures Endlager. Ich kann mich an keinen Umzug erinnern, bei dem nicht mindestens der halbe Keller in den Container geflogen wäre, die meisten Kisten sogar ungeöffnet.

Das Ganze ist doppelt absurd, weil man nach dem Motto "Wir haben ja nen Abstellraum" dann sogar absichtlich Quatsch kauft. Man muss das teure Endlager ja rechtfertigen.

Würde ich mir gut überlegen, ob ich mir über 50m² Abstellfläche leiste, die locker 75.000 EUR kosten.
Was könnte man mit der Kohle alles sinnvolles anstellen...
da bin ich grundsätzlich schon bei Dir, aber da sind weit und breit keine 50qm Abstellfläche. Im Abstellraum ist auch noch eine kleine Werkbank vorgesehen plus Raum für Gartengeräte
 
X

xMisterDx

Ne Garage, in der ich eine Blechkiste abstelle, die auch problemlos draußen stehen kann, zählt für mich auch zu "teurer und weitgehend sinnfreier Abstellraum" ;)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
2Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
3Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
4Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 1496
5Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
6Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
7Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
13Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
14Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 9131
15Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
16Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
17Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
18Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
19Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
20Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455

Oben